Nachdem Microsoft in dieser Woche das Creators Update über den Update-Assistenten sowie auch ISO-Dateien zur Verfügung gestellt hat, scheint die Logitech Webcam BRIO 4K von einigen Nutzern nicht mehr ansprechbar beziehungsweise funktionsfähig zu sein. Logitech selbst ist das Problem mittlerweile bewusst und hat einen vorläufigen Lösungsweg bereitgestellt, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte
Viele Nutzer von Desktop-PCs oder auch Notebooks nutzen eine separate Webcam, da diese in den meisten Fällen deutlich bessere Bilder machen. Während es bei Microsoft-eigenen Produkten keinerlei Probleme zu geben scheint, lassen sich in diversen Foren von unterschiedlichen Nutzern Berichte lesen, dass zum Beispiel einige Logitech-Produkte wie die BRIO 4K Webcam (noch) nicht mit dem aktuellen Creators Update für Windows 10 klarkommen. Das Problem im Fall der BRIO 4K ist, dass die bisherigen Treiber noch keine Kompatibilität zum Creators Update aufweisen.
Da Logitech aber von dem Problem weiß und ein neuer Treiber erst in den kommenden Tagen zu erwarten sein dürfte, muss diesen Part vorläufig ein Standard-Treiber übernehmen, welcher sich wiederum mit wenigen Mausklicks installieren lässt. Dazu geht ihr wie folgt vor:
Im Regelfall sollte eure BRIO 4K danach auch wieder funktionieren. Sollte das nicht der Fall sein, kann dieses Problem durch einen kompletten Rechnerneustart gelöst werden.
Meinung des Autors: Unter Windows kann es natürlich immer mal vorkommen, das etwas nicht auf Anhieb funktioniert. Allerdings sollte man sich als Windows-Nutzer immer zu helfen wissen, da die Lösung in den meisten Fällen, wie auch in diesem fall, in greifbarer Nähe liegt.

Viele Nutzer von Desktop-PCs oder auch Notebooks nutzen eine separate Webcam, da diese in den meisten Fällen deutlich bessere Bilder machen. Während es bei Microsoft-eigenen Produkten keinerlei Probleme zu geben scheint, lassen sich in diversen Foren von unterschiedlichen Nutzern Berichte lesen, dass zum Beispiel einige Logitech-Produkte wie die BRIO 4K Webcam (noch) nicht mit dem aktuellen Creators Update für Windows 10 klarkommen. Das Problem im Fall der BRIO 4K ist, dass die bisherigen Treiber noch keine Kompatibilität zum Creators Update aufweisen.
Da Logitech aber von dem Problem weiß und ein neuer Treiber erst in den kommenden Tagen zu erwarten sein dürfte, muss diesen Part vorläufig ein Standard-Treiber übernehmen, welcher sich wiederum mit wenigen Mausklicks installieren lässt. Dazu geht ihr wie folgt vor:
- startet den Gerätemanager über das Windows-10-Startmenü
- wählt aus der Liste die Kategorie Bildverarbeitungsgeräte aus, in welcher auch die BRIO 4K zu finden sein sollte
- klickt die BRIO 4K mittels Rechtsklick an und wählt im Drop-Down-Menü den Punkt "Treiber aktualisieren"
- im sich nun öffnenden Fenster wählt ihr den zweiten Punkt "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" an
- Im nächsten Schritt gebt ihr den Pfad eurer Dokumente an, welcher sich in der Regel unter C:UsersUsernameDokuments befinden sollte
- Wichtig! auch wenn unter der kompatiblen Hardware der BRIO-Treiber aufgeführt wird, müsst ihr USB-Videogerät auswählen und auf "weiter" klicken um die Aktion abzuschließen
Im Regelfall sollte eure BRIO 4K danach auch wieder funktionieren. Sollte das nicht der Fall sein, kann dieses Problem durch einen kompletten Rechnerneustart gelöst werden.
Meinung des Autors: Unter Windows kann es natürlich immer mal vorkommen, das etwas nicht auf Anhieb funktioniert. Allerdings sollte man sich als Windows-Nutzer immer zu helfen wissen, da die Lösung in den meisten Fällen, wie auch in diesem fall, in greifbarer Nähe liegt.