Wer sich einen neuen Windows-10-PC kauft oder diesen mittels Clean-Install komplett neu aufsetzt wird feststellen, dass der Desktop bis auf den Papierkorb vollkommen leer sein dürfte, womit auch Verknüpfungen wie zum Beispiel für "Mein PC", "Systemsteuerung", "Netzwerk" sowie die "Eigenen Dateien" fehlen. Diese lassen sich aber mit wenigen Handgriffen jederzeit wiederherstellen. Wie das funktioniert, soll euch dieser Praxis-Tipp zeigen
Bei einem frisch installierten Windows 10 oder auch einem neu gekauften Windows-10-PC wird man feststellen, dass die Standard-Desktop-Verknüpfungen wie "Mein PC", "Systemsteuerung" & Co. einfach fehlen und der Desktop bis auf den Papierkorb in der Regel leer ist. Diese fehlenden Desktop-Symbole lassen sich auf Wunsch mit wenigen Handgriffen wiederherstellen. Wie das geht, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen.
Gebt als erstes in der Suchleiste den Begriff "Desktopsymbole" ein
und klickt auf "Gemeinsame Symbole auf dem Desktop ein- oder ausblenden" an.
Im folgenden Fenster könnt ihr schon die Symbole anklicken, die euch fehlen sollten.
Falls euch die Symbole nicht gefallen, könnt ihr diese auch hier ändern -
klickt dazu erst das Symbol an und anschließend auf "Anderes Symbol".
Nachdem ihr die Einstellungen übernommen habt, sollte euer Desktop je nach Symbolauswahl so aussehen, fertig.
UPDATE vom 21.08.2018 - 18:04 Uhr
Unter dem Windows 10 April Update (Version 1803) gibt es noch eine weitere Möglichkeit, fehlende Desktop-Verknüpfungen wiederherstellen zu lassen.
Meinung des Autors: In Windows 10 sind, wie auch schon bei Windows 8, nach einer Neuinstallation des Betriebssystems keinerlei Desktopsymbole außer dem Papierkorb (Trash) auffindbar. Allerdings könnt ihr mit ein paar Klicks diese wiederherstellen, so dass keiner auf die geliebten Symbole verzichten muss. Steuert ihr Windows 10 noch klassisch über die Desktop-Symbole, habt ihr alles in der Taskleiste, nutzt ihr die Kacheln im Startmenue oder habt ihr eine vollkommen andere Vorgehensweise, eure Anwendungen zu öffnen?
Bei einem frisch installierten Windows 10 oder auch einem neu gekauften Windows-10-PC wird man feststellen, dass die Standard-Desktop-Verknüpfungen wie "Mein PC", "Systemsteuerung" & Co. einfach fehlen und der Desktop bis auf den Papierkorb in der Regel leer ist. Diese fehlenden Desktop-Symbole lassen sich auf Wunsch mit wenigen Handgriffen wiederherstellen. Wie das geht, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen.

Gebt als erstes in der Suchleiste den Begriff "Desktopsymbole" ein
und klickt auf "Gemeinsame Symbole auf dem Desktop ein- oder ausblenden" an.

Im folgenden Fenster könnt ihr schon die Symbole anklicken, die euch fehlen sollten.
Falls euch die Symbole nicht gefallen, könnt ihr diese auch hier ändern -
klickt dazu erst das Symbol an und anschließend auf "Anderes Symbol".

Nachdem ihr die Einstellungen übernommen habt, sollte euer Desktop je nach Symbolauswahl so aussehen, fertig.
UPDATE vom 21.08.2018 - 18:04 Uhr
Unter dem Windows 10 April Update (Version 1803) gibt es noch eine weitere Möglichkeit, fehlende Desktop-Verknüpfungen wiederherstellen zu lassen.
- hierfür öffnet ihr als erstes die Einstellungen über einen Klick auf Start und anschließend das Zahnrad
- alternativ könnt ihr die Einstellungen auch über die Tastenkombination [Windows] + ["i"] öffnen
- klickt nun in den Einstellungen auf den Bereich "Personalisierung"
- im linken Navigationsbereich wählt ihr nun den Eintrag "Designs"
- im Bereich Designs klickt ihr nun im rechten Navigationsfeld den Link "Desktopsymbolseinstellungen" an
- im sich daraufhin öffnenden Fenster könnt ihr nun auswählen, welche der Desktopsymbole "Computer", "Papierkorb", "Benutzerdateien", "Systemsteuerung" oder "Netzwerk" als Verknüpfung auf dem Desktop erscheinen sollen oder nicht

Meinung des Autors: In Windows 10 sind, wie auch schon bei Windows 8, nach einer Neuinstallation des Betriebssystems keinerlei Desktopsymbole außer dem Papierkorb (Trash) auffindbar. Allerdings könnt ihr mit ein paar Klicks diese wiederherstellen, so dass keiner auf die geliebten Symbole verzichten muss. Steuert ihr Windows 10 noch klassisch über die Desktop-Symbole, habt ihr alles in der Taskleiste, nutzt ihr die Kacheln im Startmenue oder habt ihr eine vollkommen andere Vorgehensweise, eure Anwendungen zu öffnen?