Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Windows 11
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 FAQ
Windows 10: Dateiendungen im Windows-Explorer komplett anzeigen lassen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ungarnjoker" data-source="post: 6206" data-attributes="member: 455"><p>Ich finde, wer die Dateiendungen ausgeblendet hält, handelt schonmal per se grob fahrlässig. Man erkennt dann nicht mehr unbedingt, um welche Art Datei es sich tatsächlich handelt. Dann kommt es schonmal vor, daß man auf eine vermeinlich harmlose Datei klickt und in Wirklichkeit ist es dann ein ausführbares Programm, sehr häufig dann auch gerne mal ein Schadprogramm. Eine Datei <em>Musterdatei.txt.exe </em>stellt sich dem Unbedarften dann als <em>Musterdatei.txt</em> dar. Wer würde dahinter wohl einen Virus, Trojaner oder anderes Schadprogramm vermuten. Man könnte zwar sagen, daß die Endung bei ausgeblendeten Endungen ja gar nicht sichtbar wäre, was natürlich stimmt, aber dennoch gibt es nicht wenige User (Anwesende ausgenommen), die trotzdem draufklicken und sich so in die Obhut der Schadsoftwarevertreiber begeben bis hin zum komplett verschlüsselten System, das erst nach einer 'Lösegeldzahlung' wieder freigeschaltet werden kann, sofern man den Freischaltcode denn dafür überhaupt erhält. Meist bleibt nichts anderes übrig, als das System neu aufzusetzen. Die Daten der angeschlossenen Datenträger (Festplatten/Sticks/...) bleiben dennoch verschlüsselt und sind verloren.</p><p></p><p>Also <u><strong>immer</strong></u> die Dateiendungen anzeigen lassen. Ich gehe sogar soweit, daß ich mir auch Systemdateien und -ordner, sowie alle anderen ausgeblendeten Dateien anzeigen lasse. Manchem mag das Bild des Explorers dann vielleicht anfangs etwas unübersichtlich erscheinen, aber man gewöhnt sich schlell dran und kann sich einen Schritt sicherer vor Überraschungen fühlen. Sonst ausgeblendete Dateiendungen werden dann nämlich immer angezeigt und man sieht, ob es sich um eine wirklich harmlose Datei handelt oder um eine 'getarnte' Schadsoftware, die man besser gleich entsorgt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ungarnjoker, post: 6206, member: 455"] Ich finde, wer die Dateiendungen ausgeblendet hält, handelt schonmal per se grob fahrlässig. Man erkennt dann nicht mehr unbedingt, um welche Art Datei es sich tatsächlich handelt. Dann kommt es schonmal vor, daß man auf eine vermeinlich harmlose Datei klickt und in Wirklichkeit ist es dann ein ausführbares Programm, sehr häufig dann auch gerne mal ein Schadprogramm. Eine Datei [I]Musterdatei.txt.exe [/I]stellt sich dem Unbedarften dann als [I]Musterdatei.txt[/I] dar. Wer würde dahinter wohl einen Virus, Trojaner oder anderes Schadprogramm vermuten. Man könnte zwar sagen, daß die Endung bei ausgeblendeten Endungen ja gar nicht sichtbar wäre, was natürlich stimmt, aber dennoch gibt es nicht wenige User (Anwesende ausgenommen), die trotzdem draufklicken und sich so in die Obhut der Schadsoftwarevertreiber begeben bis hin zum komplett verschlüsselten System, das erst nach einer 'Lösegeldzahlung' wieder freigeschaltet werden kann, sofern man den Freischaltcode denn dafür überhaupt erhält. Meist bleibt nichts anderes übrig, als das System neu aufzusetzen. Die Daten der angeschlossenen Datenträger (Festplatten/Sticks/...) bleiben dennoch verschlüsselt und sind verloren. Also [U][B]immer[/B][/U] die Dateiendungen anzeigen lassen. Ich gehe sogar soweit, daß ich mir auch Systemdateien und -ordner, sowie alle anderen ausgeblendeten Dateien anzeigen lasse. Manchem mag das Bild des Explorers dann vielleicht anfangs etwas unübersichtlich erscheinen, aber man gewöhnt sich schlell dran und kann sich einen Schritt sicherer vor Überraschungen fühlen. Sonst ausgeblendete Dateiendungen werden dann nämlich immer angezeigt und man sieht, ob es sich um eine wirklich harmlose Datei handelt oder um eine 'getarnte' Schadsoftware, die man besser gleich entsorgt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 FAQ
Windows 10: Dateiendungen im Windows-Explorer komplett anzeigen lassen
Oben