Windows 10 Dualboot

Diskutiere Windows 10 Dualboot im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ich möchte parallel zu meinem W 8.1 Windows 10 installieren. Die Installations-DVD ist ok, habe siew als Installationsmediom in VMWare genutzt und...
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #1
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Ich möchte parallel zu meinem W 8.1 Windows 10 installieren. Die Installations-DVD ist ok, habe siew als Installationsmediom
in VMWare genutzt und konnte virtuell ein W 10 installieren.
Beim Versuch mit diesr DVD ein paralleles W 10 zu installieren bekomme ich eine Fehlermeldung Error 0xE0000100 bevor die
Installation überhaupt beginnt. Also bevor ich nach einer Partition gefragt werde.
Was kann diesen Fehler verursachen?
 
#
schau mal hier: Windows 10 Dualboot. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ich denke mal dass der Rechner vermisst wird. Zumindest macht Dein Post den Eindruck als gäbe es gar keine Hardware. Oder hast Du nur vergessen, dass Informationen meist sehr viel weiter helfen? Also was für ein Rechner mit was für einem BIOS?

Die Fehlermeldung sagt zumindest, dass das installierte Betriebssystem im Weg ist.

Also solltest Du uns mal genauer über die Gegebenheiten des System aufklären.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #3
DaTaRebell

DaTaRebell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
1.566
Ort
Gronau / Westfalen
Version
Windows 10 Enterprise WinToGo
System
Samsung RF711, Intel i5, Intel HD 3000 & nVidea 540M
Hallo und willkommen, Gewi.
Laut MS:
Dieses Problem tritt auf, weil Windows Setupprogramm eine Partition nicht erkennt, wenn der letzte DWORD-Wert die Größe der Partition 0 ist.

Ist dein 8.1 im UEFI-Modus installiert und ist die gewollte Install-Partition MBR-Formatiert?
Startest du die Installation im UEFI- oder normal im MBR-Modus?
Im Idealfall sollte dafür einfach unpartitionierter Platz auf der Ziel-Platte vorhanden sein.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #4
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Zunächst Danke für die Antwort.
Brim Anmelden war ich etwas faul beim Ausfüllen der Registrierung
Zum PC:
Intel Core I5
Bios American Megatrends Inc. V 1.2
Grafik NVIDIA GeForce GT 520
OS: Windows 8.1 Pro 64-bit
SSD 256 MByte

Ich starte im MBR - Modus

Auf der Zielpartition war bislang Ubuntu 14.04 installiert
Werde die Zielpartion löschen
Wo steht der DWORD-Wert der 0 sein soll? Bzw. wie heißt er in der Registry?
Melde mich nach dem nächsten Versuch mit freiem Speicher auf der SSD

Also - das war es nicht.
Habe die Parition gelöscht und somit 90 GByte unzugeordneten Speicherplatz auf dem Laufwerk.
Es kommt die Fehlermeldung sofort nachdem ich "Installation des OS" ausgewählt habe.
Gibt es weitere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #5
DaTaRebell

DaTaRebell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
1.566
Ort
Gronau / Westfalen
Version
Windows 10 Enterprise WinToGo
System
Samsung RF711, Intel i5, Intel HD 3000 & nVidea 540M
Da lies bitte nochmal den Post 2 von (@areiland) und stelle uns genauere Hintergrund-Infos zur Verfügung.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #6
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Ich weiß jetzt nicht welche Hintergrundinformationen noch hilfreich sein könnten.
Rechnerkonfiguration hatte ich schon beschrieben. Vielleicht noch dass 8 GByte RAM installiert sind,
hat aber sicher keinen Einfluß auf das Problem. Unpartitionierter Platz ist reichlich vorhanden.
Also - welche Infos können noch hilfreichsein?
Die Fehlermeldung kommt sofort nach dem Start der Installation, offensichtlich noch vor dem
Zugriff auf eine Disk.
Kann es eine mir unbekannte Einstellung im Bios sein? Glaube ich aber nicht.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #7
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Werde die Zielpartion löschen
Das reicht nicht sondern sie muss auch gleich mit NTFS formatiert werden.
Sonst können ext 3 / 4 Informationen bestehen bleiben und damit kann Windows nichts anfangen.
Die Partition würde also nicht als nutzbarer Speicherplatz angezeigt bzw. gar nicht erscheinen.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #8
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Das war natürlich geschehen - nach formattierung mit NTFS wurde die Partition als freuer Speicherplatz freigegeben,
aber auch als Primäres Basislaufwerk eingebunden. In beiden Fällen das gleiche Ergebnis.
Ich denke aber, eine normale Installation sollte mit beiden Fällen zurecht kommen.
Weitere Vorschläge?:confused:
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #9
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Zeigt dir denn dein Windows 8.1 die Partition in der Datenträgerverwaltung an.
Laufwerksbuchstaben vergeben und Bezeichnung meinetwegen nur "Win10" als spätere eindeutige Identifizierung für die Installation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #10
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Ich habe ja die Unix-Partition mit der Datenträgerverwaltung gelöscht, formattiert und neu
eingebunden mit Laufwerkbuchstaben. Den Bootvorgang mit Bootrec.exe wieder in Ordnung
gebracht. Also ja, die Partition wird mit Datenträgerverwaltung angezeigt.

Ich warte also immer noch auf den "zündenden" Vorschlag.
Sollte man vielleicht mit EasyBCD die Partition vorbehandeln? Ich glaube aber, dazu ist
EasyBCD nicht gedacht.
vorbehandeln?

