Obwohl sich Microsoft noch immer nicht zur Verteilung des Creators Update geäußert hat, deuten alle Anzeichen darauf hin, dass dieses zumindest manuell heruntergeladen und auch installiert werden kann, auch wenn die Aktualisierung über den im Windows integrierten Upgrade-Prozess noch gar nicht angezeigt wird. Wie das funktioniert und worauf man achten sollte, möchte ich euch in diesem Praxis-Tipp erklären
Update vom 06.04.2017 - 10:58 Uhr
Auf der Support-Seite von Microsoft heißt es jetzt "Windows 10 Creators Update ist da", wodurch Anwender, die nicht länger auf die automatische Verteilung warten wollen - die bekanntlich am 11. April beginnen wird - jetzt schon auf manuellem Weg ihr Windows 10 mit dem mittlerweile dritten größeren Update versorgen können. Um diesen manuellen Download sowie die einhergehende Installation zu bewerkstelligen, ist der Update Assistent entsprechend aktualisiert worden und steht ab sofort zum Download bereit.
Ein weiterer Weg um an das Update zu gelangen, besteht im Download der aktuellen ISO-Files, welche Microsoft direkt über einen Server zur Verfügung gestellt hat:
Update vom 31.03.2017 - 10:42 Uhr
Während die unten stehenden Verlinkungen zum aktuellen Zeitpunkt nur auf eine Insider-Version des Creators Update verweisen sollen ungeduldige Nutzer, die keinen Zugang zur Insider-Build möchten, ebenfalls früher an die Build 1703 gelangen können, um diese manuell installieren zu können. Wie Martin von drwindows herausgefunden hat, plant Microsoft den offiziellen Update-Assistenten bereits ab kommenden Mittwoch, den 5. April über diese Seite anbieten. Jeder Nutzer, der diesen Weg des manuellen Updates einzuschlagen gedenkt, sollte sich allerdings auch dessen bewusst sein, dass man durch das verfrühte und manuelle Update zwar nicht direkt zur Riege der Windows-Insider gehört, aber in gewisser Weise dennoch eine Version einsetzt, die möglicherweise und unter bestimmten Umständen noch ein paar kleinere Fehler aufweisen könnte.
UPDATE vom 30.03.2017 - 10:39 Uhr
Da Microsoft gestern den Rollout-Termin des Creators Update ganz offiziell auf den 11. April bestätigt hat, wurden in dem Zuge auch die Downloads für die entsprechend aktuelle Insider-Version mit der Build 15063 ganz offiziell zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund kann man auch davon ausgehen, dass es sich bei den unten stehenden und nun wieder funktionierenden Download-Links um die sogenannte RTM-Version des Creators Update handelt, welche den Insidern 14 Tage vor dem offiziellen Rollout zur Verfügung gestellt wird.
Update vom 29.03.2017 - 10:31 Uhr
Microsoft hat verlinkten ISO-Files der Build 15063 sowie die über den geleakten Update-Assistenten zur Verfügung gestellten 1703 kurzfristig wieder vom Netz genommen - was irgendwie auch zu erwarten gewesen ist. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass es derzeit nur einen Weg gibt, bereits im Vorfeld an die Build 15063 zu gelangen, welche dem Creators Update wohl am nächsten ist. Gemeint ist der Weg über das Insider-Programm, welches sowohl im Fast- als auch Slow-Ring möglich ist, welcher aber mit den Risiken verbunden ist, eben keine ausgereifte und möglicherweise mit Fehlern behaftete Build zu erhalten. Alle anderen, die sich gedulden können, sollten auf den finalen Startschuss von Microsoft warten, welcher mit hoher Wahrscheinlichkeit in den kommenden zwei Wochen erfolgen wird.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Lesern entschuldigen, dass ich euch vielleicht zu schnell zu große Hoffnungen gemacht habe. Sobald Microsoft das Creators Update offiziell zur Verfügung stellt, werdet ihr das in einem gesonderten Artikel erfahren - versprochen. Auf diesem Weg nochmals ein ganz großes Dankeschön an Areiland (Alex), der mich bezüglich des Hypes mit fundierten Informationen zurück auf den "Teppich" geholt hat.
Original-Artikel vom 28.03.2017 - 18:03 Uhr
Microsoft hat sich zum aktuellen Zeitpunkt zwar immer noch nicht bezüglich des von vielen Nutzern erwarteten Creators Update geäußert, allerdings dürften mit der Bereitstellung der aktuellen Windows-Version 1703 mit der Build-Nummer 15063 sowohl über den Direkt-Download der ISO-Files als auch über den berichteten Update-Assistenten keinerlei Raum für Zweifel zulassen.
