Windows 10 steht nur wenige Tage vor seiner offiziellen Markteinführung, wodurch sich auch die umfangreichen Verkaufsvorbereitungen von Microsoft so langsam ihrem Höhenpunkt nähern. Mittlerweile sind auch die offiziellen und unverbindlichen Preisempfehlungen für die Retail-Versionen im Microsoft-Blog aufgetaucht, nach denen der Electronic Software Download für die Home-Retail-Version bei 135 Euro (UVP) und für die Pro-Retail-Version bei 279 Euro (UVP) liegen soll
Obwohl Microsoft bereits im Vorfeld die Preise für Windows 10 Home als auch Windows 10 Professional für die USA veröffentlicht hat, bei denen die Home-Version für 119 US-Dollar und die Pro-Version für 199 US-Dollar (ohne Steuer) zu erhalten sein soll, musste dieser Preis durch den derzeit schwachen Euro für den deutschen Markt zwangsläufig höher ausfallen. Zwischenzeitlich hieß es auch, dass sich die Preise der jeweiligen Retail-Versionen an denen von den damaligen Startpreisen von Windows 8 orientieren würden, beziehungsweise nicht teurer ausfallen dürfen. Letzteres ist allerdings nicht eingetreten, wie die aktuelle UVP verspricht.
Im Microsoft-Blog spricht man jetzt Klartext, indem die Preise für den deutschen Markt offiziell angekündigt wurden. Demnach soll die Retail-Version von Windows 10 Home zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 135 Euro, die Retail-Version der Windows 10 Pro-Version zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von stolzen 279 Euro angeboten werden.
Bei den hier angegebenen Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen, was wiederum dazu führen kann, dass die Händler die Retail-Versionen deutlich günstiger anbieten können. So lassen sich Im Preisvergleich die Systembuilder-Versionen, welche ohne einen Microsoft-Support auskommen müssen, schon ab 100 Euro (Home) beziehungsweise 150 Euro (Pro) erstehen. Diejenigen, die dennoch nicht auf den Support von Microsoft nicht verzichten wollen und zugleich Windows 10 auf einem schicken USB-Stick erhalten möchten, können diese in der Retail-Version bereits ab günstigen 110 Euro (Home) beziehungsweise 220 Euro (Pro) käuflich erwerben.
Alle anderen, die nicht einsehen, für ein neues Retail-Betriebssystem so viel Geld investieren zu müssen, können immer noch den Weg des Upgrades gehen, indem sie versuchen eine der letzten Windows 7 oder Windows 8.x-Systembuilder-Versionen für kleines Geld zu ergattern und dieses dann per Upgrade auf Windows 10 zu hieven.
Meinung des Autors: Alle, die jetzt noch eine Windows 7 oder Windows 8.x - Retail-Version ihr Eigen nennen, können vollkommen kostenlos auf das neue Betriebssystem upgraden. Wer sich aber innerhalb des ersten Jahres nicht für das Upgrade entscheiden kann oder auch anderweitig keine Upgrademöglichkeit hat, muss mit den recht hohen Retail-Preisen vorlieb nehmen, die aber innerhalb des Jahres noch etwas fallen dürften.

Obwohl Microsoft bereits im Vorfeld die Preise für Windows 10 Home als auch Windows 10 Professional für die USA veröffentlicht hat, bei denen die Home-Version für 119 US-Dollar und die Pro-Version für 199 US-Dollar (ohne Steuer) zu erhalten sein soll, musste dieser Preis durch den derzeit schwachen Euro für den deutschen Markt zwangsläufig höher ausfallen. Zwischenzeitlich hieß es auch, dass sich die Preise der jeweiligen Retail-Versionen an denen von den damaligen Startpreisen von Windows 8 orientieren würden, beziehungsweise nicht teurer ausfallen dürfen. Letzteres ist allerdings nicht eingetreten, wie die aktuelle UVP verspricht.
Im Microsoft-Blog spricht man jetzt Klartext, indem die Preise für den deutschen Markt offiziell angekündigt wurden. Demnach soll die Retail-Version von Windows 10 Home zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 135 Euro, die Retail-Version der Windows 10 Pro-Version zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von stolzen 279 Euro angeboten werden.
Bei den hier angegebenen Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen, was wiederum dazu führen kann, dass die Händler die Retail-Versionen deutlich günstiger anbieten können. So lassen sich Im Preisvergleich die Systembuilder-Versionen, welche ohne einen Microsoft-Support auskommen müssen, schon ab 100 Euro (Home) beziehungsweise 150 Euro (Pro) erstehen. Diejenigen, die dennoch nicht auf den Support von Microsoft nicht verzichten wollen und zugleich Windows 10 auf einem schicken USB-Stick erhalten möchten, können diese in der Retail-Version bereits ab günstigen 110 Euro (Home) beziehungsweise 220 Euro (Pro) käuflich erwerben.
Alle anderen, die nicht einsehen, für ein neues Retail-Betriebssystem so viel Geld investieren zu müssen, können immer noch den Weg des Upgrades gehen, indem sie versuchen eine der letzten Windows 7 oder Windows 8.x-Systembuilder-Versionen für kleines Geld zu ergattern und dieses dann per Upgrade auf Windows 10 zu hieven.
Meinung des Autors: Alle, die jetzt noch eine Windows 7 oder Windows 8.x - Retail-Version ihr Eigen nennen, können vollkommen kostenlos auf das neue Betriebssystem upgraden. Wer sich aber innerhalb des ersten Jahres nicht für das Upgrade entscheiden kann oder auch anderweitig keine Upgrademöglichkeit hat, muss mit den recht hohen Retail-Preisen vorlieb nehmen, die aber innerhalb des Jahres noch etwas fallen dürften.