Habe noch einen weiteren Versuch mit einer alten W 7 Installation gemacht - es kommt an
ähnlicher Stelle zur gleichen Fehlermeldung.
Start der Nutzerbestimmten Installation -> Bestätigung der Lizenzvereinbarung -> Abbruch mit Error 0xE0000100.
Sieht so aus, als läge es am BIOS. Wurde aber nicht verändert - never change .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #11
DaTaRebell

DaTaRebell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
1.566
Ort
Gronau / Westfalen
Version
Windows 10 Enterprise WinToGo
System
Samsung RF711, Intel i5, Intel HD 3000 & nVidea 540M
Falls dieser Fehler nur mit einer Platte auftritt, wäre eine intensive Prüfung derselben mal angesagt.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #12
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
@gewi
Kannst du das System mal mit Parted Magic 2013.08.01 booten.
Da werden dir auch Fehler der Partitionen angezeigt (gelbes Ausrufezeichen usw.), denn darauf scheint es hinaus zu laufen.

Fehlermeldung, wenn Sie Windows Vista Setup, verwenden um eine Partition zu erstellen: "Fehlercode: 0xE0000100"
Windows 8 Pro Installation Error 0xE0000100 - Microsoft Community
This is nothing but a partition problem. Windows cannot recognize a partition. These may happen ...

edit:
Da hat wohl die "Linuxpartitionierung" bzw. das Dateisystem - ext - irgend etwas durcheinander gebracht, was mit einer Neuformatierung eigentlich wieder beseitigt wird, aber was gibt es nicht alles.
Vielleicht hilft eine Komplettformatierung der Platte, aber dann ist dein installiertes System weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #13
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Physisch ist die HD in Ordnung - S.M.A.R.T zeigt keine Fehler an.
Habe mal das System vor dem Entfernen von Linux zurückgespielt, Problem war dann aber, dass sich Grub meldet - die Linux Partition war
ja gelöscht und ist nicht wieder mit restauriert worden. Habe dann mit Bootrec.exe alles "gefixt".
Muss mal Partet Magic installieren und damit booten. Habe mit Acronis True Image gesicherte verschiedene ältere Versionen
zur Verfügung - komplette Formatierung wäre ablso auch kein Problem.
Habe auch bei AMI wegen eines Bios updates angefragt.
Die oben genannte Fehlermeldung von MS zu gibt ja auch einen Hinweis mit Error 0xE0000100
Also - probieren wir weiter:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #14
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
wegen eines Bios updates angefragt.
Wenn das Board älter ist als 2 Jahre kannst du das vergessen.
Danach gibt es keine Revisionen mehr - kannst also nur nach der -letzt möglichen suchen.
Ansonsten ist es schon ein sonderbares Problem - das sich hoffentlich noch aufklärt und die Ursache offen legt.
Hatte hier auch schon Multiboot mit Linux auf einer FP - wieder entfernt usw. - so etwas ist mir dabei nicht unter gekommen.
Ein Mint 16 existiert noch parallel.
Reparatur mit EasyBCD geht nur wenn da auch zwei Systeme vorhanden sind.
Kannst also damit die noch "leere" Partition nicht einbinden oder die Bootoption reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #15
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Habe heute viel Zeit mit meinen Versuchen verbracht - leider erfolglos.
Die SSD mit GParted gelöscht und formatiert. (S.M.A.R.T zeigt alles OK)
Wollte dann mit der Orginal-DVD das System neu aufsetzen. Leider trat an der selben Stelle wie bei den vorherigen Versuchen der
gleiche Fehler auf. AMI stellt sich hinsichtlich BIOS-Update bisher tot. Glaube aber auch nicht, das eine neuere Version zur Verfügung
steht (Board zu alt).
Nun weiß auch ich nicht weiter..
Musste ja den alten Zustand mit TrueImage wieder herstellen.
 
  • Windows 10 Dualboot Beitrag #16
G

gewi

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.01.2015
Beiträge
13
Ich denke das Problem ist gelöst:
Es darf nur das Ziellaufwerk angeschlossen sein sonst kommt es zum genannten Error.
Ist etwas mühsam - man muss ja den PC aufschrauben.
Vielleicht geht das auch über BIOS wenn man die entsprechenden SATA-Verbindungen deaktiviert.

Danke an alle, die mir geantwortet haben.
Werde es jetzt nochmal mit der neuesten W 10 Version probieren.:o
 
Thema:

Windows 10 Dualboot

Windows 10 Dualboot - Ähnliche Themen

Kumulative Updates klappen nicht (KB5022834, KB5022729): Beim Neustart nach der Installation der beiden Updates kommt die Meldung, dass die Updates nicht gemacht werden konnten und die Änderungen...
Windows 10 System wieder beschleunigen: Ich konnte meinen Notebook, den ich schon ewig nicht mehr genutzt habe mal wieder eingeschaltet und vorbereitet wieder genutzt zu werden. Das...
DVD-Brenner brennt nicht: Ich möchte hier nochmal ein Thema "aufwärmen", mit dem ich mich seit mehr als zwei Jahren herum schlage, auch hier im Forum, und auf das ich...
Windows 10 Partition mittlerweile zu klein: Ich habe 2018 eine Windows 10 Partition mit aus damalige Sicht reichlichen 50 GB eingerichtet und bei großen Programmen immer darauf geachtet...
Reorganisation einer Windows Workstation: Guten Abend, Vor einiger Zeit habe ich eine zweite SSD in mein System integriert und ein weiteres Windows 10 Parallel installiert weil sich für...

Sucheingaben

windows 10 dual boot windows 10

,

content

,

dualboot win 10

,
dualboot windows 10
, windows 10 dualboot aktivieren
Oben