
areiland
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.08.2014
- Beiträge
- 29.670
- Ort
- Ludwigshafen
- Version
- Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
- System
- 970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Bei Updateproblemen kann es hilfreich sein, den Updateprozess von einem selbst erstellten USB Stick, einer DVD, oder von einem gemounteten ISO-File aus zu starten. Genauso kann man so das Update beschleunigen, wenn man es reserviert hat es aber noch nicht ausgeführt wird. Ausserdem wünscht man sich natürlich auch einen Datenträger, von dem aus man Windows 10 sauber neu installieren kann.
Dies ist problemlos möglich, weil Microsoft zu diesem Zweck, wie auch schon für Windows 8.1, ein Media Creation Tool bereitstellt, mit dem man sich die passenden Installationsmedien erstellen lassen kann. Ausserdem kann man auch das Update direkt aus dem Media Creation Tool heraus starten. Das Tool ist hier: Windows 10 Media Creation Tool - Downloadseite in der 32 Bit und der 64 Variante erhältlich. Die beiden Tools lassen sich auch unter Windows 7 und 8.1 ausführen um die gewünschten Medien zu erstellen. Ausserdem ist es unerheblich, auf welchem Rechner man die Erstellung der Installationsmedien vornimmt, denn die lassen sich dann problemlos auf dem Rechner zur Ausführung bringen, der auf Windows 10 upgegradet werden soll. Wichtig ist dabei halt nur, dass die Version des Mediums auch zu der Version passt, auf die das dort installierte System upgegradet werden kann.
Bitte prüft vorher welches System in welcher Bit Version bei euch installiert ist - denn es gibt zwei unterschiedliche Versionen, die zu euren Systemen passen müssen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Bit Variante und Edition ihr besitzt - einfach die Tastenkombination WIN+PAUSE drücken, oder einen Rechtsklick auf "Computer" ausführen und "Eigenschaften" wählen. Auf der Systemseite, die draufhin aufgeht, wird oben die Edition - darunter unter "System" als "Systemtyp" wird auch die Bit Variante (32 oder 64 Bit) genannt.

Nach dem Download des Media Creation Tool könnt ihr es direkt starten um die gewünschten Installationsmedien zu erstellen, oder sofort das Update durchzuführen. Das Update wird euch direkt nach dem Start des Tools angeboten. Wenn erst einmal lediglich die Installationsmedien erwünscht sind, dann die zweite Option "Installationsmedien für einen anderen PC erstellen" anwählen und auf "Weiter" klicken, um die weiteren Optionen dazu zu erhalten.

Bitte beachten, ein dafür verwendeter USB Stick muss mindestens 4 GB gross sein und sollte besser keine wichtigen Daten mehr enthalten. Zur Erstellung einer Installations-DVD muss natürlich ein entsprechender Rohling bereitgehalten werden und ein funktionsfähiger DVD Brenner verfügbar sein.

Bitte hier beachten, dass im Feld "Sprache" Deutsch eingestellt und bei "Edition" die korrekte Auswahl der benötigten Version getroffen wird. Für Windows 7 von Starter bis Home muss hier Home als Auswahl getroffen werden, für Pro und Ultimate muss Pro ausgewählt werden. Bei Windows 8.1 muss für Core die Auswahl Home getroffen werden, für Windows 8.1 Pro natürlich Pro. Passt die hier getroffene Auswahl nicht zu der upzudatenden Version - dann kann diese nicht aktiviert werden! Das Feld "Architektur" lässt neben "32 Bit (x86)" und "64 Bit (x64)" auch die Auswahl "Beide" zu - dadurch wird ein Medium erstellt, mit dem man beide Varianten installieren kann. Das daraus resultierende Medium ist aber deutlich grösser, so dass dann ein Stick von mindestens 6 GB Grösse erforderlich wird, der DVD Rohling muss dann ein Double Layer Rohling sein.

