Bitte nehmt euch jetzt mal alle etwas zusammen!
@Frank hat selbstverständlich das Recht, seine Meinung zu vertreten - auch wenn sie von dem abweicht, was wir mit Windows 10 an Erfahrungen gewonnen haben. Das steht ihm zu und niemand muss ihm deshalb nahelegen dass er sich woanders austoben soll. Wir wissen eben besser, wie stabil Windows 10 ist und welche Fehler noch vorhanden sind. Aus meiner Sicht ist an der Build 10162 nichts wesentliches mehr zu beanstanden, alle eingesetzten Programme laufen ohne Probleme. Wo es noch Probleme gibt, das sind in manchen Fällen die von Windows standardmässig installierten Treiber, die beim einen oder anderen (bei mir ist es der USB 3.0 Treiber) noch nicht völlig stabil sind. Das wird aber auch nur eine Frage der Zeit sein. Wer solche Instabilitäten bemerkt, sollte eben auch die Feedback App in Anspruch nehmen und das weitergeben. Idealerweise natürlich mit genauer Nennung der Hardware und des Treibers.
@Frank
Du hast oben die Probleme mit den Virenwächtern angesprochen. Diese Kompatibilitätsprobleme gab es bei Windows 8, weil dort eine Umstellung in der Implementierung der Programme erfolgte. Ab Windows 8 sind die Virenwächter als Kernelmode Treiber implementiert, die das erste Third Party Programm darstellen, das Windows überhaupt läd. Daraus ergaben sich anfangs massive Probleme, weil die Hersteller nicht in der Lage waren ihre Treiber korrekt zu laden. Die Folge: Das Modern UI war oft blockiert, die Virenwächter blockierten in manchen Fällen sogar das gesamte Systemlaufwerk. Dies war aber in keinem Fall Windows anzulasten, sondern es war die halbherzig durchgeführte Implementierung der Hersteller, die das anfangs einfach nicht schafften.
Bei Windows 10 haben sich in dieser Hinsicht keine Änderungen ergeben, wodurch die Anpassung der Virenwächter ans neue System wesentlich leichter fallen sollte.
Wenn Windows 10 etwas OsX lastig aussieht, dann ist das eher dem Zeitgeist geschuldet, als dass MS dieses GUI kopieren wollte. Es ist nun mal so, dass wir in einer leicht retrolastigen Zeit leben und jeder denkt er müsste seine Produkte optisch zu ihren Anfängen zurückführen. Minimalistische Designs sind eben derzeit in Mode, warum sollte MS da einen anderen Weg gehen?