Obwohl Windows 10 bereits über das Start-Menü eine Wetter-App mit sich bringt, gibt es sicherlich auch Nutzer, welche sich die Sidebar-Apps aus Zeiten von Windows Vista oder auch Windows 7 zurück wünschen. Durch diese ließen sich direkt auf dem Desktop eine Uhr, Kalender, Wetter, CPU-Auslastung und vieles mehr anzeigen. Nachdem diese Möglichkeit mit Windows 8 endgültig entfernt worden ist, haben sich viele Nutzer einem Tool namens "Rainmeter" zugewendet, welches eben solche Sidebars sowohl unter Windows 8 als auch unter Windows 10 zurückholen respektive anzeigen lassen kann. Woher ihr dieses Tool erhalte, was es damit auf sich hat und worauf bei der Installation sowie Ausführung geachtet werden muss, soll euch dieser Praxis-Tipp näher bringen
Die Windows-Community hat über die Sidebars, welche aus den Zeiten von Windows Vista und auch Windows 7 bekannt sind, ein zwiespältiges Verhältnis aufgebaut. Da gibt es Nutzer, die in den Daten der verschiedenen Anzeigen keinen Nutzen sehen, andererseits gibt es auch PC-Nutzer, die sich zum Beispiel so stark an das Wetter-Gadget gewöhnt haben, dass es ihnen schwer fällt, auf die im Startmenü von Windows 10 integrierte Wetter-App umzusteigen. Wer unter Windows 10 eine umfangreiche Bibliothek von Sidebar-Gadgets wünscht, kann auf das kostenlos erhältliche Tool "Rainmeter" zurückgreifen, zu welchem über die Webseite davianart.com unzählige Skins download- und anwendbar sind, so dass sich der persönliche Desktop ganz den eigenen Wünschen des Nutzers gestalten lässt.
Da es sich bei Rainmeter um ein derart umfangreiches Tool mit verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten handelt und somit auch den Rahmen unserer üblichen Ratgeber sprengen würde, verweisen wir auf das nachfolgende, knapp neunminütige Video der Kollegen von Sempervideo, welches die grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten von Rainmeter erklärt.
Zum Schluss noch einmal die wichtigsten Links:
Download von Rainmeter
Download des Skins Speed
Download weiterer Skins bei devianart.com
Wetter-Codenamen deutscher Städte
Wer Rainmeter gerne nutzen möchte, aber nicht weiß wohin mit den ganzen Desktop-Verknüpfungen, die ein solches Vorhaben behindern könnten, kann sich auch gerne unseren Ratgeber über das Tool "Rocket Dock" ansehen, unter dessen Zuhilfenahme auch der gesamte Desktop fein säuberlich aufgeräumt werden kann, wobei man immer noch schnell an jede Programm-Verknüpfung u.ä. herankommen kann.
Meinung des Autors: Wer gerne einen aufgeräumten Desktop hat, für den kann Rainmeter wirklich sinnvoll sein. Da ich mich aber zu dieser Art Nutzern zähle, die immer mit vielen Verknüpfungen auf dem Desktop arbeitet und zudem beide genutzten Monitore sowieso selten den Desktop zu Gesicht bekommen, halte ich von solchen Sidebar-Gadgets für mich persönlich nicht sonderlich viel. Da aber jeder seinen PC so individualisieren kann, wie er möchte - für den Einen ist es Kunst, für den anderen der pure Nutzen - wollte ich euch diese Möglichkeit zum Verschönern des Desktops natürlich nicht vorenthalten.
Die Windows-Community hat über die Sidebars, welche aus den Zeiten von Windows Vista und auch Windows 7 bekannt sind, ein zwiespältiges Verhältnis aufgebaut. Da gibt es Nutzer, die in den Daten der verschiedenen Anzeigen keinen Nutzen sehen, andererseits gibt es auch PC-Nutzer, die sich zum Beispiel so stark an das Wetter-Gadget gewöhnt haben, dass es ihnen schwer fällt, auf die im Startmenü von Windows 10 integrierte Wetter-App umzusteigen. Wer unter Windows 10 eine umfangreiche Bibliothek von Sidebar-Gadgets wünscht, kann auf das kostenlos erhältliche Tool "Rainmeter" zurückgreifen, zu welchem über die Webseite davianart.com unzählige Skins download- und anwendbar sind, so dass sich der persönliche Desktop ganz den eigenen Wünschen des Nutzers gestalten lässt.
Da es sich bei Rainmeter um ein derart umfangreiches Tool mit verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten handelt und somit auch den Rahmen unserer üblichen Ratgeber sprengen würde, verweisen wir auf das nachfolgende, knapp neunminütige Video der Kollegen von Sempervideo, welches die grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten von Rainmeter erklärt.
Zum Schluss noch einmal die wichtigsten Links:
Download von Rainmeter
Download des Skins Speed
Download weiterer Skins bei devianart.com
Wetter-Codenamen deutscher Städte
Wer Rainmeter gerne nutzen möchte, aber nicht weiß wohin mit den ganzen Desktop-Verknüpfungen, die ein solches Vorhaben behindern könnten, kann sich auch gerne unseren Ratgeber über das Tool "Rocket Dock" ansehen, unter dessen Zuhilfenahme auch der gesamte Desktop fein säuberlich aufgeräumt werden kann, wobei man immer noch schnell an jede Programm-Verknüpfung u.ä. herankommen kann.
via sempervideo
Meinung des Autors: Wer gerne einen aufgeräumten Desktop hat, für den kann Rainmeter wirklich sinnvoll sein. Da ich mich aber zu dieser Art Nutzern zähle, die immer mit vielen Verknüpfungen auf dem Desktop arbeitet und zudem beide genutzten Monitore sowieso selten den Desktop zu Gesicht bekommen, halte ich von solchen Sidebar-Gadgets für mich persönlich nicht sonderlich viel. Da aber jeder seinen PC so individualisieren kann, wie er möchte - für den Einen ist es Kunst, für den anderen der pure Nutzen - wollte ich euch diese Möglichkeit zum Verschönern des Desktops natürlich nicht vorenthalten.