Wer sich auch außerhalb des Microsoft Stores Anwendungen herunterlädt und installiert ist vielleicht schon einmal auf diese Fehlermeldung gestoßen, und hat die Installation dann auch nicht ausgeführt. Allerdings kann diese Meldung auch ohne Grund erscheinen. Ob und wie man die Fehlermeldung "Der Computer wurde durch Windows geschützt" in Windows 10 ignorieren kann zeigt dieser Kurztipp.
Wenn Ihr eine Setup Datei heruntergeladen habt und diese nach dem Start über den Windows Defender SmartScreen die Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt erzeugt, sieht man zuerst nur das Hinweisfenster und einen Button über den man wählen kann die Installation Nicht ausführen zu lassen.
Dies passiert aber nicht nur bei echter Schadsoftware, sondern bei jeder App die keine digitale Signierung hat oder deren digitale Signierung nicht in der SmartScreen Datenbank zu finden ist. Es kann also durchaus sein, dass Ihr Euch eine App zum Nutzen eines Tweaks installieren wollt und diese obwohl sie sicher ist nicht direkt installiert werden kann.
Wenn Ihr Euch sicher seid, dass die Anwendung vertrauenswürdig ist, oder wenn Ihr sie auch bei bewusster Gefahr installieren wollt, müsst Ihr auf den Text-Link für Weitere Informationen klicken. Dadurch erscheint dann auch ein zweiter Button mit Trotzdem ausführen und über diesen kann die Installation dann direkt vorgenommen werden, ohne dass man Windows Defender oder SmartScreen deaktivieren muss.
Meinung des Autors: So kann man die Meldung „Der Computer wurde durch Windows geschützt“ umgehen und eine App dann trotzdem installieren, Ihr müsst aber natürlich aufpassen was Ihr Euch wo herunterladet. Wenn die Vertrauenswürdigkeit der App unklar ist sollte man dann vielleicht doch darauf verzichten.
Wenn Ihr eine Setup Datei heruntergeladen habt und diese nach dem Start über den Windows Defender SmartScreen die Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt erzeugt, sieht man zuerst nur das Hinweisfenster und einen Button über den man wählen kann die Installation Nicht ausführen zu lassen.

Dies passiert aber nicht nur bei echter Schadsoftware, sondern bei jeder App die keine digitale Signierung hat oder deren digitale Signierung nicht in der SmartScreen Datenbank zu finden ist. Es kann also durchaus sein, dass Ihr Euch eine App zum Nutzen eines Tweaks installieren wollt und diese obwohl sie sicher ist nicht direkt installiert werden kann.

Wenn Ihr Euch sicher seid, dass die Anwendung vertrauenswürdig ist, oder wenn Ihr sie auch bei bewusster Gefahr installieren wollt, müsst Ihr auf den Text-Link für Weitere Informationen klicken. Dadurch erscheint dann auch ein zweiter Button mit Trotzdem ausführen und über diesen kann die Installation dann direkt vorgenommen werden, ohne dass man Windows Defender oder SmartScreen deaktivieren muss.
Meinung des Autors: So kann man die Meldung „Der Computer wurde durch Windows geschützt“ umgehen und eine App dann trotzdem installieren, Ihr müsst aber natürlich aufpassen was Ihr Euch wo herunterladet. Wenn die Vertrauenswürdigkeit der App unklar ist sollte man dann vielleicht doch darauf verzichten.