Nach einem Klick auf "Weiter" wird noch der Speicherort erfragt, dann kann die Erstellung des Mediums beginnen. Nach der Erstellung des Sticks kann man direkt aus seinem Hauptverzeichnis die Datei "Setup.exe" starten um das Update zu starten. Hat man ein ISO-File erstellt, kann man das unter Windows 8.1 direkt mounten indem man es doppelt anklickt, Windows stellt das ISO-File dann als Laufwerk zur Verfügung, aus dem man die Installation ebenfalls direkt mit dem Start der Datei "Setup.exe" anstossen kann. Das ISO-File kann stattdessen nun auch auf DVD gebrannt werden, indem man es rechts anklickt und den Menüpunkt "Datenträgerabbild brennen" auswählt. Bei Windows 7 reicht es aus, im Explorer das ISO-File anzuklicken und in der Explorer-Funktionsleiste den Button "Brennen" zu betätigen.
Beide Medien Varianten kann man später auch nutzen, um Windows 10 sauber neu zu installieren. Die dazu unbedingt nötige Voraussetzung ist aber, dass man das Update durchgeführt hat. Dazu startet man den Rechner vom erstellten Medium und führt so die Installation aus. Bei der Abfrage des Produkt Keys übergeht man diese, denn die Aktivierung holt sich das Setup von den MS Servern, die dazu während des Updates einen Hardwarehash des Rechners gespeichert haben, den das Setup mit dem des Rechners abgleicht. Es wird also keine Eingabe eines Key erforderlich sein.
Zur Vorbereitung des Updates kann es immer hilfreich sein, den Thread hier: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/2605-windows-10-update-vorbereitung.html zu beachten. Denn der kann euch später vielleicht etwas an Fehlersuche ersparen.
Dies ist kein Diskussionsthema - sondern es werden hier nur wichtige Informationen weitergegeben - deshalb ist der Thread auch geschlossen!
Dies ist problemlos möglich, weil Microsoft zu diesem Zweck, wie auch schon für Windows 8.1, ein Media Creation Tool bereitstellt, mit dem man sich die passenden Installationsmedien erstellen lassen kann. Ausserdem kann man auch das Update direkt aus dem Media Creation Tool heraus starten. Das Tool ist hier: Windows 10 Media Creation Tool - Downloadseite in der 32 Bit und der 64 Variante erhältlich. Die beiden Tools lassen sich auch unter Windows 7 und 8.1 ausführen um die gewünschten Medien zu erstellen. Ausserdem ist es unerheblich, auf welchem Rechner man die Erstellung der Installationsmedien vornimmt, denn die lassen sich dann problemlos auf dem Rechner zur Ausführung bringen, der auf Windows 10 upgegradet werden soll. Wichtig ist dabei halt nur, dass die Version des Mediums auch zu der Version passt, auf die das dort installierte System upgegradet werden kann.
Bitte prüft vorher welches System in welcher Bit Version bei euch installiert ist - denn es gibt zwei unterschiedliche Versionen, die zu euren Systemen passen müssen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Bit Variante und Edition ihr besitzt - einfach die Tastenkombination WIN+PAUSE drücken, oder einen Rechtsklick auf "Computer" ausführen und "Eigenschaften" wählen. Auf der Systemseite, die draufhin aufgeht, wird oben die Edition - darunter unter "System" als "Systemtyp" wird auch die Bit Variante (32 oder 64 Bit) genannt.

Nach dem Download des Media Creation Tool könnt ihr es direkt starten um die gewünschten Installationsmedien zu erstellen, oder sofort das Update durchzuführen. Das Update wird euch direkt nach dem Start des Tools angeboten. Wenn erst einmal lediglich die Installationsmedien erwünscht sind, dann die zweite Option "Installationsmedien für einen anderen PC erstellen" anwählen und auf "Weiter" klicken, um die weiteren Optionen dazu zu erhalten.

Bitte beachten, ein dafür verwendeter USB Stick muss mindestens 4 GB gross sein und sollte besser keine wichtigen Daten mehr enthalten. Zur Erstellung einer Installations-DVD muss natürlich ein entsprechender Rohling bereitgehalten werden und ein funktionsfähiger DVD Brenner verfügbar sein.

Bitte hier beachten, dass im Feld "Sprache" Deutsch eingestellt und bei "Edition" die korrekte Auswahl der benötigten Version getroffen wird. Für Windows 7 von Starter bis Home muss hier Home als Auswahl getroffen werden, für Pro und Ultimate muss Pro ausgewählt werden. Bei Windows 8.1 muss für Core die Auswahl Home getroffen werden, für Windows 8.1 Pro natürlich Pro. Passt die hier getroffene Auswahl nicht zu der upzudatenden Version - dann kann diese nicht aktiviert werden! Das Feld "Architektur" lässt neben "32 Bit (x86)" und "64 Bit (x64)" auch die Auswahl "Beide" zu - dadurch wird ein Medium erstellt, mit dem man beide Varianten installieren kann. Das daraus resultierende Medium ist aber deutlich grösser, so dass dann ein Stick von mindestens 6 GB Grösse erforderlich wird, der DVD Rohling muss dann ein Double Layer Rohling sein.

Nach einem Klick auf "Weiter" wird noch der Speicherort erfragt, dann kann die Erstellung des Mediums beginnen. Nach der Erstellung des Sticks kann man direkt aus seinem Hauptverzeichnis die Datei "Setup.exe" starten um das Update zu starten. Hat man ein ISO-File erstellt, kann man das unter Windows 8.1 direkt mounten indem man es doppelt anklickt, Windows stellt das ISO-File dann als Laufwerk zur Verfügung, aus dem man die Installation ebenfalls direkt mit dem Start der Datei "Setup.exe" anstossen kann. Das ISO-File kann stattdessen nun auch auf DVD gebrannt werden, indem man es rechts anklickt und den Menüpunkt "Datenträgerabbild brennen" auswählt. Bei Windows 7 reicht es aus, im Explorer das ISO-File anzuklicken und in der Explorer-Funktionsleiste den Button "Brennen" zu betätigen.
Beide Medien Varianten kann man später auch nutzen, um Windows 10 sauber neu zu installieren. Die dazu unbedingt nötige Voraussetzung ist aber, dass man das Update durchgeführt hat. Dazu startet man den Rechner vom erstellten Medium und führt so die Installation aus. Bei der Abfrage des Produkt Keys übergeht man diese, denn die Aktivierung holt sich das Setup von den MS Servern, die dazu während des Updates einen Hardwarehash des Rechners gespeichert haben, den das Setup mit dem des Rechners abgleicht. Es wird also keine Eingabe eines Key erforderlich sein.
Zur Vorbereitung des Updates kann es immer hilfreich sein, den Thread hier: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/2605-windows-10-update-vorbereitung.html zu beachten. Denn der kann euch später vielleicht etwas an Fehlersuche ersparen.
Dies ist kein Diskussionsthema - sondern es werden hier nur wichtige Informationen weitergegeben - deshalb ist der Thread auch geschlossen!
Zuletzt bearbeitet: