E
eislexus
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.10.2015
- Beiträge
- 5
- Version
- Build 10565 x64
- System
- i7, 20, Nvidia Geforce 630
Versuch 1 Upgrade auf Windows 10
Ich bin Vorsichtig und mache einen Clone von meiner SSD auf eine gleichgrosse noch mechanische HD. Das funktioniert mit Paragon Suite 15 ohne Probleme.
SSD raus, Seagate rein und Neustart. Selbstverständlich wurde bereits vorher alle Treiber auf den neuesten Stand gebracht.
Nach ca. 16 Stunden war den Upgrade heruntergeladen. Nach weiteren 4 Stunden sollte der Upgrade fertig sein. Das System startet neu und die Meldung am Bildschirm :
„ Legen Sie einen Bootfähigen Datenträger ein ! „
Alles neu starten half nichts. Neuen Clone erstellen und der nächste Versuch.
Versuch 2 Upgrade auf Windows 10
Nun dauerte der Download „NUR“ noch 4 Stunden und der Upgrade war nach 1 Stunde erledigt. Das System konnte neu gestartet werden und es erschien der Windows 10 Screen. Doch zu früh gefreut. Ich versuchte Word 2013 zu starten. Die Meldung besagte, dass diese Office 2013 Version nicht registriert sei !!?? Also gab ich den Key halt noch mal ein. Der Key sei ungültig ich solle einen Original bei Microsoft besorgen. Es ging auch telefonisch. Mein Photoshop CS5 verweigerte den Dienst. Der Druckertreiber vom Canon MG8250 brachte nur kacke aufs Papier. Aber die Version war nun registriert.
Ich habe ein normales CD/DVD Laufwerk und ein CD/DVD Brenner eingebaut.
Es war nur der Brenner ersichtlich. Alle gängigen Reparaturversuche nützten nichts.
Also wieder im W7 und mit dem MS Tool eine ISO Version W10-Pro heruntergeladen, eine DVD gebrannt, die Seagate Platt gemacht und mit der DVD komplett neu installiert.
Nach der nackten Installation habe ich den Build eingeblendet. 10240 ! Nun waren alle Laufwerke ersichtlich. Nach etwa 8 bis 10 mal starten hatte ich das Gefühl, OK, es läuft soweit so Gut. Office 2013, PS-CS-5 und sonst ein paar Tools die ich benötige installiert.
Es schien zu funktionieren. Doch zu Früh gefreut. Nach ca. 10 Tagen, während des Startvorgangs erschien die Meldung, dass das System nun auf Windows 7 zurückgesetzt werde und ich den Datenträger einzulegen habe. Da kannst Du nichts machen, wenn diese Meldung kommt, es geht einfach nichts aber gar nichts mehr.
Versuch 3 Upgrade auf Windows 10
Also wieder platt gemacht und noch einmal alles neu installiert.
Nun hielt die Installation bis Ende Dezember.
Ich versuchte mich mit Edge anzufreunden. Wenn schon alles neu ist, dann will ich auch die neuen Funktionen und integrierten Programme verwenden.
Da ich meine Daten Generell nicht auf dem Laufwerk C: speichere sondern nur die Programme, habe ich versucht die IE-11 Favoriten in Edge zu importieren. Leider NEIN !
Der „NEUE“ Browser setzt Generell voraus, dass die Favoriten im Microsoft Standard Verzeichnis gespeichert sind und sonst nirgends !! Wie DOOF ist das den.
Es ist schlicht nicht möglich die Favoriten zu importieren !!!
AddOns funktionieren auch nicht. Im Edge hat es rechts oben die Einstellungs Symbole. Darunter auch die 3 waagrechten Linien zum einblenden, der sogenannte HUB, der senkrechten Favoritenleiste, wie im IE-11 mit dem Stern. Ist diese eingeblendet, so erscheint unter den 3 Punkten, das sind die Einstellungen, die Pin Nadel. Diese sollte die senkrechte Leiste, nach MS Richtlinien ja Dauerhaft dort platzieren. Leider NEIN !! Nach dem nächsten Start ist diese Leiste wieder weg !!
