Unter einer Fehlsichtigkeit für Farben, die Grün, Rot oder Blau betreffen kann. leidet fast jeder 10. Mann und ein geringer Teil von Frauen. Auf einem PC, Notebook oder Tablet mit Windows 10 kann das mit einem Software-Filter ausgeglichen werden, der bereits als Bordmittel vorhanden ist. Wir erklären nachfolgend, wie man diesen einschaltet und welche Arten der Farbenfehlsichtigkeit dieser ausgleichen kann
Fälschlicherweise wird die Farbenfehlsichtigkeit oft auch als Farbenblindheit bezeichnet, bei der jedoch gar keine Farben, sondern nur Kontraste erkannt werden können (auch Microsoft spricht von farbenblind). Letzteres lässt sich natürlich nicht kompensieren, kommt allerdings auch nur sehr selten vor. Die Farbenfehlsichtigkeit - im Volksmund oft auch Rot-Grün-Schwäche genannt - ist hingegen deutlich häufiger und tritt laut Wikipedia bei "etwa acht bis neun Prozent der Männer, aber nur etwa ein Prozent der Frauen" auf. Und hier bietet Windows 10 in der Tat Korrekturmöglichkeiten an, da immer nur eine Farbe betroffen ist, was zumindest teilweise ausgeglichen werden kann. Um die Funktion zu aktivieren, sind folgende Schritte notwendig:
Sobald das erledigt ist, können drei verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, um der persönlichen Farbschwäche zu begegnen. Angeboten werden Filter gegen die folgenden Formen der Farbenfehlsichtigkeit:
Dafür werden jeweils ein Rot/Grün-, ein Grün/Rot- und ein Blau/Gelb-Filter angeboten, die durch markieren des jeweiligen Eintrags aktiviert werden können. Alternativ übrigens steht auch eine Einstellung für Graustufen zur Verfügung, mit der die Lesbarkeit bei der oben erwähnten echten Farbenblindheit verbessert werden soll.
Unterhalb des erwähnten Schieberegler kann bei Bedarf ein Haken gesetzt werden. Im Anschluss ist es möglich, die voreingestellten Farbfilter über die Tastenkombination "Windows-Taste" + "Strg" + "C" zu aktivieren und auch wieder zu deaktivieren.
Meinung des Autors: Die Fehlsichtigkeit bei Farben ist relativ weit verbreitet, vor allem unter Männern Doch diese Form der Sehschwäche lässt sich mit einem Farbfilter in Windows 10 halbwegs ausgleichen, was für die Betroffenen durchaus hilfreich ist.

Fälschlicherweise wird die Farbenfehlsichtigkeit oft auch als Farbenblindheit bezeichnet, bei der jedoch gar keine Farben, sondern nur Kontraste erkannt werden können (auch Microsoft spricht von farbenblind). Letzteres lässt sich natürlich nicht kompensieren, kommt allerdings auch nur sehr selten vor. Die Farbenfehlsichtigkeit - im Volksmund oft auch Rot-Grün-Schwäche genannt - ist hingegen deutlich häufiger und tritt laut Wikipedia bei "etwa acht bis neun Prozent der Männer, aber nur etwa ein Prozent der Frauen" auf. Und hier bietet Windows 10 in der Tat Korrekturmöglichkeiten an, da immer nur eine Farbe betroffen ist, was zumindest teilweise ausgeglichen werden kann. Um die Funktion zu aktivieren, sind folgende Schritte notwendig:
- Einstellungen von Windows 10 öffnen
- Im neuen Fenster auf die Schaltfläche "Erleichterte Bedienung" klicken
- In der linken Spalte auf "Farbfilter" klicken
- Den Schieberegler unter "Farbfilter verwenden" nach rechts (Ein) schieben
Sobald das erledigt ist, können drei verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, um der persönlichen Farbschwäche zu begegnen. Angeboten werden Filter gegen die folgenden Formen der Farbenfehlsichtigkeit:
- Rot-Sehschwäche (in der Fachsprache Protanopie beziehungsweise Protanomalie genannt)
- Grün-Sehschwäche (Deuteranopie bzw. Deuteranomalie)
- Blau-Sehschwäche (Tritanopie bzw. Tritanomalie)
Dafür werden jeweils ein Rot/Grün-, ein Grün/Rot- und ein Blau/Gelb-Filter angeboten, die durch markieren des jeweiligen Eintrags aktiviert werden können. Alternativ übrigens steht auch eine Einstellung für Graustufen zur Verfügung, mit der die Lesbarkeit bei der oben erwähnten echten Farbenblindheit verbessert werden soll.
Unterhalb des erwähnten Schieberegler kann bei Bedarf ein Haken gesetzt werden. Im Anschluss ist es möglich, die voreingestellten Farbfilter über die Tastenkombination "Windows-Taste" + "Strg" + "C" zu aktivieren und auch wieder zu deaktivieren.
Meinung des Autors: Die Fehlsichtigkeit bei Farben ist relativ weit verbreitet, vor allem unter Männern Doch diese Form der Sehschwäche lässt sich mit einem Farbfilter in Windows 10 halbwegs ausgleichen, was für die Betroffenen durchaus hilfreich ist.