Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon

Diskutiere Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon im Windows 10 News Forum im Bereich Windows 10 Foren; Bei Windows 10 droht Microsoft ein Versions-Wirrwarr: nicht einmal einen Monat vor der Verteilung des Fall Updates ist der Vorgänger mit dem Namen...
Bei Windows 10 droht Microsoft ein Versions-Wirrwarr: nicht einmal einen Monat vor der Verteilung des Fall Updates ist der Vorgänger mit dem Namen Creatots Update längst noch nicht auf allen Computern angekommen. Dessen Vorgänger Anniversary Update wird aktuell noch auf rund einem Viertel aller Systeme genutzt



Microsoft hat das Creators Update Ende Juli ohne Einschränkungen für alle Rechner mit Windows 10 freigegeben. Man erhoffte sich davon eine schnellere Verteilung als zuvor, doch dieses Vorhaben darf durchaus als gescheitert betrachtet werden. Im ersten Monat nach der kompletten Freigabe sind zwar rund 15 Prozentpunkte hinzugekommen, doch mit einem weltweiten Anteil von 65,6 Prozent waren nicht einmal zwei Drittel aller geeigneten Systeme auf den aktuellen Stand gebracht worden. Und jetzt, vier Wochen später und kurz vor dem Rollout des Fall Updates, scheint man mehr oder weniger auf der Stelle zu treten.



Laut dem Werbenetzwerk Adduplex konnten nur bescheidene 6,9 Prozentpunkte hinzugewonnen werden, der Marktanteil der Version 1703 beträgt jetzt weltweit bei 72,5 Prozent. Der Anteil bei der Version 1607 hat sich im Gegenzug um den gleichen Wert verringert, liegt jedoch immer noch bei 23,2 Prozent. Insgesamt 3,5 Prozent aller PCs, Notebooks und Tablets sind noch mit den ersten beiden Versionen 1507 sowie 1511 unterwegs, und weitere 0,9 Prozent verwenden die sogenannte Insider Version.

Daraus ergeben sich für Microsoft unter Umständen gewaltige Probleme. Im Oktober wird bereits das nächste umfangreiche Update veröffentlicht werden, dem alle sechs Monate weitere Aktualisierungen folgen sollen. Fehlerbeseitigungen und Sicherheitsupdates müssen dann zu wenigstens drei, wenn nicht sogar noch mehr Versionen von Windows 10 kompatibel sein, was die Arbeit an den entsprechenden Fixes bestimmt nicht erleichtert. Als Vergleich: als das Creators Update erstmals verteilt wurde, hatte dessen Vorgänger Anniversary Update bereits einen Marktanteil von 91,2 Prozent erreicht - die aktuelle Version ist davon ziemlich weit entfernt.

Meinung des Autors: Es läuft gar nicht gut, was die Verteilung der großen Updates von Windows 10 angeht. Bereits beim Anniversary Update gab es Kritik wegen der schleppenden Versorgung, und bei der aktuellen Version geht es sogar noch langsamer. Das sind keine guten Nachrichten, wenn künftig sogar zwei große Updates pro Jahr kommen sollen. Und bei Microsoft scheint man kein Gegenmittel in der Tasche zu haben.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #2
N

Nordlicht2112

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
22
Das traurige daran ist das man immer wieder liest das viele die Updates auf den Geräten noch gar nicht angeboten bekommen haben. Tech Freaks wissen sich selber zu behelfen aber der Durchschnittsuser wartet in der Regel darauf das sowas automatisch abläuft.
Auf meinen 3,5 Jahre alten Asus Notebook wurde mir das Creators Update auch monatelang gar nicht angeboten. Ich habe es dann manuell angestoßen in Hoffnung das das Gerät danach besser performed, was leider bis jetzt nicht der Fall ist.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #3
C

chakkman

Ein Gegenmittel wäre das Verteilen der großen Feature-Updates alle 2 Jahre, statt jedes halbe Jahr. ;)

@ Nordlicht2112: Die Methode mit dem Installieren via Media Creation Tool kennst du?
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #4
G