Wenn die Grösse des Fensters geändert wird ist die Leiste WEG !!
Was soll DAS ???? Das ist eine Funktion, die seit es den Browser gibt, vorhanden ist.
TOTAL am Kunden vorbei Programmiert !!!!
Auf dem Desktop können die Icons Benutzer, Dieser PC, Netzwerk, Papierkorb und Systemsteuerung angezeigt werden. Das funktioniert.
Mit einem rechtsklick auf Netzwerk kann ich ein Netzlaufwerk so zu verbinden, dass bei jedem Start von W-10 genau dieses Laufwerk immer verbunden werden soll.
Leider NEIN !!! Nach ein paar Start kommt die Meldung, dass ein Netzlaufwerk nicht verbunden werden konnte !!
Mit den Netzwerken hat Microsoft schon seit Windows 95 seine Probleme. Das funktioniert auch nicht so, wie es der Kunde haben möchte !!
Also wieder die alte Batchdatei zur Netzlaufverbindung
Der alte Befehl net use X: \\Server\share /USER:name password /persistent:NO musste halt wieder in den Autostart gebracht werden.
Ich habe meine Tools zur Installation auf einem Synology DS215j, mit 2x 2 GB im Raid1, und will natürlich auch von da installieren. Das geht ja auch, NUR !!! bei jeder Installation kommt das zusätzliche Anmeldefenster wie bei der Netzlaufwerkverbindung, in dem ich den User und das Passwort eingeben muss !!! WIE DOOF IST DAS DEN !!!
Ich bin nicht der einzige, der das Problem hat !!
Systemsteuerung
Die meisten Icon funktionieren auch und einige zeigen der neuen Screen von W-10 nach dem Start. AUSSER : das Mail Icon !! Nach Doppelklick hustet die Kopfzeile der Systemsteuerung kurz, aber der Dialog wird nicht gestartet.
Das Icon Geräte und Drucker wird, wenn ein Drucker via USB angeschlossen ist, sofort aktiv und irgendein Treiber installiert, der in dieser Gerätegruppe des Herstellers vorhanden ist, automatisch installiert. Ob der nun auf das angeschlossene Gerät passt oder nicht !! Ich habe bei der Installation ALLE externen Geräte immer ausgeschaltet. Ich installiere den Treiber bis zu dem Punkt, wo die Nachfrage zum Gerät kommt. Erst dann wird eingeschaltet. SO stelle ich sicher, dass genau das installiert ist, was ich auch brauche.
Also, Auf zu neuen Abenteuern !!
Versuch 4 Upgrade auf Windows 10
Ich habe mit am 15.01.2016 mit dem MediaCreationTool eine neue Version von W-10 via Download auf eine DVD gebrannt. Die HD wieder platt gemacht und neu installiert. Ich habe den Build wieder eingeblendet und das ist nun 10586.
Als erstes habe ich mich auf Edge gestürzt. Es war und ist nicht besser. Es heisst, dass bis Ende 2016 dieser Browser noch verbessert werden soll. Bis dann ist die Mehrheit auf Firefox oder Google umgestiegen.
Mail Icon in der Systemsteuerung, geht immer noch nicht. Netzwerkverbindungen bleiben nicht konstant verbunden, und noch andere Probleme.
Jedes andere Unternehmen, dass so etwas UNFERTIGES auf den Markt wirft, wird in der Luft zerrissen. Aber bei Microsoft wird das einfach hingenommen. Jeder will den Upgrade machen, ist ja auch verständlich, ist ja GRATIS !!
Es gibt einen schönen aber hier absolut zutreffenden Spruch :
Bananensoftware, reift beim Kunden !!
Fazit
Windows 7 wird weiterhin bei mir die Nr. 1 als System sein. Ich werde weiterhin die Entwicklung verfolgen und so um mitte 2016 wieder eine Version von W-10 installieren. Mal schauen ob die „Verbesserungsvorschläge“, auf die ja Microsoft SOOO viel Wert legt auch angenommen und umgesetzt werden.
