M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
HI und einen guten Tag!
Es beschäftigt mich das folgende Problem - von dem ich primär nicht weiß, ob es gegebenenfalls überhaupt ein Windows gelagertes ist!
Das Phänomen tritt unmittelbar auf beim Aktivieren der Windows 10 HDR-Option für meinen HDR-Monitor, während zwei weitere Nicht-HDR-Monitor angeschlossen sind (Multiscreen) oder nach dem Aktivieren von HDR nachträglich angeschalten werden.
In beiden Fällen schalten alle drei Monitore in den Off-Mode (schwarz) , es scheint überhaupt kein Videosignal mehr anzukommen.
Auch ein Reset ändern daran nichts. So wie bei Neustart der Windows Loading Indicator erscheint, sind alle drei Monitore schwarz - es müssen explizit die beiden NON-HDR Monitore von der Grafikkarte getrennt werden (HDR selbst läuft auf dem HDR Monitor).
Ich stand bereits mit XFX als Hersteller meiner Grafikkarte und auch mit AMD in Kontakt, ersterer empfahl mir meine Nicht-HDR Monitore zu entsorgen (keine Option!), während von AMD einige Treiber-Cleanups und Settings ums Eck kamen (ohne Erfolg).
Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis von Euch, ob eine andere Grafikkarte das Problem lösen "müsste" oder aber dies ein bekanntes Fehlerbild in den Referenzimplementierungen von Windows / Radeon (AMD) bzw. XFX liegt (Hardware oder Software?) !
Mein Setting:
Grafikkarte:
RX - 570P8D
SN: T3Y002770
GPU - Radeon RX 570 Series - Primär/Diskret
VRAM - 8192 MB - GDDR5 1750 MHz
1. Ich habe meinen primären Monitor (Samsung C49RG9x) als DisplayPort1
2. Ich habe zwei sekundäre Monitore (LG 27 UD 88-W) auf DisplayPort2 und HDMI
2a) Diese beiden LGs unterstützen kein HDR, der Samsung unterstützt HDR
3. Wenn ich die Option "Windows10 HDR-Spiel und Apps" aktiviere, werden alle drei Monitore schwarz (kein Signal).
3b) Nur wenn das LG-Kabel von der Karte entfernt wurde, stellt Samsung das Gerät wieder her (mit aktiviertem HDR).
Das Problem ist unabhängig der gewählten Ausgangsquelle der Grafikkarte (HDMI / DisplayPort)
Mit vielen Grüßen
Stefan
Es beschäftigt mich das folgende Problem - von dem ich primär nicht weiß, ob es gegebenenfalls überhaupt ein Windows gelagertes ist!
Das Phänomen tritt unmittelbar auf beim Aktivieren der Windows 10 HDR-Option für meinen HDR-Monitor, während zwei weitere Nicht-HDR-Monitor angeschlossen sind (Multiscreen) oder nach dem Aktivieren von HDR nachträglich angeschalten werden.
In beiden Fällen schalten alle drei Monitore in den Off-Mode (schwarz) , es scheint überhaupt kein Videosignal mehr anzukommen.
Auch ein Reset ändern daran nichts. So wie bei Neustart der Windows Loading Indicator erscheint, sind alle drei Monitore schwarz - es müssen explizit die beiden NON-HDR Monitore von der Grafikkarte getrennt werden (HDR selbst läuft auf dem HDR Monitor).
Ich stand bereits mit XFX als Hersteller meiner Grafikkarte und auch mit AMD in Kontakt, ersterer empfahl mir meine Nicht-HDR Monitore zu entsorgen (keine Option!), während von AMD einige Treiber-Cleanups und Settings ums Eck kamen (ohne Erfolg).
Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis von Euch, ob eine andere Grafikkarte das Problem lösen "müsste" oder aber dies ein bekanntes Fehlerbild in den Referenzimplementierungen von Windows / Radeon (AMD) bzw. XFX liegt (Hardware oder Software?) !
Mein Setting:
Grafikkarte:
RX - 570P8D
SN: T3Y002770
GPU - Radeon RX 570 Series - Primär/Diskret
VRAM - 8192 MB - GDDR5 1750 MHz
1. Ich habe meinen primären Monitor (Samsung C49RG9x) als DisplayPort1
2. Ich habe zwei sekundäre Monitore (LG 27 UD 88-W) auf DisplayPort2 und HDMI
2a) Diese beiden LGs unterstützen kein HDR, der Samsung unterstützt HDR
3. Wenn ich die Option "Windows10 HDR-Spiel und Apps" aktiviere, werden alle drei Monitore schwarz (kein Signal).
3b) Nur wenn das LG-Kabel von der Karte entfernt wurde, stellt Samsung das Gerät wieder her (mit aktiviertem HDR).
Das Problem ist unabhängig der gewählten Ausgangsquelle der Grafikkarte (HDMI / DisplayPort)
Mit vielen Grüßen
Stefan