Die Marktforscher von AdDuplex haben sich kurz vor dem Rollout des bevorstehenden Spring Creators Update (Version 1803) die Frage gestellt, inwieweit beziehungsweise wie stark die Verteilung des aktuellen Fall Creators Update (Version 1709) fortgeschritten ist. Die nun vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass mittlerweile über 90 Prozent aller Windows-10-PCs mit dem Fall Creators Update versorgt sind, was man im Vergleich zu den bisherigen Vorbereitungen vergangener Feature-Updates durchaus als Fortschritt bezeichnen kann
Betrachtet man rückblickend die Verteilung der Windows-10-Feature-Updates, so muss sich Microsoft den Vorwurf gefallen lassen, dass diese nachweislich eher schleppend vonstatten gingen, was unter anderem auch an der gestaffelten Verteilung gelegen hat. Diese Verteilung wurde über die bisherigen Windows-Versionen allerdings immer weiter optimiert, so dass man nun davon ausgehen kann, dass die Verteilung des für April angekündigten "Spring Creators Update" (Version 1803) deutlich schneller und vor allem mit weniger Problemen durchgeführt werden kann.
Das können auch die Marktforscher von AdDuplex in ihrer neuesten Auswertung nachweisen, in welcher mittlerweile über 90 Prozent aller Windows-10-PCs mit dem Fall Creators Update (Version 1709) ausgestattet sind. Ein paar weitere Prozente entfallen noch auf den Vorgänger namens Creators Update (Version 1703) sowie dessen Vorgänger, welcher namentlich als Anniversary Update (Version 1607) bekannt ist. die beiden vorherigen Windows-10-Versionen 1507 und 1511 können im Grunde als nicht mehr existent bezeichnet werden, da der Anteil dessen Nutzer verschwindend gering ausfällt.
Da es die Feature-Updates im Grunde erst seit Erscheinen von Windows 10 gibt, muss man dem Microsoft-Spezialisten Paul Thurrott in seiner Aussage uneingeschränkt zustimmen, dass Microsoft erst mit Windows 10 gelernt hat, die Update-Philosophie nicht nur zu verbessern, sondern auch signifikant zu beschleunigen, so dass die aktuelle Version 1709 (Fall Creators Update) das bisher schnellste Update aller Zeiten gewesen ist.
Meinung des Autors: Wir werden wohl erst mit der kommenden Verteilung des Spring Creators Update erfahren, wie viel an diesen, hier gezeigten Statistiken dran ist und ob es wirklich 90 Prozent sind, die zumindest theoretisch Upgrade-berechtigt sind.
Betrachtet man rückblickend die Verteilung der Windows-10-Feature-Updates, so muss sich Microsoft den Vorwurf gefallen lassen, dass diese nachweislich eher schleppend vonstatten gingen, was unter anderem auch an der gestaffelten Verteilung gelegen hat. Diese Verteilung wurde über die bisherigen Windows-Versionen allerdings immer weiter optimiert, so dass man nun davon ausgehen kann, dass die Verteilung des für April angekündigten "Spring Creators Update" (Version 1803) deutlich schneller und vor allem mit weniger Problemen durchgeführt werden kann.
Das können auch die Marktforscher von AdDuplex in ihrer neuesten Auswertung nachweisen, in welcher mittlerweile über 90 Prozent aller Windows-10-PCs mit dem Fall Creators Update (Version 1709) ausgestattet sind. Ein paar weitere Prozente entfallen noch auf den Vorgänger namens Creators Update (Version 1703) sowie dessen Vorgänger, welcher namentlich als Anniversary Update (Version 1607) bekannt ist. die beiden vorherigen Windows-10-Versionen 1507 und 1511 können im Grunde als nicht mehr existent bezeichnet werden, da der Anteil dessen Nutzer verschwindend gering ausfällt.
Da es die Feature-Updates im Grunde erst seit Erscheinen von Windows 10 gibt, muss man dem Microsoft-Spezialisten Paul Thurrott in seiner Aussage uneingeschränkt zustimmen, dass Microsoft erst mit Windows 10 gelernt hat, die Update-Philosophie nicht nur zu verbessern, sondern auch signifikant zu beschleunigen, so dass die aktuelle Version 1709 (Fall Creators Update) das bisher schnellste Update aller Zeiten gewesen ist.
Meinung des Autors: Wir werden wohl erst mit der kommenden Verteilung des Spring Creators Update erfahren, wie viel an diesen, hier gezeigten Statistiken dran ist und ob es wirklich 90 Prozent sind, die zumindest theoretisch Upgrade-berechtigt sind.