Windows 10 ist neu, modern und kann mit vielen neuen Features aufwarten. Doch gerade letzteres sorgt in vielen Fällen für Leistungseinbußen im System, obwohl sich die Systemanforderungen von Windows 10 seit Zeiten von Windows Vista nur marginal bis gar nicht verändert haben sollen. Viele Notebookbesitzer beschweren sich darüber, dass auf ihren PCs seit dem Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 die Auslastung der Prozessoren auf unerklärliche Weise zugenommen haben. Wo ihr die Einstellung findet, wertvolle Systemressourcen freischalten zu können, zeige ich euch in diesem Praxis-Tipp
Nachdem viele PC-Besitzer ihren Windows-7- oder auch Windows-8.1-PC auf Windows 10 upgegradet haben, wird den meisten eine erhöhte CPU-Aktivität angezeigt, die sich nicht nur auf die gesamte Systemperformance auswirkt, sondern auch die Lüfter hörbar lauter werden lässt, um das Gesamtsystem auf "Normaltemperatur" halten zu können . Die Kollegen von WinSuperSite beschreiben jetzt einen Lösungsweg, den ein Nutzer auf dem Internetportal Reddit gefunden hat. Für die hohe CPU-Last sollen offenbar die "Tipps zu Windows" sein, die sich allerdings deaktivieren lassen.
Die meisten Nutzer auf Reddit bestätigen, dass diese Einstellung das Problem beheben konnte. Da sich aber Microsoft diesen Problems ebenfalls bewusst ist, dürfte einer der kommenden Patches dieses Problem möglicherweise auch beheben können.
Meinung des Autors: Gerade bei den in dieser Woche noch erwarteten Temperaturen kann es sinnvoll sein, die Quelle der hohen CPU-Auslastung abzuschalten. Je kühler die Hardware arbeiten kann, desto länger ist ihre Überlebenschance. Hat die Einstellung bei euch etwas gebracht?
Nachdem viele PC-Besitzer ihren Windows-7- oder auch Windows-8.1-PC auf Windows 10 upgegradet haben, wird den meisten eine erhöhte CPU-Aktivität angezeigt, die sich nicht nur auf die gesamte Systemperformance auswirkt, sondern auch die Lüfter hörbar lauter werden lässt, um das Gesamtsystem auf "Normaltemperatur" halten zu können . Die Kollegen von WinSuperSite beschreiben jetzt einen Lösungsweg, den ein Nutzer auf dem Internetportal Reddit gefunden hat. Für die hohe CPU-Last sollen offenbar die "Tipps zu Windows" sein, die sich allerdings deaktivieren lassen.
- klickt als erstes mit der linken Maustaste auf "Start" und wählt dort "Einstellungen"
- im sich daraufhin öffnenden Fenster klickt ihr auf "System"
- unter "Benachrichtigungen und Aktionen" schaltet ihr per Schieberegler "Tipps zu Windows anzeigen" aus

Die meisten Nutzer auf Reddit bestätigen, dass diese Einstellung das Problem beheben konnte. Da sich aber Microsoft diesen Problems ebenfalls bewusst ist, dürfte einer der kommenden Patches dieses Problem möglicherweise auch beheben können.
Meinung des Autors: Gerade bei den in dieser Woche noch erwarteten Temperaturen kann es sinnvoll sein, die Quelle der hohen CPU-Auslastung abzuschalten. Je kühler die Hardware arbeiten kann, desto länger ist ihre Überlebenschance. Hat die Einstellung bei euch etwas gebracht?