Gast10191

Ich halte diesen 6 Monate -Zklus auch für zu kurz,doch ich glaube,der wird nicht für alle Zeiten weiter bestehen.
Was will denn Microsoft nun wieter viel neu machen Das Betriebsystem ist doch soweit fertig und bereit für die Zukunft?
Möglicherweise ist aber der Grund,warum so viele Nutzer noch kein CU 1703 erhalten haben,dadurch bedingt,dass sie die Einstellungen in ihrem Gerät verändert haben,so,dass MS gar nicht updaten kann.
Ich habe hier Freund,die haben echt keine Ahnung on Computern.Sie hatten Windows 7 drauf und fragten mich um Hilfe,um Win 10 drauf zu machen. ich schau dann dort ab und zu vorbei und informiere sie,wenn da etwas an Updates ansteht.Bei beiden wurde das CU installiert,ohne dass sie es merkten.Ich ging hin und machte Winver bei ihnen um festustellen,das CU ist drauf und alles funzt. Natürlich haben Beide keine fremde AV Software installiert,keine Themenpatcher oder Tuningtools.Keiner hat da etwas an den Datenerhebungs-Einrichtungen von MS rumgemacht.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #5
C

chakkman

Ich halte diesen 6 Monate -Zklus auch für zu kurz,doch ich glaube,der wird nicht für alle Zeiten weiter bestehen.
Was will denn Microsoft nun wieter viel neu machen Das Betriebsystem ist doch soweit fertig und bereit für die Zukunft?

Versionitis. Und Facelifting. Wie extrem sowas werden kann, sieht man bei den Browsern. Version 64... man könnte fast lachen, wenn's nicht so traurig wäre. :p Demnächst sind die bei Version 100. Nur weil die Leute dem "new and shiny" hinterherlaufen. Soviel Neuerungen kann man in einem halben Jahr gar nicht einbauen. Dann werden dann minimale Anpassungen des Looks gleich hochgejubelt. Aber, ohne das kann man wohl heutzutage keinen Blumentopf mehr gewinnen. Oder sie trauen sich einfach nicht anders.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #6
G

Gast10191

Ja,da hast du recht.Immer die neusten Versionen.
64 ist das der Chrom oder der FF ? Kenn mich da nicht aus,aber Edge ist ja auch schon bei Version 41 angekommen.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #7
C

chakkman

Hab gerade mal nachgeschaut. Also der Chrome ist Version 61, und der FF ist Version 55. Doch nicht ganz so schlimm wie erwartet. ;)

Beim Vivaldi ist die Versionierung übrigens noch so wie früher, der ist nämlich gerade mal Version 1.9.x
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #8
N

Nordlicht2112

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
22
Ein Gegenmittel wäre das Verteilen der großen Feature-Updates alle 2 Jahre, statt jedes halbe Jahr. ;)

@ Nordlicht2112: Die Methode mit dem Installieren via Media Creation Tool kennst du?

Ja kenne ich und nutze ich aber mein Notebook und W10 passen irgendwie nicht zusammen. Mit keiner Windows Version vor W10 hatte ich so viele Problme wie jetzt.

- - - Aktualisiert - - -

Bei beiden wurde das CU installiert,ohne dass sie es merkten..
Da hat aber ja nichts damit zu tun das viele es noch gar nicht bekommen haben.
Wäre es überall unbemerkt installiert worden, wäre die Verbreitung ja wesentlich höher und das ist sie eben nicht.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #9
G

Gast10191

ich meine eigentlich damit eher,es wurde installiert,ohne dass sie es merkten,dass es eben installierbar war im Gegensatz zu dem dass es nicht installierbar ist,wenn man vorher am System zuviel manipuliert hat.
Das taten die Zwei eben nicht und sie hatten auch keine kritischen Software drauf. Das ist mit, einer der häufigste Grund,dass das Update gar nicht angeboten wird in Win Updates.
Ein anderer Grund kann die Hardwaretauglichkeit des Rechners sein.Doch einer meiner bekannten hat ein Samsung Notebook,das 2009 gebaut wurde und keine Probleme macht.
Die Leute warten und warten dann ewig auf ein Update,weil vielleicht die Bedingungen und Voraussetzungen nicht gegeben sind.
PS
Natürlich schrieb ich etwas falsch,wenn ich sagte "unbemerkt" , Klar haben die auch an den erfragten Orten ihre Bestätigungen für die Installation geklickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #10
N

Nordlicht2112

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
22
Selbst Besitzer des Surface Pro 3 mussten zum Teil Monate darauf warten das das Update überhaupt angeboten wurde.
Also wenn MS nicht mal für die eigene Hardware zeitnah das Update zur Verfügung stellt macht es wenig Sinn den Fehler woanders zu suchen.
Allerdings darf man in Sachen Verbreitung nicht vergessen das Viele nicht mal ein Upate auf W10 wollen, was ich durchaus verstehen kann wenn ich sehe wie grottig mein Notebok damit läuft.
Dabei ist es für mich als User egal ob das an W10 liegt oder an der Hardware bzw. den Treibern.
Wenn mein 3,5 Jahre altes Gerät durch W10 fast täglich Gefahr läuft aus dem Fenster zu fliegen geht das gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #11
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Hallo,

WIN10 als finales BS zu bestimmen, das ständig weiterentwickelt wird, war meines Erachtens so wie so ein Schritt in die falsche Richtung.
So muss man ständig " am offenen Herzen operieren ", was natürlich gefährlich ist.
Und daß das Ganze in einem Update Chaos enden könnte - die Gefahr besteht ohne Weiteres.
Vielleicht kann man ja das Chaos dann dadurch wieder beseitigen, daß man eben doch ein WIN11 entwickelt, wer weiß....

