Mit dem neuen Windows 10 hat Microsoft natürlich auch neue Desktop-Symbole für "Dieser PC", "Netzwerk", den vollen sowie den leeren "Papierkorb" zur Verfügung gestellt, die allerdings nicht jedem gefallen müssen. Zwar gibt es unzählige Modding-Tools, über welche sich diese Symbole anpassen lassen, doch bietet auch Windows 10 eine interne Möglichkeit, diese Symbole individuell anpassen zu können. Wie das geht, möchte ich euch in diesem Praxis-Tipp zeigen
Nicht jedem müssen die neuen, einfachen und deutlich flacheren Desktopsymbole im Windows 10 gefallen. Diesbezüglich gibt es mehrere Möglichkeiten, diese ändern zu können. Einerseits lassen sich im Netz zahlreiche Modding-Tools finden, mit denen sich nicht nur die Symbole, sondern noch viel mehr ändern lassen. Eines der bekanntesten kostenfreien Tools, Windows 10 anpassen zu können, ist unter dem Namen Classic Shell bekannt, welches ihr auch im Downloadbereich unserer Partnerseiten Winboard.org finden könnt. Andererseits ist es nicht jedermanns Sache, auf externe Tools zurückgreifen zu wollen, weshalb in diesem Fall auch die Möglichkeit bleibt, diese mit Windows-Bordmitteln ändern zu können. Alles was man dafür benötigt, sind die passenden Icons, die einem auch gefallen.
Passende Icons, die ihr zum Ändern der Desktop-Symbole nutzen könnt, lassen sich zu Hauf im Netz finden, wobei sich die wohl schönsten Sammlungen unter iconarchieve.com finden lassen. Sucht euch hier erst einmal ein paar schöne Icons aus und speichert diese für alle Icons als ".ico" auf eurem Computer. Bitte bedenkt, dass wenn ihr das Papierkorb-Icon dauerhaft ändern möchtet, ihr sowohl ein neues Icon für einen leeren, als auch einen vollen Papierkorb benötigt.
geht als nächstes via "Start" in die "Einstellungen" oder drückt die Tastenkombination "Windows + i" und klickt danach auf "Personalisierung"
Anschließend klickt auf "Designs" und "Desktopsymboleinstellungen", woraufhin sich ein weiteres Fenster öffnet. Markiert jetzt den "Papierkorb (leer)" und klickt auf "Anderes Symbol..."
klickt im oberen Bereich auf "Durchsuchen..." und navigiert zum Speicherort, an welchem ihr zuvor eure downgeloadeten Icons abgespeichert habt - wählt hier eines für einen entsprechend leeren Papierkorb aus. Achtet darauf, dass der Haken bei "Zulassen, dass Desktopsymbole durch Designs geändert werden" auch gesetzt ist.
Übernehmt nun die Einstellungen und verfahrt mit dem "vollen Papierkorb", "Dieser PC", "Netzwerk" oder auch eurem Userordner - bei mir als "PC Arbeit" betitelt - genauso wie zuvor.
Meinung des Autors: Den eigenen Desktop zu modifizieren macht nicht nur Spaß und sieht gut aus, sondern gibt jedem Computer einen ganz individuellen Look. So können die Designs auch den unterschiedlichen Desktop-Hintergrundbildern angepasst werden. Wichtig ist nur, dass ihr eine Icon-Datei oder auch eine speziell dafür vorgesehene Exe verwendet. Wer ein wenig Ahnung von der Materie hat, kann sich die Icons sogar aus diversen Bildern selbst erstellen.

Nicht jedem müssen die neuen, einfachen und deutlich flacheren Desktopsymbole im Windows 10 gefallen. Diesbezüglich gibt es mehrere Möglichkeiten, diese ändern zu können. Einerseits lassen sich im Netz zahlreiche Modding-Tools finden, mit denen sich nicht nur die Symbole, sondern noch viel mehr ändern lassen. Eines der bekanntesten kostenfreien Tools, Windows 10 anpassen zu können, ist unter dem Namen Classic Shell bekannt, welches ihr auch im Downloadbereich unserer Partnerseiten Winboard.org finden könnt. Andererseits ist es nicht jedermanns Sache, auf externe Tools zurückgreifen zu wollen, weshalb in diesem Fall auch die Möglichkeit bleibt, diese mit Windows-Bordmitteln ändern zu können. Alles was man dafür benötigt, sind die passenden Icons, die einem auch gefallen.
Passende Icons, die ihr zum Ändern der Desktop-Symbole nutzen könnt, lassen sich zu Hauf im Netz finden, wobei sich die wohl schönsten Sammlungen unter iconarchieve.com finden lassen. Sucht euch hier erst einmal ein paar schöne Icons aus und speichert diese für alle Icons als ".ico" auf eurem Computer. Bitte bedenkt, dass wenn ihr das Papierkorb-Icon dauerhaft ändern möchtet, ihr sowohl ein neues Icon für einen leeren, als auch einen vollen Papierkorb benötigt.

geht als nächstes via "Start" in die "Einstellungen" oder drückt die Tastenkombination "Windows + i" und klickt danach auf "Personalisierung"

Anschließend klickt auf "Designs" und "Desktopsymboleinstellungen", woraufhin sich ein weiteres Fenster öffnet. Markiert jetzt den "Papierkorb (leer)" und klickt auf "Anderes Symbol..."

klickt im oberen Bereich auf "Durchsuchen..." und navigiert zum Speicherort, an welchem ihr zuvor eure downgeloadeten Icons abgespeichert habt - wählt hier eines für einen entsprechend leeren Papierkorb aus. Achtet darauf, dass der Haken bei "Zulassen, dass Desktopsymbole durch Designs geändert werden" auch gesetzt ist.

Übernehmt nun die Einstellungen und verfahrt mit dem "vollen Papierkorb", "Dieser PC", "Netzwerk" oder auch eurem Userordner - bei mir als "PC Arbeit" betitelt - genauso wie zuvor.
Hinweis: Insofern euch die neuen Symbole doch nicht mehr gefallen sollten, könnt ihr die Einstellungen jederzeit über den Button "Wiederherstellen" rückgängig machen.
Meinung des Autors: Den eigenen Desktop zu modifizieren macht nicht nur Spaß und sieht gut aus, sondern gibt jedem Computer einen ganz individuellen Look. So können die Designs auch den unterschiedlichen Desktop-Hintergrundbildern angepasst werden. Wichtig ist nur, dass ihr eine Icon-Datei oder auch eine speziell dafür vorgesehene Exe verwendet. Wer ein wenig Ahnung von der Materie hat, kann sich die Icons sogar aus diversen Bildern selbst erstellen.