Schon im Rahmen des Anniversary Updates (1607) hat Microsoft ein Udate via sogenannten "Update-Assistenten" angeboten. In ganz ähnlicher Form wird dies auch für das bevorstehende Creators Update möglich sein, womit eine Aktualisierung von Windows 10 nicht nur zum Kinderspiel, sondern auch unabhängig in Bezug auf die Wellenverteilung Microsofts möglich sein wird.
Update vom 28.03.2017 - 14:37 Uhr
Während noch vor drei Tagen durch die Benutzung des Update-Assistenten Fehlermeldungen aufgetreten sind, welche wohl aufgrund fehlender ISO-Dateien auf den Microsoft-Servern entstanden sind, gibt es jetzt Berichte über erfolgreiche Updates auf Windows 10 1703 (15063), bei welchem es sich bereits um das Creators Update handeln soll. Sowohl im unten stehenden Kommentarbereich als auch Nutzer wie qaj1ahi aus dem MDL-Forum (via deskmodder) haben bestätigen können, dass die Version 1703 über den verlinkten Update-Assistenten erfolgreich installiert werden konnte. Da Microsoft allerdings immer noch kein offizielles Statement bezüglich des Verteilungs-Starts des Creators Updates gegeben hat, kann man nicht mit Gewissheit davon ausgehen, ob dieses Update nochmals durch eine spätere Build ersetzt werden wird. Wie unserem Kommentarbereich zu entnehmen ist, soll die neue 1703 auf dem Rechner unseres Forenmitglieds runit sehr stabil laufen, allerdings ist das noch kein Garant, dass dies auf jeder Rechnerkonstellation der Fall sein wird.
Wer über ein Update mittels des hier vorgestellten Update-Assistenten nachdenkt, sollte im Vorfeld allerdings dringend die von Alex bereitgestellte Anleitung "Windows 10 Update und seine Vorbereitung" genau lesen und die dort angesprochenen Sachen beachten. Nur so lassen sich Fehler vermeiden, die zum Beispiel das Update auf halben Wege automatisch wieder zurücksetzen.
Original-Artikel vom 24.03.2017 - 14:59 Uhr
Möchte man nicht auf das "Go" von Microsoft warten, um zu einem unbestimmten Zeitpunkt des gestaffelten Rollouts mit dem Update auf das Creators Update an der Reihe zu sein, wird man dieses via Update Assistenten auch schon im Vorfeld anstoßen können. Wie schon bei dem Rollout des Anniversary Updates im August vergangenen Jahres wird es auch für das in wenigen Wochen erwartete Creators Update einen "Update Assistenten" geben, welcher sich in seiner grundlegenden Funktion nicht geändert hat.
Nach dem Download über folgenden Direkt-Link sowie der Installation der rund 5 Megabyte großen Datei wird die aktuell installierte Windows-10-Version ermittelt und daraufhin ein Update auf die Build-Nummer 15063 angeboten. Ob es sich hierbei schon um die Build-Version des Creators Update oder nur um einen vorläufigen "Platzhalter" handelt, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch niemand mit Gewissheit sagen, da seitens Microsoft immer noch nicht kommuniziert worden ist, ob der 11. April der Tag des Releases sein wird.
Meinung des Autors: Möchte man nicht warten, bis Microsoft das Creators Update irgendwann für einen selbst zur Verfügung stellt, kann man dieses entweder über einen Clean-Install oder den Update-Assistenten ausführen, wobei sich letzterer für die meisten Nutzer als die einfachere Variante herausstellen sollte.
Update vom 28.03.2017 - 14:37 Uhr
Während noch vor drei Tagen durch die Benutzung des Update-Assistenten Fehlermeldungen aufgetreten sind, welche wohl aufgrund fehlender ISO-Dateien auf den Microsoft-Servern entstanden sind, gibt es jetzt Berichte über erfolgreiche Updates auf Windows 10 1703 (15063), bei welchem es sich bereits um das Creators Update handeln soll. Sowohl im unten stehenden Kommentarbereich als auch Nutzer wie qaj1ahi aus dem MDL-Forum (via deskmodder) haben bestätigen können, dass die Version 1703 über den verlinkten Update-Assistenten erfolgreich installiert werden konnte. Da Microsoft allerdings immer noch kein offizielles Statement bezüglich des Verteilungs-Starts des Creators Updates gegeben hat, kann man nicht mit Gewissheit davon ausgehen, ob dieses Update nochmals durch eine spätere Build ersetzt werden wird. Wie unserem Kommentarbereich zu entnehmen ist, soll die neue 1703 auf dem Rechner unseres Forenmitglieds runit sehr stabil laufen, allerdings ist das noch kein Garant, dass dies auf jeder Rechnerkonstellation der Fall sein wird.
Wer über ein Update mittels des hier vorgestellten Update-Assistenten nachdenkt, sollte im Vorfeld allerdings dringend die von Alex bereitgestellte Anleitung "Windows 10 Update und seine Vorbereitung" genau lesen und die dort angesprochenen Sachen beachten. Nur so lassen sich Fehler vermeiden, die zum Beispiel das Update auf halben Wege automatisch wieder zurücksetzen.
Original-Artikel vom 24.03.2017 - 14:59 Uhr
Möchte man nicht auf das "Go" von Microsoft warten, um zu einem unbestimmten Zeitpunkt des gestaffelten Rollouts mit dem Update auf das Creators Update an der Reihe zu sein, wird man dieses via Update Assistenten auch schon im Vorfeld anstoßen können. Wie schon bei dem Rollout des Anniversary Updates im August vergangenen Jahres wird es auch für das in wenigen Wochen erwartete Creators Update einen "Update Assistenten" geben, welcher sich in seiner grundlegenden Funktion nicht geändert hat.
Nach dem Download über folgenden Direkt-Link sowie der Installation der rund 5 Megabyte großen Datei wird die aktuell installierte Windows-10-Version ermittelt und daraufhin ein Update auf die Build-Nummer 15063 angeboten. Ob es sich hierbei schon um die Build-Version des Creators Update oder nur um einen vorläufigen "Platzhalter" handelt, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch niemand mit Gewissheit sagen, da seitens Microsoft immer noch nicht kommuniziert worden ist, ob der 11. April der Tag des Releases sein wird.
via Twitter @WalkingCat
Meinung des Autors: Möchte man nicht warten, bis Microsoft das Creators Update irgendwann für einen selbst zur Verfügung stellt, kann man dieses entweder über einen Clean-Install oder den Update-Assistenten ausführen, wobei sich letzterer für die meisten Nutzer als die einfachere Variante herausstellen sollte.