Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es!

Diskutiere Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! im Windows 10 News Forum im Bereich Windows 10 Foren; Wer sich auch außerhalb des Microsoft Stores Anwendungen herunterlädt und installiert ist vielleicht schon einmal auf diese Fehlermeldung...
Wer sich auch außerhalb des Microsoft Stores Anwendungen herunterlädt und installiert ist vielleicht schon einmal auf diese Fehlermeldung gestoßen, und hat die Installation dann auch nicht ausgeführt. Allerdings kann diese Meldung auch ohne Grund erscheinen. Ob und wie man die Fehlermeldung "Der Computer wurde durch Windows geschützt" in Windows 10 ignorieren kann zeigt dieser Kurztipp.

Windows-10Windows-DefenderSmartScreenFehlerFehlermeldungErrorMeldung-Der-Computer-wurde-d.png



Alles zum Thema Microsoft auf Amazon

Wenn Ihr eine Setup Datei heruntergeladen habt und diese nach dem Start über den Windows Defender SmartScreen die Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt erzeugt, sieht man zuerst nur das Hinweisfenster und einen Button über den man wählen kann die Installation Nicht ausführen zu lassen.

Windows-10Windows-DefenderSmartScreenFehlerFehlermeldungErrorMeldung-Der-Computer-wurde-d-1.png

Dies passiert aber nicht nur bei echter Schadsoftware, sondern bei jeder App die keine digitale Signierung hat oder deren digitale Signierung nicht in der SmartScreen Datenbank zu finden ist. Es kann also durchaus sein, dass Ihr Euch eine App zum Nutzen eines Tweaks installieren wollt und diese obwohl sie sicher ist nicht direkt installiert werden kann.

Windows-10Windows-DefenderSmartScreenFehlerFehlermeldungErrorMeldung-Der-Computer-wurde-d-2.png

Wenn Ihr Euch sicher seid, dass die Anwendung vertrauenswürdig ist, oder wenn Ihr sie auch bei bewusster Gefahr installieren wollt, müsst Ihr auf den Text-Link für Weitere Informationen klicken. Dadurch erscheint dann auch ein zweiter Button mit Trotzdem ausführen und über diesen kann die Installation dann direkt vorgenommen werden, ohne dass man Windows Defender oder SmartScreen deaktivieren muss.

Meinung des Autors: So kann man die Meldung „Der Computer wurde durch Windows geschützt“ umgehen und eine App dann trotzdem installieren, Ihr müsst aber natürlich aufpassen was Ihr Euch wo herunterladet. Wenn die Vertrauenswürdigkeit der App unklar ist sollte man dann vielleicht doch darauf verzichten.
 
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #2
TortyBerlin

TortyBerlin

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.303
Ort
Berlin
Version
W11 (aktuellste Version als NICHT-Insider)
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #3
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
1.930
Ein sehr gutes Beispiel, dass auch sehr nützliche Software diese Meldung auslösen kann. ;)
 
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #4
C

coke.zero

Manchmal nerven solche Meldungen, mir sind sie dann lieber als irgendwelchen Schrott, oder gar Crap auf dem Computer zu haben. Zumindest überdenke ich für ein paar Sekunden, ob ich die Software oder dieses Download benötige, und auch wirklich installieren möchte. Es ist für mich eine gute Erinnerung und Gedächtnisstütze. Aus diesem Grund lasse ich diese Meldung auf meinem System aktiviert. Lieber eine Sicherheitsmeldung zu viel, als anschließend das System neu aufsetzen zu müssen.

Und Frage, für was sind diese Tools gedacht, oder welchen Vorteil bringen sie? Installieren möchte ich das nicht, da ich das nicht kenne, möchte solche Programme auch nicht bewerten, weil ich mich nicht damit auseinander gesetzt habe. Betrifft dies erweiterte Einstellungen, die von Haus aus durch Windows/Microsoft nicht vorhanden sind, oder sind das Tweaks/Scripte, die man zusätzlich installieren kann :o

Diese Meldung habe ich bei areiland's Einstellungs- und Fehlerbehebungstool für Windows 10.
Da ich aber der Quelle vertraue, führe ich das Tool aus.
 
