Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ?

Diskutiere Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, Ich habe 2 PC's mit jeweils einer SSD. Bei dem 2. PC sind aber noch 2 "normale" Festplatten drin. Mir ist nur bekannt, das man die...
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #1
ullibaer

ullibaer

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
761
Ort
Langenfeld,Rheinland
Version
Windows 10 Home 64-Bit 1909
System
AMD FX 6100, 16 GB DDR 3, Geforce GTX 550 T ISamsung 750 EVO 250 GB SSD
Hallo,
Ich habe 2 PC's mit jeweils einer SSD. Bei dem 2. PC sind aber noch 2 "normale" Festplatten drin.
Mir ist nur bekannt, das man die Defragmentierung bei einer SSD abschalten sollte, zumindestens war das bei Windows 7 so.
Erkennt Windows 10 die SSD aut automatischund stellt alles korrekt ein? oder muss man da selber Hand anlegen?
Habe da was verändert, und zwar den Zeitplan der Derfragmentierung deaktiviert. Bin mir aber nicht so sicher, ob ich das richtig gemacht habe!
Gruß Ulli

Laufwerke optimieren.jpg

Laufwerke optimieren-2.jpg

Laufwerke optimieren-3.jpg
 
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Du siehst doch, dass Windows die SSD als das erkannt hat, was sie ist! Das bedeutet, dass Windows die SSD auch korrekt behandelt - das hat sogar Windows 7 schon gekonnt und die meisten "Optimierungsmassnahmen" waren Mythen aus der Zeit, als die SSDs noch nicht auf dem technischen Stand von heute waren. Also einfach Windows machen lassen, es macht das schon korrekt.
 
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #3
M

Mediamann

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
1.467
Ort
Umgebung Ulm
Version
Windows 10 Pro 21H1
System
2 Desktop - 1 Tablet
Ist es richtig, dass man SSD nur in AHCI Modus betreiben sollte ? Oder ist das nicht zwingend notwendig !
 
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #4
ullibaer

ullibaer

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
761
Ort
Langenfeld,Rheinland
Version
Windows 10 Home 64-Bit 1909
System
AMD FX 6100, 16 GB DDR 3, Geforce GTX 550 T ISamsung 750 EVO 250 GB SSD
Du siehst doch, dass Windows die SSD als das erkannt hat, was sie ist! Das bedeutet, dass Windows die SSD auch korrekt behandelt - das hat sogar Windows 7 schon gekonnt und die meisten "Optimierungsmassnahmen" waren Mythen aus der Zeit, als die SSDs noch nicht auf dem technischen Stand von heute waren. Also einfach Windows machen lassen, es macht das schon korrekt.

Ja sicher hat Windows 10 die SSD erkannt, aber habe ich das jetzt falsch eingestellt? sollte ich die geplante Optimierung wieder aktivieren?
 
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #5
S

syntoh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.08.2015
Beiträge
293
Version
10-Pro-EN 22H2
System
MSI H270-A PRO, i5-7500, RX560 Red Dragon, Ram 2x8GB G.Skill, SSD Kingston SUV400S37240, Asus PCE-68
Der AHCI Modus bringt ein paar Vorteile die man nutzen sollte wenn moeglich.
Bei meinem Toshiba Tecra ist das nicht moeglich weil die Bios Einstellung dazu fehlt und die Disk im IDE Modus laeuft. Trotzdem habe ich vor einem Jahr eine SSD eingebaut und die laeuft ohne Probleme. Der Laptop ist sehr viel schneller geworden trotz fehlendem AHCI. Sogar Trim geht auch. Kuerzlich wollte ich die SSD Firmware auf den neusten Stand bringen. Geht nicht da dazu der AHCI Modus Bedingung ist. Die Disk ist von Kingston, SSSDNow 300V, 240 Gb.

syntoh
 
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Mediamann
AHCI ist nichts was SSDspezifisch ist. Man kann die SSD also auch im IDE Modus betreiben und hat trotzdem die volle Funktionalität. Mit der Einstellung AHCI wird auf den Laufwerken nur NCQ genutzt. Dabei werden Befehle an die Datenträger nicht einzeln, sondern als Pakete gesendet und die Laufwerke arbeiten sie dann in der Reihenfolge ab, die logisch am schnellsten abgearbeitet werden kann.