Ich für meinen Teil bin vorläufig von W-10 geheilt.
Ich bin Vorsichtig und mache einen Clone von meiner SSD auf eine gleichgrosse noch mechanische HD. Das funktioniert mit Paragon Suite 15 ohne Probleme.
SSD raus, Seagate rein und Neustart. Selbstverständlich wurde bereits vorher alle Treiber auf den neuesten Stand gebracht.
Nach ca. 16 Stunden war den Upgrade heruntergeladen. Nach weiteren 4 Stunden sollte der Upgrade fertig sein. Das System startet neu und die Meldung am Bildschirm :
„ Legen Sie einen Bootfähigen Datenträger ein ! „
Alles neu starten half nichts. Neuen Clone erstellen und der nächste Versuch.
Versuch 2 Upgrade auf Windows 10
Nun dauerte der Download „NUR“ noch 4 Stunden und der Upgrade war nach 1 Stunde erledigt. Das System konnte neu gestartet werden und es erschien der Windows 10 Screen. Doch zu früh gefreut. Ich versuchte Word 2013 zu starten. Die Meldung besagte, dass diese Office 2013 Version nicht registriert sei !!?? Also gab ich den Key halt noch mal ein. Der Key sei ungültig ich solle einen Original bei Microsoft besorgen. Es ging auch telefonisch. Mein Photoshop CS5 verweigerte den Dienst. Der Druckertreiber vom Canon MG8250 brachte nur kacke aufs Papier. Aber die Version war nun registriert.
Ich habe ein normales CD/DVD Laufwerk und ein CD/DVD Brenner eingebaut.
Es war nur der Brenner ersichtlich. Alle gängigen Reparaturversuche nützten nichts.
Also wieder im W7 und mit dem MS Tool eine ISO Version W10-Pro heruntergeladen, eine DVD gebrannt, die Seagate Platt gemacht und mit der DVD komplett neu installiert.
Nach der nackten Installation habe ich den Build eingeblendet. 10240 ! Nun waren alle Laufwerke ersichtlich. Nach etwa 8 bis 10 mal starten hatte ich das Gefühl, OK, es läuft soweit so Gut. Office 2013, PS-CS-5 und sonst ein paar Tools die ich benötige installiert.
Es schien zu funktionieren. Doch zu Früh gefreut. Nach ca. 10 Tagen, während des Startvorgangs erschien die Meldung, dass das System nun auf Windows 7 zurückgesetzt werde und ich den Datenträger einzulegen habe. Da kannst Du nichts machen, wenn diese Meldung kommt, es geht einfach nichts aber gar nichts mehr.
Versuch 3 Upgrade auf Windows 10
Also wieder platt gemacht und noch einmal alles neu installiert.
Nun hielt die Installation bis Ende Dezember.
Ich versuchte mich mit Edge anzufreunden. Wenn schon alles neu ist, dann will ich auch die neuen Funktionen und integrierten Programme verwenden.
Da ich meine Daten Generell nicht auf dem Laufwerk C: speichere sondern nur die Programme, habe ich versucht die IE-11 Favoriten in Edge zu importieren. Leider NEIN !
Der „NEUE“ Browser setzt Generell voraus, dass die Favoriten im Microsoft Standard Verzeichnis gespeichert sind und sonst nirgends !! Wie DOOF ist das den.
Es ist schlicht nicht möglich die Favoriten zu importieren !!!
AddOns funktionieren auch nicht. Im Edge hat es rechts oben die Einstellungs Symbole. Darunter auch die 3 waagrechten Linien zum einblenden, der sogenannte HUB, der senkrechten Favoritenleiste, wie im IE-11 mit dem Stern. Ist diese eingeblendet, so erscheint unter den 3 Punkten, das sind die Einstellungen, die Pin Nadel. Diese sollte die senkrechte Leiste, nach MS Richtlinien ja Dauerhaft dort platzieren. Leider NEIN !! Nach dem nächsten Start ist diese Leiste wieder weg !!