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #5
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Klicke doch einfach mal den Link und lies den Thread dazu. Dort hat der Entwickler @areiland das Tool und seine Funktionen im Detail erklärt.
 
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@coke.zero
Ich hab mir viel Mühe gegeben, in diesem Tool alles zusammen zu sammeln und anwendersicher umzusetzen, was sich in den Jahren im Forum so alles an Scripten angesammelt hat. Ausserdem setze ich dort regelmässig weitere Funktionen um, die sonst für den Nutzer von Windows 10 gar nicht mehr oder nur noch auf langen Umwegen (Registry) zu erreichen sind. Für mich ersetzt das Tool inzwischen sowohl die Systemsteuerung, als auch andere Systembereiche. Denn ich kann über das Tool praktisch alle Dialoge der Systemsteuerung direkt aufrufen und hab dort die Neustartoptionen einschliesslich des direkten Neustarts ins UEFI zur Verfügung. Ausserdem kann ich daraus inzwischen auch den Defender offline direkt starten und hab dort die Möglichkeiten Sfc /scannow und Dism /restorehealth zur Verfügung, nach deren Ausführung auch jedesmal direkt deren Logs extrahiert und angezeigt werden.

Dazu kommen dann noch direkte mannigfaltige Systeminformationen und etliche Lösungen für gewisse, immer wieder auftretende, Fehler. Ausserdem eben die Anpassungsmöglichkeiten für die Ansichten im Explorer und im System und solche Kleinigkeiten wie das schnelle Auslesen des Systemlogs und das forenkompatible Packen der Speicherdumps mit zwei Mausklicks. Dazu halt noch etliches andere, was ich darin noch untergebracht habe. Mit dem Tool habe ich letztlich meinen ganzen Scripten nur ein einheitliches GUI übergestülpt.
 
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #7
TortyBerlin

TortyBerlin

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.303
Ort
Berlin
Version
W11 (aktuellste Version als NICHT-Insider)
@areiland
Danke für Deine Erklärung.
Ich nutze Dein Tool meistens nach einer Neuinstallation, um die Sekunden bei der Uhr anzeigen zu lassen, die "alte" Lautstärkeregelung von Windows 7 zu nutzen, die doppelten LW zu entfernen und den Schnellzugriff auszublenden und einiges andere (startet aber immer mit Windows, falls ein "Eingriff" nötig sein sollte).
(Jeder macht es so, wie er es mag...)
Das neueste Tool ist auf meinem Laptop und denen (PC/Laptop) meiner Bekannten: Wir alle ziehen vor Dir den Hut für Deine unermüdliche Arbeit! :danke
 
  • Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Das Tool hat inzwischen auch etwa 3000 ständige Nutzer :danke Leute!
 
Thema:

Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es!

Windows 10 Fehlermeldung Der Computer wurde durch Windows geschützt umgehen - So geht es! - Ähnliche Themen

Amazon Kindle E-Book unter Windows herunterladen und offline lesen - So funktioniert es!: Die meisten nutzen für Kindle E-Books einen echten Kindle oder auch ein Android oder Apple iOS Gerät mit der Kindle App, aber so manche lesen auch...
Warum die Veröffentlichung von Windows 11 weltweit so sehnsüchtig erwartet wurde: Das letzte Mal, dass Microsoft ein Mainline-Betriebssystem für PCs veröffentlicht hat, war vor sechs Jahren (2015). Seitdem hat sich die Welt und...
Windows Defender füllt Festplatte und verlangsamt System mit nutzlosen Dateien - Das kann helfen!: Aktuell scheint es einen kleinen Bug im Windows Defender zu geben, der nicht gerade wenige Nutzer mehr oder weniger zu beeinträchtigen scheint...
Windows 10 Aktivierung nach Hardwarewechsel-Lösung, Tips: Moin Leute! Ich hatte wie so viele User das Problem meine Windows 10 Installation auf ein neues System zu migrieren. Also die alte Festplatte...
Windows 10 App „Ihr Smartphone einrichten“ und Smartphone mit Windows 10 synchronisieren: Die Anwendung Ihr Smartphone für Windows 10 wurde immer wieder erweitert und bietet größeren Umfang, so dass es mit der Zeit für den einen oder...
Oben