Grüsse von Ulrich
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #12
G

Gast10191

Man hat ja schon bei der ersten Veröffentlichung,dann beim November - und Anniversary Update gesehen,dass es Monate dauern kann,Schliesslich sind da 450 Millionen Geräte zu beliefern.
Klar ist natürlich auch,es gibt auch Nutzer,die das Update gar nicht wollen und es gibt solche,die haben sogar Windows Update deaktiiert (!!)
Auch klar ist,dass man sich ein ISO ziehen kann und ein Installmedium machen kann,wenn man das Update will.Praktisch ist dabei,dass dabei MS vorher das Gerät durchscannen kann um zu entscheiden,ob es tauglich ist oder nicht.
Wie dem auch sei.MS muss mit diesem Versionsdurcheinander ja auskommen,nicht wir.
Ich glaube nicht,dass dieser 6 Monate Turnus noch lange anhält.Alle Jahre ,wird sich dann wahrscheinlich etablieren.

Interessant,dürfte die Frage sein,ob denn die Nutzer der Anniversary gleich direkt auf die Fall Creator aktualisieren können oder ob es da Probleme geben kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #13
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Meiner Meinung nach sollte sich MS entscheiden, was sie denn nun wollen: Ohne Lust und Liebe zusammengedengelte große Updates/Upgrades oder weniger davon mit Stabilität ...

Da mein Hauptrechner eh über'n Jordan gegangen ist, überlege ich, nach 30 Jahren "MS-Diktatur" bei mir ganz zu Linux zuwechseln, nachdem es bereits schon einige Jahre auf einer zweiten Partition sehr zufriedenstellend und stabil lief. Leider gibt es immer wieder Anwendungen, die nativ nur für Windows portiert sind.... :mad: So wird man dann doch wieder zu MS "gezwungen"... Ein ewiger Teufelskreis.....
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #14
Hans73

Hans73

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
910
Version
Win 10 Home x64 - meistens aktuell / Linux Mint
System
MSI GF75
Manchmal wäre weniger mehr , und kleine Verbesserungen könnte man sicher auch einbauen ohne die User Ständig neue Versionswellen zu überrollen.
Ich hatte letztens so einen Mini Laptop auf dem Tisch , ohne Festplatte , mit sagenhaften 32GB Flash , da wird es auch schnell knapp mit Speicherplatz für ein Upgrade....
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #15
N

Nordlicht2112

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.09.2017
Beiträge
22
Leider gibt es immer wieder Anwendungen, die nativ nur für Windows portiert sind.... :mad: So wird man dann doch wieder zu MS "gezwungen"... Ein ewiger Teufelskreis.....

Genauso sieht es aus, eine echte Alternative zu Windows gibt es leider nicht wirklich.
Darum ist man mehr oder weniger gezwungen etwas zu nutzen was man eigentlich gar nicht mehr gut findet.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #16
RedFlag

RedFlag

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2017
Beiträge
949
Version
14393
System
I7, 3,5GHz @4,2GHz ,16GBRAM, EVGA NVIDIA1070, EVGAX99Classified, Creative SoundBlaster Zx
Hmm, ich habe Win10 drauf..
Keine Ahnung was für eine Version, da gibt es so viele - bin raus - ist mir viel zu aufwändig da Zeit zu investieren...
So lange es läuft kümmere ich mich da um nix - habe echt besseres zu tun ;-)
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #17
E

EynSirMarc

Also ich würde MS ja vorschlagen mit einem zahl dahinter also 10.3 für die rs3 und Monats updates 10.3.1 oder hald wie android Win 10.3 sicherheits update Oktober ^^
Und eben wiso immer 2-3 gb bei umgrades und jedes mal für 15 minuten unbedienbar, was man im relase machen kann wiso nicht in der insider, einfach und die änderung einpflegen per patchen, also ein 16296 und 1299 wieso muss da MS ein ganzes BS immer wider installieren, nur wegen 2-3 Fehler da reicht doch auch ein 300MB update, wo den hald noch das insider relase erhöht.

Und Upgrade 1 mal jährlich, den währen nämlich auch die Insider nicht so gestresst und man könnte ein Jahr lang Insider heraus gegeben und testen, z.B RS4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #18
C

chakkman

Genauso sieht es aus, eine echte Alternative zu Windows gibt es leider nicht wirklich.
Darum ist man mehr oder weniger gezwungen etwas zu nutzen was man eigentlich gar nicht mehr gut findet.