@ullibaer
Das ist Deine Entscheidung, falsch im Sinne von "gefährlich" war da nix. Nur optimiert Windows eben nicht mehr automatisch. Allerdings optimiert Windows die SSDs auch bei "Automatisch" nicht von selbst sondern verlangt hier immer einen Nutzereingriff.
 
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #7
ullibaer

ullibaer

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
761
Ort
Langenfeld,Rheinland
Version
Windows 10 Home 64-Bit 1909
System
AMD FX 6100, 16 GB DDR 3, Geforce GTX 550 T ISamsung 750 EVO 250 GB SSD
Genau das war ja mein Bedenken, das Windows die SSD automatisch ohne Nachfrage im Hintergrund deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? Beitrag #8
S

syntoh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.08.2015
Beiträge
293
Version
10-Pro-EN 22H2
System
MSI H270-A PRO, i5-7500, RX560 Red Dragon, Ram 2x8GB G.Skill, SSD Kingston SUV400S37240, Asus PCE-68
Allerdings optimiert Windows die SSDs auch bei "Automatisch" nicht von selbst sondern verlangt hier immer einen Nutzereingriff.

Im ersten Beitrag sieht man auf dem Bild unten, dass es eine woechentliche Planung hat. Darum verstehe ich, was mit "Nutzereingriff" gemeint ist nicht richtig.

Bei meinem Insider 10532 ist die Zeitplanung ohne mein Dazutun eingeschaltet, beim andern PC mit W8.1 auch.

syntoh
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ?

Windows 10 - Defragmentierung abschalten, ja oder nein ? - Ähnliche Themen

Reorganisation einer Windows Workstation: Guten Abend, Vor einiger Zeit habe ich eine zweite SSD in mein System integriert und ein weiteres Windows 10 Parallel installiert weil sich für...
Windows 10 Neustart hängt: Hallo, ich habe ein Problem und Hoffe das mir evlt. einer von euch Helfen kann. Folgendes : Ich habe mir eine Samsung 980 Pro M2 SSD Festplatte...
Windows 11 parallel zu Windows 10 - keine Bootpartition für Win11: Nachdem ich zunächst dachte, ich könne Windows 11 auf meinem Ryzen 7 1800X PC gar nicht installieren, weil diese CPU nicht in der Liste steht...
Windows Defender, Echtzeit Scan Läuft Permanent ohne Daten zu lesen: Hallo, ich habe nun schon eine weile ein größeres Problem mit der MsMpEng.exe und ich komme leider auch nicht dahinter wo das Problem liegt. Mein...
Windows 10/64 startet nicht länger / BCD-Probleme: Hallo zusammen, ich dachte ich komme mit Google weiter, aber ich habe mittlerweile das Gefühl im Kaninchenbau festzustecken, weil ich beim Versuch...

Sucheingaben

windows 10 ssd defragmentierung abschalten

,

defragmentieren ja oder nein

,

windows 10 autodefrag ssd

,
windows 10 ssd optimieren
, ssd optimieren windows 10, kann man die automatische laufwerkoptimierung auf windoes 10 abschalten, windows 10 geplante Optimierung, ssd defrag abschalten win 10, ssd automatische defragmentierung abschalten, windows 10 defrag abstellen, windows 10 will ssd defragmentieren, ssd defragmentieren windows 10 abschalten, ssd defragmentieren ja oder nein, win 10 automatische defragmentierung ausschalten, automatische defragmentierung abschalten, windows 10 auto defrag, ssd defragmentierung abschalten, defragmentiert windows 10 automatisch, Automatische Defragmentierung ausschalten bei Windows 10, win10 defrag abschalten, windows 10 defragmentierung abschalten, windows defragmentiert obwohl deaktiviert, win 10 defragmentieren abschalten, win 10 ssd optimierung, windows 10 defragmentieren deaktivieren
Oben