Windows 10 ist bislang ausschließlich als Technical Preview verfügbar, was eine Version darstellt, die sich hauptsächlich an Entwickler und weniger an den Privatanwender richtet. Die für den neugierigen Privatanwender gedachte Version, die Consumer Preview soll nun am kommenden Mittwoch, dem 21. Januar, veröffentlicht werden, zu dessen Vorstellung ein Livestream angesetzt worden ist, welcher mehr als die reine Vorstellung des Betriebssystems verspricht
Windows 10, welches auch als "The next Chapter" bezeichnet wird, soll gleichzeitig auf mehr Plattformen arbeiten können, als das bisher irgendein anderes Betriebssystem gekonnt hat. So soll es beispielsweise neben dem klassischen PC - worunter auch die Notebooks fallen - auch auf Smartphones sowie der Spielekonsole Xbox One zum Einsatz kommen. In welchem Umfang dies bewerkstelligt wird, ist bislang allerdings noch nicht geklärt. Fest steht jedenfalls, dass Windows 10 plattformübergreifend eingesetzt werden wird.
Wie bereits angekündigt, wird die Windows 10 Consumer Preview am 21. Januar 2015 offiziell vorgestellt werden, wozu Microsoft eine als "Media Briefing" betitelte Presse-Veranstaltung abhalten wird, zu der nicht nur Journalisten, Blogger und andere Fachleute eingeladen sind, sondern neben CEO Satya Nadella auch weitere Größen wie die beiden "Windows-Bosse" Terry Myerson und Joe Belfiore sowie Xbox-Chef Phil Spencer mit ihrer Anwesenheit glänzen dürften. Zudem soll die Veranstaltung via Livestream unter news.microsoft.com/windows10story übertragen werden, so dass kein Interessent außen vor gelassen wird.
Der Startschuss der Veranstaltung fällt auf 9 Uhr (Ortszeit), was 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit entspricht. Mit einem Vorprogramm ist erfahrungsgemäß nicht zu rechnen, so dass sich jeder nur den 21. Januar 18:00 Uhr fett im Kalender markieren sollte. Falls man diesen Termin, aus welchen Gründen auch immer, verpassen sollte, lässt sich auch eine On-Demand-Aufzeichnung des Events ansehen, die nach der Show hochgeladen werden wird.
Ob neben der Windows 10 Consumer Preview zusätzlich auch der Nachfolger von Microsofts Internet-Explorer mit dem Codenamen "Spartan" vorgestellt werden könnte, bleibt allerdings noch abzuwarten.
Windows 10, welches auch als "The next Chapter" bezeichnet wird, soll gleichzeitig auf mehr Plattformen arbeiten können, als das bisher irgendein anderes Betriebssystem gekonnt hat. So soll es beispielsweise neben dem klassischen PC - worunter auch die Notebooks fallen - auch auf Smartphones sowie der Spielekonsole Xbox One zum Einsatz kommen. In welchem Umfang dies bewerkstelligt wird, ist bislang allerdings noch nicht geklärt. Fest steht jedenfalls, dass Windows 10 plattformübergreifend eingesetzt werden wird.
Wie bereits angekündigt, wird die Windows 10 Consumer Preview am 21. Januar 2015 offiziell vorgestellt werden, wozu Microsoft eine als "Media Briefing" betitelte Presse-Veranstaltung abhalten wird, zu der nicht nur Journalisten, Blogger und andere Fachleute eingeladen sind, sondern neben CEO Satya Nadella auch weitere Größen wie die beiden "Windows-Bosse" Terry Myerson und Joe Belfiore sowie Xbox-Chef Phil Spencer mit ihrer Anwesenheit glänzen dürften. Zudem soll die Veranstaltung via Livestream unter news.microsoft.com/windows10story übertragen werden, so dass kein Interessent außen vor gelassen wird.
Der Startschuss der Veranstaltung fällt auf 9 Uhr (Ortszeit), was 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit entspricht. Mit einem Vorprogramm ist erfahrungsgemäß nicht zu rechnen, so dass sich jeder nur den 21. Januar 18:00 Uhr fett im Kalender markieren sollte. Falls man diesen Termin, aus welchen Gründen auch immer, verpassen sollte, lässt sich auch eine On-Demand-Aufzeichnung des Events ansehen, die nach der Show hochgeladen werden wird.
Ob neben der Windows 10 Consumer Preview zusätzlich auch der Nachfolger von Microsofts Internet-Explorer mit dem Codenamen "Spartan" vorgestellt werden könnte, bleibt allerdings noch abzuwarten.