Viele Nutzer, die ihr Windows 10 schon automatisch oder auch manuell auf das aktuelle Fall Creators Update (Version 1709) gebracht haben, mussten feststellen, dass die zuvor eingestellten Standard-Apps zum Öffnen von Dateien aller Art nicht mehr wie gewünscht ausfallen. So kann zum Beispiel das zuvor eingestellte Mail-Programm ohne Aufforderung auf Windows Mail umgestellt worden sein, wodurch neue eingehende E-Mails nicht korrekt zugeordnet werden können. Wie ihr die entsprechenden Apps wieder in wenigen Schritten wieder so einstellt, wie ihr sie haben möchtet, soll euch dieser Praxis-Tipp erklären
Microsofts neues Fall Creators Update, welches seit nun gut zwei Tagen offiziell zur Verfügung steht, scheint alles andere als "fertig" zu sein. Vielerorts klagen die Nutzer über zerschossene Standard-Apps, die nach dem Fall Creators Update einfach willkürlich durch Apps getauscht worden sind, die anscheinend Microsoft für richtig hält. Auch wenn die Situation ärgerlich ist, so lassen sich diese Standard-Apps relativ einfach und schnell wieder durch die Apps ersetzen, die der Nutzer auch vor dem Fall Creators Update eingestellt hat, da die meisten von ihnen weiterhin auf dem System installiert sind. In diesem Praxis-Tipp möchte ich euch zwei Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr die Standard-Apps durch die von
euch favorisierten ersetzen könnt:
Variante 1:
Die einfachste Methode zum ändern der Apps bietet Windows 10 schon seit seiner Einführung vor nunmehr über zwei Jahren an. Geht hierzu wie folgt vor.
1.: begebt euch in die Windows-Einstellungen, die ihr entweder über einen Linksklick auf Start -> Einstellungen oder mittels der Tastenkombination "Windows + i" erreicht
2.: klickt nun auf "Apps"
3.: wählt auf der linken Seite den Eintrag "Standard-Apps"
4.: im neuen Fenster werden euch nun alle Standard-Apps für "E-Mail", "Musikplayer", "Bildanzeige", "Videoplayer" usw. angezeigt - mittels Linksklick auf die entsprechenden Apps wird dann eine Drop-Down-Liste geöffnet, aus welcher ihr dann die entsprechende Standard-App auswählen könnt, mit welcher die Dateien zukünftig geöffnet werden sollen
5.: sobald ihr alle Standard-Apps euren Vorstellungen eingerichtet habt, kann das Einstellungen-Fenster einfach geschlossen werden, da die Änderungen automatisch gespeichert werden
Variante 2:
Habt ihr spezielle Dateien, die nicht mittels der oben gezeigten Methode geöffnet werden können, steht noch eine weitere, deutlich feinere Einstellungsmöglichkeit zur Verfügung, die wir euch in diesem Ratgeber schon vorgestellt haben. Über diese Methode lassen sich zum Beispiel jpeg-Bilddateien über Irfanview öffnen, während png-Bilddateien über ein anderes Programm wie zum Beispiel die in Windows 10 integrierte Bildanzeige, Paint oder ein anderes Programm geöffnet werden können.
Meinung des Autors: Nachdem mir gestern auf einem meiner drei Windows-10-Rechner das Fall Creators Update automatisch angeboten wurde und das Upgrade sowie die Installation abgeschlossen worden ist, kann nun auch ich bestätigen, dass Microsoft sich mit dem Rollout des Updates lieber noch ein paar Wochen mehr hätte Zeit nehmen sollen. Vieles wirkt unfertig oder auch schlampig. Ein Beweis dafür sind die zuvor eingestellten Standard-Apps, die mit dem Update einfach ihre Bedeutung verloren haben und nun erneut zugewiesen werden müssen. Ungewöhnlich an der Sache war allerdings, dass einzig und allein mein Firefox als Standard-Webbrowser erhalten geblieben ist, wobei ich davon ausgegangen bin, dass dieser als erstes durch Edge ersetzt werden würde. Dennoch empfinde ich das neue Fall Creators Update zumindest auf meinem Rechner eine Zumutung....Microsoft, das könnt ihr definitiv besser.

Microsofts neues Fall Creators Update, welches seit nun gut zwei Tagen offiziell zur Verfügung steht, scheint alles andere als "fertig" zu sein. Vielerorts klagen die Nutzer über zerschossene Standard-Apps, die nach dem Fall Creators Update einfach willkürlich durch Apps getauscht worden sind, die anscheinend Microsoft für richtig hält. Auch wenn die Situation ärgerlich ist, so lassen sich diese Standard-Apps relativ einfach und schnell wieder durch die Apps ersetzen, die der Nutzer auch vor dem Fall Creators Update eingestellt hat, da die meisten von ihnen weiterhin auf dem System installiert sind. In diesem Praxis-Tipp möchte ich euch zwei Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr die Standard-Apps durch die von
euch favorisierten ersetzen könnt:
Variante 1:
Die einfachste Methode zum ändern der Apps bietet Windows 10 schon seit seiner Einführung vor nunmehr über zwei Jahren an. Geht hierzu wie folgt vor.
1.: begebt euch in die Windows-Einstellungen, die ihr entweder über einen Linksklick auf Start -> Einstellungen oder mittels der Tastenkombination "Windows + i" erreicht

2.: klickt nun auf "Apps"
3.: wählt auf der linken Seite den Eintrag "Standard-Apps"
4.: im neuen Fenster werden euch nun alle Standard-Apps für "E-Mail", "Musikplayer", "Bildanzeige", "Videoplayer" usw. angezeigt - mittels Linksklick auf die entsprechenden Apps wird dann eine Drop-Down-Liste geöffnet, aus welcher ihr dann die entsprechende Standard-App auswählen könnt, mit welcher die Dateien zukünftig geöffnet werden sollen

5.: sobald ihr alle Standard-Apps euren Vorstellungen eingerichtet habt, kann das Einstellungen-Fenster einfach geschlossen werden, da die Änderungen automatisch gespeichert werden
Variante 2:
Habt ihr spezielle Dateien, die nicht mittels der oben gezeigten Methode geöffnet werden können, steht noch eine weitere, deutlich feinere Einstellungsmöglichkeit zur Verfügung, die wir euch in diesem Ratgeber schon vorgestellt haben. Über diese Methode lassen sich zum Beispiel jpeg-Bilddateien über Irfanview öffnen, während png-Bilddateien über ein anderes Programm wie zum Beispiel die in Windows 10 integrierte Bildanzeige, Paint oder ein anderes Programm geöffnet werden können.
Meinung des Autors: Nachdem mir gestern auf einem meiner drei Windows-10-Rechner das Fall Creators Update automatisch angeboten wurde und das Upgrade sowie die Installation abgeschlossen worden ist, kann nun auch ich bestätigen, dass Microsoft sich mit dem Rollout des Updates lieber noch ein paar Wochen mehr hätte Zeit nehmen sollen. Vieles wirkt unfertig oder auch schlampig. Ein Beweis dafür sind die zuvor eingestellten Standard-Apps, die mit dem Update einfach ihre Bedeutung verloren haben und nun erneut zugewiesen werden müssen. Ungewöhnlich an der Sache war allerdings, dass einzig und allein mein Firefox als Standard-Webbrowser erhalten geblieben ist, wobei ich davon ausgegangen bin, dass dieser als erstes durch Edge ersetzt werden würde. Dennoch empfinde ich das neue Fall Creators Update zumindest auf meinem Rechner eine Zumutung....Microsoft, das könnt ihr definitiv besser.