Für eine manuelle Installation ändert sich bis auf die Versions- und Build-Nummer im Vergleich zum vorherigen Anniversary Update wenig, um nicht zu sagen gar nichts. Dadurch gibt es aktuell folgende zwei Möglichkeiten, das neue Creators Update manuell installieren zu können:
Das erwartet euch mit dem Creators Update:
Nachdem bereits im vergangenen Jahr über einige wichtige Neuerungen berichtet werden konnte, haben sich über die Insider-Versionen nach und nach immer mehr Features offenbart, zu denen die Folgenden nur eine kleine Auswahl darstellen:
Wer diese neuen Features schon jetzt gerne ausprobieren möchte, sollte wie bei jedem Update/Upgrade im Vorfeld einige wichtige Dinge beachten, welche unser Moderator Areiland in mühevoller Arbeit zusammengestellt hat. Wer lieber auf das offizielle "Go" von Microsoft mit dem einhergehenden automatischen Windows-Update-Prozess warten möchte, kann dies natürlich gerne tun, wobei wahrscheinlich nicht einmal Microsoft die Frage auf das "Wann" zuverlässig beantworten können dürfte.
Meinung des Autors: Lange hat es gedauert doch nun ist es endlich verfügbar - das neue Creators Update mit seinen vielen neuen Features und einigen sinnvollen Verbesserungen, welche ohne die Hilfe respektive das Feedback der Insider wohl nicht in dieser Form existieren dürften. Sicherlich ist auch mit dem Creators Update noch nicht alles perfekt. Da aber Microsoft mit Sicherheit schon Leute an Redstone-3 arbeiten hat, lässt sich doch recht positiv in die Zukunft von Windows 10 blicken.

Update vom 06.04.2017 - 10:58 Uhr
Auf der Support-Seite von Microsoft heißt es jetzt "Windows 10 Creators Update ist da", wodurch Anwender, die nicht länger auf die automatische Verteilung warten wollen - die bekanntlich am 11. April beginnen wird - jetzt schon auf manuellem Weg ihr Windows 10 mit dem mittlerweile dritten größeren Update versorgen können. Um diesen manuellen Download sowie die einhergehende Installation zu bewerkstelligen, ist der Update Assistent entsprechend aktualisiert worden und steht ab sofort zum Download bereit.
Ein weiterer Weg um an das Update zu gelangen, besteht im Download der aktuellen ISO-Files, welche Microsoft direkt über einen Server zur Verfügung gestellt hat:
- Windows 10 Version 1703 (Build 15063.0) Home, Pro 64 Bit (4,07 GB)
- Windows 10 Version 1703 (Build 15063.0) Home, Pro 32 Bit (3,04 GB)
Update vom 31.03.2017 - 10:42 Uhr
Während die unten stehenden Verlinkungen zum aktuellen Zeitpunkt nur auf eine Insider-Version des Creators Update verweisen sollen ungeduldige Nutzer, die keinen Zugang zur Insider-Build möchten, ebenfalls früher an die Build 1703 gelangen können, um diese manuell installieren zu können. Wie Martin von drwindows herausgefunden hat, plant Microsoft den offiziellen Update-Assistenten bereits ab kommenden Mittwoch, den 5. April über diese Seite anbieten. Jeder Nutzer, der diesen Weg des manuellen Updates einzuschlagen gedenkt, sollte sich allerdings auch dessen bewusst sein, dass man durch das verfrühte und manuelle Update zwar nicht direkt zur Riege der Windows-Insider gehört, aber in gewisser Weise dennoch eine Version einsetzt, die möglicherweise und unter bestimmten Umständen noch ein paar kleinere Fehler aufweisen könnte.
UPDATE vom 30.03.2017 - 10:39 Uhr
Da Microsoft gestern den Rollout-Termin des Creators Update ganz offiziell auf den 11. April bestätigt hat, wurden in dem Zuge auch die Downloads für die entsprechend aktuelle Insider-Version mit der Build 15063 ganz offiziell zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund kann man auch davon ausgehen, dass es sich bei den unten stehenden und nun wieder funktionierenden Download-Links um die sogenannte RTM-Version des Creators Update handelt, welche den Insidern 14 Tage vor dem offiziellen Rollout zur Verfügung gestellt wird.
