Heute in genau einer Woche ist es dann endlich soweit - Microsoft gibt offiziell den Startschuss für das neue Windows 10. Doch bevor Windows 10 endlich freigegeben wird, muss noch mit einigen Updates und Patches gerechnet werden, die zwar keinerlei neue Funktionen mit sich bringen, aber die wie der jetzige Patch KB3074674 die Aufgabe haben, mögliche Bugs und Sicherheitslücken zu beheben
Das aktuelle und kumulative Sicherheits-Update, welches die KB3074674 trägt, soll laut Microsoft die Sicherheitsanfälligkeit von Windows 10 beheben und zugleich die Erhöhung von Berechtigungen erlauben, insofern der Windows Installer-Dienst Skripts für benutzerdefinierte Aktionen nicht ordnungsgemäß ausführt.
Zusätzlich soll das Update nicht-sicherheitsbezogene Änderungen bringen, welche die Funktionalität von Windows 10 verbessern sollen. Somit handelt es sich bei KB3074674 um ein reines Wartungsupdate, welches mit Sicherheit auch nicht das letzte gewesen sein wird.
Auf Twitter wurde der Chef des Windows-Insider-Programms von Nutzern gefragt, ob er denn denke, dass die ständigen Sicherheits-Patches bei den Kunden gut ankommen würden, woraufhin er antwortete, dass die Häufigkeit der Patches wie sie die Windows-Insider erleben beziehungsweise erlebt haben, nach dem Start von Windows 10 in der kommenden Woche nicht in diesem Umfang kommen würden. Hoffen wir das Beste.
Meinung des Autors: Microsoft versucht, noch vor dem offiziellen Verkaufsstart so viele Bugs und Fehler wie möglich zu beseitigen. Da Windows 10 auf diversen Rechnerkonfigurationen lauffähig sein soll, muss Windows 10 noch darauf angepasst werden, wodurch in der nächsten Zeit mit weiteren Updates zu rechnen sein könnte. Auch wenn wie bei mir, in der aktuellen Build 10240 keine nennenswerten Fehler mehr zu finden sind, welche im Grunde als RTM-Version angesehen werden kann können durchaus noch kleinere Fehler vorhanden sein, die Microsoft bis nächste Woche noch zu fixen versucht.
Das aktuelle und kumulative Sicherheits-Update, welches die KB3074674 trägt, soll laut Microsoft die Sicherheitsanfälligkeit von Windows 10 beheben und zugleich die Erhöhung von Berechtigungen erlauben, insofern der Windows Installer-Dienst Skripts für benutzerdefinierte Aktionen nicht ordnungsgemäß ausführt.
Zusätzlich soll das Update nicht-sicherheitsbezogene Änderungen bringen, welche die Funktionalität von Windows 10 verbessern sollen. Somit handelt es sich bei KB3074674 um ein reines Wartungsupdate, welches mit Sicherheit auch nicht das letzte gewesen sein wird.
Auf Twitter wurde der Chef des Windows-Insider-Programms von Nutzern gefragt, ob er denn denke, dass die ständigen Sicherheits-Patches bei den Kunden gut ankommen würden, woraufhin er antwortete, dass die Häufigkeit der Patches wie sie die Windows-Insider erleben beziehungsweise erlebt haben, nach dem Start von Windows 10 in der kommenden Woche nicht in diesem Umfang kommen würden. Hoffen wir das Beste.
Meinung des Autors: Microsoft versucht, noch vor dem offiziellen Verkaufsstart so viele Bugs und Fehler wie möglich zu beseitigen. Da Windows 10 auf diversen Rechnerkonfigurationen lauffähig sein soll, muss Windows 10 noch darauf angepasst werden, wodurch in der nächsten Zeit mit weiteren Updates zu rechnen sein könnte. Auch wenn wie bei mir, in der aktuellen Build 10240 keine nennenswerten Fehler mehr zu finden sind, welche im Grunde als RTM-Version angesehen werden kann können durchaus noch kleinere Fehler vorhanden sein, die Microsoft bis nächste Woche noch zu fixen versucht.