Microsoft hat innerhalb der letzten beiden Wochen damit begonnen, verstärkt offene Fragen und somit auch reichlich Spekulationen bezüglich des neuen Windows 10 aus der Welt zu schaffen. Trotzdem stehen immer noch etliche offene Fragen im Raum, von denen ein Großteil den Geschäftskunden-Bereich mit dem kommenden Windows 10 Enterprise betreffen. Laut der Microsoft-Insiderin Mary Jo Foley werden die Enterprise-Nutzer von Windows 10 auf den neuen Edge-Browser verzichten müssen
Microsoft plant die Consumer-Versionen von Windows 10 - also die Home- sowie die Pro-Version - mit regelmäßigen Updates zu versorgen, die das gesamte System auch weiter entwickeln werden. Was für die Consumer-Kunden unter Umständen ein Segen darstellt, kann für die Nutzer der Enterprise-Version zum Desaster führen. Enterprise-User benötigen ein stabiles System, welches sich über Jahre kaum, oder besser gar nicht zu verändern hat.
Aus diesem Grund wird Microsoft die Enterprise-Version auch dem "Long Term Servicing Branch" (LTSB) einführen, wodurch das Betriebssystem zwar mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Bugfixes versorgt, an zusätzlichen Funktionen allerdings keine Hand angelegt werden wird. Da selbst die Consumer-Varianten von Windows 10 (Home und Pro) zu Beginn höchstwahrscheinlich auf den Edge-Browser verzichten müssen, wird dieser mit Sicherheit auch nicht in der Enterprise-Version zur verfügung gestellt werden, so die Microsoft-Insiderin Mary Jo Foley von Zdnet.
Unternehmenskunden benötigen zudem keinen Browser, der regelmäßig mit neuen Features ausgestattet werden wird, zumal Microsoft Windows 10 immer noch mit dem Internet Explorer ausliefern wird, welcher schon seit Jahren im Geschäftsbereich Anwendung findet. Zudem würden Software-seitige Veränderungen auch regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter nach sich ziehen, was im Geschäftsbereich wieder einen erhöhten und sicherlich vermeidbaren Aufwand darstellt.
Derzeit ist noch nicht bekannt, welche Funktionen und Features aus den Consumer-Varianten im Long Term Servicing Branch der Enterprise-Version landen werden. Windows 10 Enterprise soll auch laut Aussage von Microsoft nicht mit den Comsumer-Editonen Home und Pro im Sommer, sondern erst im Herbst erscheinen.
Meinung des Autors: Ob sich Unternehmen via IE oder den neuen Edge Zugang zum Internet beschaffen, dürfte hier nicht die Frage sein. Wichtig für die Unternehmensbereiche sind die Faktoren Stabilität und Zuverlässigkeit. Auch wenn Edge sicherlich zuverlässig und vor allen deutlich schneller seine Arbeit verrichten wird, wie sieht es mit den ganzen Feature-Updates aus, die wichtige Drittprogramme in Firmen destabilisieren können. Windows 10 Enterprise, insofern Unternehmen darauf umsatteln, soll ruhig weiter mit dem Internet-Explorer ausgestattet sein.
Microsoft plant die Consumer-Versionen von Windows 10 - also die Home- sowie die Pro-Version - mit regelmäßigen Updates zu versorgen, die das gesamte System auch weiter entwickeln werden. Was für die Consumer-Kunden unter Umständen ein Segen darstellt, kann für die Nutzer der Enterprise-Version zum Desaster führen. Enterprise-User benötigen ein stabiles System, welches sich über Jahre kaum, oder besser gar nicht zu verändern hat.
Aus diesem Grund wird Microsoft die Enterprise-Version auch dem "Long Term Servicing Branch" (LTSB) einführen, wodurch das Betriebssystem zwar mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Bugfixes versorgt, an zusätzlichen Funktionen allerdings keine Hand angelegt werden wird. Da selbst die Consumer-Varianten von Windows 10 (Home und Pro) zu Beginn höchstwahrscheinlich auf den Edge-Browser verzichten müssen, wird dieser mit Sicherheit auch nicht in der Enterprise-Version zur verfügung gestellt werden, so die Microsoft-Insiderin Mary Jo Foley von Zdnet.
Unternehmenskunden benötigen zudem keinen Browser, der regelmäßig mit neuen Features ausgestattet werden wird, zumal Microsoft Windows 10 immer noch mit dem Internet Explorer ausliefern wird, welcher schon seit Jahren im Geschäftsbereich Anwendung findet. Zudem würden Software-seitige Veränderungen auch regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter nach sich ziehen, was im Geschäftsbereich wieder einen erhöhten und sicherlich vermeidbaren Aufwand darstellt.
Derzeit ist noch nicht bekannt, welche Funktionen und Features aus den Consumer-Varianten im Long Term Servicing Branch der Enterprise-Version landen werden. Windows 10 Enterprise soll auch laut Aussage von Microsoft nicht mit den Comsumer-Editonen Home und Pro im Sommer, sondern erst im Herbst erscheinen.
Meinung des Autors: Ob sich Unternehmen via IE oder den neuen Edge Zugang zum Internet beschaffen, dürfte hier nicht die Frage sein. Wichtig für die Unternehmensbereiche sind die Faktoren Stabilität und Zuverlässigkeit. Auch wenn Edge sicherlich zuverlässig und vor allen deutlich schneller seine Arbeit verrichten wird, wie sieht es mit den ganzen Feature-Updates aus, die wichtige Drittprogramme in Firmen destabilisieren können. Windows 10 Enterprise, insofern Unternehmen darauf umsatteln, soll ruhig weiter mit dem Internet-Explorer ausgestattet sein.