Seinen bisherigen Windows-Betriebssystemen hat Microsoft bislang immer den Media Player zur Seite gestellt, über welchen sich viele, ohne entsprechende Codecs aber auch nicht alle Media-Dateien wie Musik oder auch Filme von Haus aus haben abspielen lassen. Wie eine der jüngsten Insider-Builds nun zeigt, dürfte sich Microsoft mit dem bevorstehenden Fall Creators Update endgültig vom Media Player verabschieden und nur noch als optionales Feature zur Verfügung stehen
Microsofts Windows Media Player begleitet die Windows-Versionen mindestens schon seit Zeiten von Windows 95 und gehört seitdem mit zu den Aushängeschildern von Windows-Betriebssystemen. Das könnte sich allerdings in nächster Zeit ändern, wenn man nach den Aussagen von Windows-Insidern geht, die seit der letzten Build 16299.15 das Feature Update KB4046355 aufgespielt und keinen Media Player mehr aufrufen können. Auch IT-Experte Günter Born berichtet via Dr.Windows von diesem Phänomen und ist diesem auf den Grund gegangen.
Mit einer aktuellen Windows-10-Version des Anniversary- oder auch Creators Update kann man noch auf den Media Player zugreifen, indem man in der Windows-Suche unter Start den Befehl "Media" eingibt, woraufhin der Media-Player aufgelistet werden sollte.
Nutzt man allerdings schon die bereits in der letzten Woche verteilte RTM-Insider-Build 16299.15 oder installiert sich das morgen in einer Woche erhältliche Fall Creators Update, dürfte der Media Player den Aussagen zufolge nicht mehr über diesen Weg zu starten sein.
verschwundenen Windows Media Player reaktivieren:
Sollte der WMP tatsächlich mit dem kommenden Fall Creators Update nicht mehr aufrufbar sein und möchte auch keinerlei Alternativen ausprobieren, so lässt sich dieser relativ einfach wiederherstellen. Dazu gebt ihr in der Windows-Suche oder im Cortana-Suchfeld den Begriff "Windows-Features" ein, worüber ihr dann eine Auflistung von Windows-Diensten erhaltet. Im mittigen Bereich findet ihr den Eintrag "Media Features", unter welchem ihr via drop-down den Windows Media Player wieder aktivieren können solltet.
Alternativen zum Windows Media Player:
Persönlich kann ich den Nutzern des WMP allerdings nur empfehlen, sich langsam nach alternativen umzusehen. Als Ersatz für den Windows Media Player bietet sich zum Beispiel der kostenlose VLC-Player an, welcher im Vergleich zum WMP in den ganzen Jahren der Nutzung nicht einmal das Abspielen irgendeiner Datei verweigert hat.
Meinung des Autors: Auch wenn es schön ist, gleich mit der Installation von Windows einen Media Player parat zu haben, bin ich schon zu Zeiten von Windows 98 (vielleicht auch erst bei Win XP) auf den VLC für Video und Winamp für Musik umgestiegen. Beide Anwendungen sind wunderbar zu Windows 10 kompatibel und haben noch nie das Abspielen irgendeines seltenen Datei-Formats verweigert, was beim WMP durchaus öfters der Fall gewesen ist. Aus diesem Grund würde ich dem WMP auch keine Träne hinterher weinen, selbst wenn er für immer aus dem Windows-Code entfernt werden würde. Wie seht ihr das?

Microsofts Windows Media Player begleitet die Windows-Versionen mindestens schon seit Zeiten von Windows 95 und gehört seitdem mit zu den Aushängeschildern von Windows-Betriebssystemen. Das könnte sich allerdings in nächster Zeit ändern, wenn man nach den Aussagen von Windows-Insidern geht, die seit der letzten Build 16299.15 das Feature Update KB4046355 aufgespielt und keinen Media Player mehr aufrufen können. Auch IT-Experte Günter Born berichtet via Dr.Windows von diesem Phänomen und ist diesem auf den Grund gegangen.
Mit einer aktuellen Windows-10-Version des Anniversary- oder auch Creators Update kann man noch auf den Media Player zugreifen, indem man in der Windows-Suche unter Start den Befehl "Media" eingibt, woraufhin der Media-Player aufgelistet werden sollte.

Nutzt man allerdings schon die bereits in der letzten Woche verteilte RTM-Insider-Build 16299.15 oder installiert sich das morgen in einer Woche erhältliche Fall Creators Update, dürfte der Media Player den Aussagen zufolge nicht mehr über diesen Weg zu starten sein.
verschwundenen Windows Media Player reaktivieren:
Sollte der WMP tatsächlich mit dem kommenden Fall Creators Update nicht mehr aufrufbar sein und möchte auch keinerlei Alternativen ausprobieren, so lässt sich dieser relativ einfach wiederherstellen. Dazu gebt ihr in der Windows-Suche oder im Cortana-Suchfeld den Begriff "Windows-Features" ein, worüber ihr dann eine Auflistung von Windows-Diensten erhaltet. Im mittigen Bereich findet ihr den Eintrag "Media Features", unter welchem ihr via drop-down den Windows Media Player wieder aktivieren können solltet.

Alternativen zum Windows Media Player:
Persönlich kann ich den Nutzern des WMP allerdings nur empfehlen, sich langsam nach alternativen umzusehen. Als Ersatz für den Windows Media Player bietet sich zum Beispiel der kostenlose VLC-Player an, welcher im Vergleich zum WMP in den ganzen Jahren der Nutzung nicht einmal das Abspielen irgendeiner Datei verweigert hat.
Meinung des Autors: Auch wenn es schön ist, gleich mit der Installation von Windows einen Media Player parat zu haben, bin ich schon zu Zeiten von Windows 98 (vielleicht auch erst bei Win XP) auf den VLC für Video und Winamp für Musik umgestiegen. Beide Anwendungen sind wunderbar zu Windows 10 kompatibel und haben noch nie das Abspielen irgendeines seltenen Datei-Formats verweigert, was beim WMP durchaus öfters der Fall gewesen ist. Aus diesem Grund würde ich dem WMP auch keine Träne hinterher weinen, selbst wenn er für immer aus dem Windows-Code entfernt werden würde. Wie seht ihr das?