MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community
ich hab seit 3 Tagen ein größeres Problem mit meinem PC.
PC Daten:
AMD Ryzen 7 2700X
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 Wifi
G.Skill 16 GB 3200 DDR4 a 8GB Riegel
(weitere 16GB waren verbaut, aber einer dieser hat Probleme gemacht, deswegen wieder entfernt)
System Platte
Samsung EVO 970 Plus M.2 SSD 1TB
weiter Platten
Samsung EVO 860 Sata SSD 500GB
und 2 mechanische HDDs
so nun zu meinem Problem.
Bei der Erweiterung des Arbeitsspeichers auf 32GB habe ich wohl einen defekten erwischt und wohl irgendwas zerschoßen,
wodurch ich beim normalen starten von Windows einen BSOD erhalte mit dem Stopcode: Driver Verifier IOManager Violation.
Ok neustart gemacht, vielleicht behebt die automatische Reparatur das Problem wieder, doch diese schafft es nicht und möchte mich in den Abgesicherten Modus bringen.
Hier jedoch werden meine USB Ports nicht erkannt/Treiber nicht geladen, somit kann ich nichts machen.
Dann habe ich über ein Zweitsystem und das Media Creation Tool von Microsoft mir einen Windows PE Boot Stick erstellt.
Über diesen dann gebootet
sfc und chkdsk ausgeführt mit eventueller Reparatur. Half aber nichts.
Wiederherstellung aus Wiederherstellungspunkt bringt mir nach der Prozedur auch Fehler und sagt dass diese nicht Wiederhergestellt werden konnte.
Dann versucht aus dem boot in den abgesicherten modus zu kommen über F8, dahin kam ich auch bis zum Anmeldebildschirm und hier freezed das ganze, USB ports sind wie abgeschalten und das wars.
Meine Vermutung ist, dass irgendwas in der Treiberdatenbank nicht ganz so past.
kann man das irgendwie fixen oder reparieren?
Eine neuinstallation des ganzen möchte ich so gut es geht verhindern.
Systembackup ist idiotischerweise leider auch nicht vorhanden
Vielen dank schonmal für eure Hilfe
ich hab seit 3 Tagen ein größeres Problem mit meinem PC.
PC Daten:
AMD Ryzen 7 2700X
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 Wifi
G.Skill 16 GB 3200 DDR4 a 8GB Riegel
(weitere 16GB waren verbaut, aber einer dieser hat Probleme gemacht, deswegen wieder entfernt)
System Platte
Samsung EVO 970 Plus M.2 SSD 1TB
weiter Platten
Samsung EVO 860 Sata SSD 500GB
und 2 mechanische HDDs
so nun zu meinem Problem.
Bei der Erweiterung des Arbeitsspeichers auf 32GB habe ich wohl einen defekten erwischt und wohl irgendwas zerschoßen,
wodurch ich beim normalen starten von Windows einen BSOD erhalte mit dem Stopcode: Driver Verifier IOManager Violation.
Ok neustart gemacht, vielleicht behebt die automatische Reparatur das Problem wieder, doch diese schafft es nicht und möchte mich in den Abgesicherten Modus bringen.
Hier jedoch werden meine USB Ports nicht erkannt/Treiber nicht geladen, somit kann ich nichts machen.
Dann habe ich über ein Zweitsystem und das Media Creation Tool von Microsoft mir einen Windows PE Boot Stick erstellt.
Über diesen dann gebootet
sfc und chkdsk ausgeführt mit eventueller Reparatur. Half aber nichts.
Wiederherstellung aus Wiederherstellungspunkt bringt mir nach der Prozedur auch Fehler und sagt dass diese nicht Wiederhergestellt werden konnte.
Dann versucht aus dem boot in den abgesicherten modus zu kommen über F8, dahin kam ich auch bis zum Anmeldebildschirm und hier freezed das ganze, USB ports sind wie abgeschalten und das wars.
Meine Vermutung ist, dass irgendwas in der Treiberdatenbank nicht ganz so past.
kann man das irgendwie fixen oder reparieren?
Eine neuinstallation des ganzen möchte ich so gut es geht verhindern.
Systembackup ist idiotischerweise leider auch nicht vorhanden

Vielen dank schonmal für eure Hilfe