Update vom 29.03.2017 - 10:31 Uhr
Microsoft hat verlinkten ISO-Files der Build 15063 sowie die über den geleakten Update-Assistenten zur Verfügung gestellten 1703 kurzfristig wieder vom Netz genommen - was irgendwie auch zu erwarten gewesen ist. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass es derzeit nur einen Weg gibt, bereits im Vorfeld an die Build 15063 zu gelangen, welche dem Creators Update wohl am nächsten ist. Gemeint ist der Weg über das Insider-Programm, welches sowohl im Fast- als auch Slow-Ring möglich ist, welcher aber mit den Risiken verbunden ist, eben keine ausgereifte und möglicherweise mit Fehlern behaftete Build zu erhalten. Alle anderen, die sich gedulden können, sollten auf den finalen Startschuss von Microsoft warten, welcher mit hoher Wahrscheinlichkeit in den kommenden zwei Wochen erfolgen wird.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Lesern entschuldigen, dass ich euch vielleicht zu schnell zu große Hoffnungen gemacht habe. Sobald Microsoft das Creators Update offiziell zur Verfügung stellt, werdet ihr das in einem gesonderten Artikel erfahren - versprochen. Auf diesem Weg nochmals ein ganz großes Dankeschön an Areiland (Alex), der mich bezüglich des Hypes mit fundierten Informationen zurück auf den "Teppich" geholt hat.
Original-Artikel vom 28.03.2017 - 18:03 Uhr
Microsoft hat sich zum aktuellen Zeitpunkt zwar immer noch nicht bezüglich des von vielen Nutzern erwarteten Creators Update geäußert, allerdings dürften mit der Bereitstellung der aktuellen Windows-Version 1703 mit der Build-Nummer 15063 sowohl über den Direkt-Download der ISO-Files als auch über den berichteten Update-Assistenten keinerlei Raum für Zweifel zulassen.
Für eine manuelle Installation ändert sich bis auf die Versions- und Build-Nummer im Vergleich zum vorherigen Anniversary Update wenig, um nicht zu sagen gar nichts. Dadurch gibt es aktuell folgende zwei Möglichkeiten, das neue Creators Update manuell installieren zu können:
- Download über den Update-Assistenten - dieser Link funktioniert nicht mehr, so dass auf den regulären Update-Assistenten von Microsoft zurückgegriffen werden muss, welcher neuesten Informationen zufolge erst ab dem 5. April entsprechende Ergebnisse liefern wird
- Direkt-Download der 1703-ISO 64 Bit (deutsch)
- Direkt-Download der 1703-ISO 32 Bit (deutsch)
Das erwartet euch mit dem Creators Update:
Nachdem bereits im vergangenen Jahr über einige wichtige Neuerungen berichtet werden konnte, haben sich über die Insider-Versionen nach und nach immer mehr Features offenbart, zu denen die Folgenden nur eine kleine Auswahl darstellen:
- ein neuer Nachtmodus
- individuell einstellbare Themes
- Ordnererstellung im Startmenü
- Tab-Vorschau im Edge-Browser
- verbesserte Update-Prozesse inklusive Pausierung
- erweiterter Windows Defender
- Unterstützung der Blindenschrift Braille
- der Game Mode
- und noch vieles mehr
Wer diese neuen Features schon jetzt gerne ausprobieren möchte, sollte wie bei jedem Update/Upgrade im Vorfeld einige wichtige Dinge beachten, welche unser Moderator Areiland in mühevoller Arbeit zusammengestellt hat. Wer lieber auf das offizielle "Go" von Microsoft mit dem einhergehenden automatischen Windows-Update-Prozess warten möchte, kann dies natürlich gerne tun, wobei wahrscheinlich nicht einmal Microsoft die Frage auf das "Wann" zuverlässig beantworten können dürfte.
Meinung des Autors: Lange hat es gedauert doch nun ist es endlich verfügbar - das neue Creators Update mit seinen vielen neuen Features und einigen sinnvollen Verbesserungen, welche ohne die Hilfe respektive das Feedback der Insider wohl nicht in dieser Form existieren dürften. Sicherlich ist auch mit dem Creators Update noch nicht alles perfekt. Da aber Microsoft mit Sicherheit schon Leute an Redstone-3 arbeiten hat, lässt sich doch recht positiv in die Zukunft von Windows 10 blicken.