Ohne das jetzt in irgendeiner Weise pushen zu wollen (ich finde, es ist überteuert, und ich mag die Attitüde auch nicht besonders), aber, es gibt immer noch MacOS. Und mir persönlich macht das wesentlich mehr Spaß, als jetzt z.B. Linux, denn, es funktioniert einfach, und die Programmkompatiblität ist auch wesentlich mehr gegeben. Dennoch fehlt mir der Grund, warum es in irgendeiner Art und Weise "besser" sein sollte als Windows, denn das ist immer, was die Mac-Jünger einem weis machen wollen. Nicht wirklich, meiner Meinung nach, Und manche Sachen sind eher schlechter. Beispielsweise hat Mac OS jetzt gerade mal erst seit 2 Versionen (soweit mir bekannt) die Möglichkeit im Finder (Explorer von Mac OS, falls jemand das nicht kennt) die Ordner vor den Dateien anzuzeigen... also, das ist für mich eine essentielle Funktion, und Apple sollte sich schämen, sowas bislang nicht eingebaut zu haben. Das Fenster-Management finde ich persönlich auch besser in Windows. Maximal ist Mac OS anders, aber, sicher nicht besser.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #19
C

cellos

chakkman https://www.win-10-forum.de/windows...echstes-update-wartet-schon-2.html#post159783
Und mir persönlich macht das wesentlich mehr Spaß, als jetzt z.B. Linux, denn, es funktioniert einfach, und die Programmkompatiblität ist auch wesentlich mehr gegeben.
Mit solchen Sätzen und Argumenten laufen alle Möglichen Kreaturen auf, die keinen Bock haben sich mit Linux zu beschäftigen, oder zu faul dazu sind. Linux funktioniert bestens, und ist auch kompatible. wenn man sich auskennt.
 
  • Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon Beitrag #20
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Nur hat halt nicht jeder Interesse daran sich mit Linux auseinanderzusetzen. Ich habs z.B. schon vor ca. 15 Jahren weitgehend eingestellt. Nicht aus Faulheit, nicht aus Dummheit sondern ganz einfach, weil selbst die besten Distributionen immer weiter kommerzialisiert und verschlimmbessert wurden. Einen echten Mehrwert konnte ich da nicht mehr erkennen.

Wer den Nutzern sein Linux mit dermassen grossspurigen Argumenten nahelegen will, der zeigt nur dass die Linux Gemeinde immer noch nichts verstanden hat. Du schaffst es wahrscheinlich auch nur deshalb, ein Linux zu installieren, weil Du eine geführte Installation hast, die es Dir abnimmt Dich vorab mit den Paketabhängigkeiten und korrekten Einstellungen zu beschäftigen.

Bei meiner ersten Linuxinstallation musste ich mir den Kernel noch selbst kompilieren, damit meine Hardware komplett und korrekt unterstützt war und musste die Partitionen und Dateisystem noch manuell in die fstab eintragen, damit auch alle DOS- und Windows-Partitionen nutzbar waren.
 
Thema:

Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon

Windows 10 Creators Update: Rollout weiter nur langsam, doch nächstes Update wartet schon - Ähnliche Themen

Windows 10 vs Windows 11: Was hat sich verändert?: Ursprünglich war es geplant, dass Windows 10 die letzte Ausgabe des weltweit beliebtesten Betriebssystems bleiben würde. Doch wie wir seit einem...
Windows 10: Rollout des Fall Creators Update eher schleppend - Versprechen nicht gehalten: Vor knapp sechs Wochen wurde das sogenannte Fall Creators Update freigegeben. Zu Anfang konnte man durchaus den Eindruck gewinnen, dass die...
Windows 10 Fall Creators Update: erste Statistik zum Rollout: Das zweite umfassende Update von Windows 10 in diesem Jahr wird seit 10 Tagen verteilt. Die Kommentare in den einschlägigen Foren vermitteln den...
Windows 10: Fall Creators Update (1709) erreicht einen Verteilungsgrad von über 90 Prozent was wiederum nachfolgendes Spring Creators Update ermögl: Die Marktforscher von AdDuplex haben sich kurz vor dem Rollout des bevorstehenden Spring Creators Update (Version 1803) die Frage gestellt...
85 Prozent der weltweiten Windows-10-PCs setzen auf das Fall Creators Update (1709): Die Verteilung des (noch) aktuellen Windows 10 Fall Creators Update (1709) hat im Februar 2018 einen neuen Spitzenwert erreicht, welcher weltweit...
Oben