Wenn die Grösse des Fensters geändert wird ist die Leiste WEG !!
Was soll DAS ???? Das ist eine Funktion, die seit es den Browser gibt, vorhanden ist.
TOTAL am Kunden vorbei Programmiert !!!!
Auf dem Desktop können die Icons Benutzer, Dieser PC, Netzwerk, Papierkorb und Systemsteuerung angezeigt werden. Das funktioniert.
Mit einem rechtsklick auf Netzwerk kann ich ein Netzlaufwerk so zu verbinden, dass bei jedem Start von W-10 genau dieses Laufwerk immer verbunden werden soll.
Leider NEIN !!! Nach ein paar Start kommt die Meldung, dass ein Netzlaufwerk nicht verbunden werden konnte !!
Mit den Netzwerken hat Microsoft schon seit Windows 95 seine Probleme. Das funktioniert auch nicht so, wie es der Kunde haben möchte !!
Also wieder die alte Batchdatei zur Netzlaufverbindung
Der alte Befehl net use X: \\Server\share /USER:name password /persistent:NO musste halt wieder in den Autostart gebracht werden.
Ich habe meine Tools zur Installation auf einem Synology DS215j, mit 2x 2 GB im Raid1, und will natürlich auch von da installieren. Das geht ja auch, NUR !!! bei jeder Installation kommt das zusätzliche Anmeldefenster wie bei der Netzlaufwerkverbindung, in dem ich den User und das Passwort eingeben muss !!! WIE DOOF IST DAS DEN !!!
Ich bin nicht der einzige, der das Problem hat !!
Systemsteuerung
Die meisten Icon funktionieren auch und einige zeigen der neuen Screen von W-10 nach dem Start. AUSSER : das Mail Icon !! Nach Doppelklick hustet die Kopfzeile der Systemsteuerung kurz, aber der Dialog wird nicht gestartet.
Das Icon Geräte und Drucker wird, wenn ein Drucker via USB angeschlossen ist, sofort aktiv und irgendein Treiber installiert, der in dieser Gerätegruppe des Herstellers vorhanden ist, automatisch installiert. Ob der nun auf das angeschlossene Gerät passt oder nicht !! Ich habe bei der Installation ALLE externen Geräte immer ausgeschaltet. Ich installiere den Treiber bis zu dem Punkt, wo die Nachfrage zum Gerät kommt. Erst dann wird eingeschaltet. SO stelle ich sicher, dass genau das installiert ist, was ich auch brauche.
Also, Auf zu neuen Abenteuern !!
Versuch 4 Upgrade auf Windows 10
Ich habe mit am 15.01.2016 mit dem MediaCreationTool eine neue Version von W-10 via Download auf eine DVD gebrannt. Die HD wieder platt gemacht und neu installiert. Ich habe den Build wieder eingeblendet und das ist nun 10586.
Als erstes habe ich mich auf Edge gestürzt. Es war und ist nicht besser. Es heisst, dass bis Ende 2016 dieser Browser noch verbessert werden soll. Bis dann ist die Mehrheit auf Firefox oder Google umgestiegen.
Mail Icon in der Systemsteuerung, geht immer noch nicht. Netzwerkverbindungen bleiben nicht konstant verbunden, und noch andere Probleme.
Jedes andere Unternehmen, dass so etwas UNFERTIGES auf den Markt wirft, wird in der Luft zerrissen. Aber bei Microsoft wird das einfach hingenommen. Jeder will den Upgrade machen, ist ja auch verständlich, ist ja GRATIS !!
Es gibt einen schönen aber hier absolut zutreffenden Spruch :
Bananensoftware, reift beim Kunden !!
Fazit
Windows 7 wird weiterhin bei mir die Nr. 1 als System sein. Ich werde weiterhin die Entwicklung verfolgen und so um mitte 2016 wieder eine Version von W-10 installieren. Mal schauen ob die „Verbesserungsvorschläge“, auf die ja Microsoft SOOO viel Wert legt auch angenommen und umgesetzt werden.
Ich für meinen Teil bin vorläufig von W-10 geheilt.