Obwohl Microsoft in den letzten Wochen sehr Vieles über sein neues Windows 10 offiziell bekannt gegeben hat, scheinen weitere Spekulationen durch etliche Unklarheiten einfach nicht abzureißen. Bei der Frage, ob sich Windows 10 nicht einfach via ISO und einem Windows-7- oder auch Windows 8.1-Key installieren lassen kann, ohne vorher ein Upgrade durchführen zu müssen, muss seitens Microsoft bedauerlicherweise mit einem klaren "NEIN" beantwortet werdennn
Viele Windows-Insider fragen sich derzeit, ob es zum Release-Zeitpunkt am 29. Juli 2015 ausreichen wird, sich die Windows-10-ISO zu ziehen, und diese einfach mit dem Lizenzschlüssel einer vorhandenen Windows-7- oder auch Windows-8.1-Distribution als sogenanntes "Clean Install" installieren zu können. Im Support-Forum von Microsoft wird jetzt erklärt, dass auf dem betreffenden PC bereits eine Windows-7- oder auch Windows-8.1-Kopie vorhanden sein muss, mit welcher dann zuerst das Upgrade auf Windows 10 angestoßen werden soll. Ein Upgrade kann demzufolge nur über einen Download oder aber einer zuvor heruntergeladenen ISO-Datei eingespielt werden, wodurch der "alte" Key in einen Windows-10-Key umgeformt wird, welcher sich an genau diese Hardware bindet.
Nachdem das Upgrade auf Windows 10 einmal abgeschlossen ist, könne man immer wieder von der ISO-Datei direkt installieren, ohne vorher Windows 7 oder auch Windows 8.1 installiert haben zu müssen. Das gilt so lange, bis die Hardware getauscht werden muss. Bei einem Tablet oder auch Notebook ist die Sache ziemlich eindeutig, dass mit dem Ableben der Hardware auch das dazugehörige Windows 10 "verstirbt".
Bei einem Desktop-PC sieht die Sache schon etwas komplizierter aus, da hier mehrere Komponenten ausgetauscht werden können. Derzeit geht man davon aus, dass sich der Produkt-Key mit dem UEFI verknüpft, was allerdings nur die Mainboards neuerer PC-Systeme betreffen würde. Insofern eine CPU, Festplatte oder auch Grafikkarte gewechselt werden muss, dürfte es nach dem aktuellen Wissensstand keine Probleme geben.
Das heißt aber auch, dass sich Windows 10 nicht auf einem zweiten Rechner installieren lässt, selbst wenn das Betriebssystem auf dem "ersten" Rechner komplett deinstalliert wurde und nie wieder dort drauf verwendet werden soll. Nach aktuellem Kenntnis-Stand sollte man sich beim Upgrade oder auch Kauf von Windows 10 genau überlegen, worauf man dieses installieren möchte und ob man überhaupt seine Windows-7- oder auch Windows-8.1-Lizenz gegen ein Betriebssystem eintauschen möchte, welches eine begrenzte respektive nicht vorhersehbare Lebenszeit aufweist. Microsoft sollte diesbezüglich wirklich noch einmal nachdenken und auch nachbessern.
Meinung des Autors: Bisher scheint es, wie es die Meisten von uns befürchtet haben. Wenn die Hardware einen Defekt oder aber auch Altersschwäche aufweist, ist die Windows-10-Version und bei einem Upgrade einhergehend die Window-7- oder auch Windows-8.1-Version unwiederbringlich verloren. Oder wird eine nachträgliche telefonische Aktivierung möglich sein? Falls Microsoft die Aussage aus seinem offiziellen Support-Forum wahr machen sollte, ist Windows 10 schon wieder gestorben, bevor es überhaupt zu leben begonnen hat., Wie seht ihr das?
Viele Windows-Insider fragen sich derzeit, ob es zum Release-Zeitpunkt am 29. Juli 2015 ausreichen wird, sich die Windows-10-ISO zu ziehen, und diese einfach mit dem Lizenzschlüssel einer vorhandenen Windows-7- oder auch Windows-8.1-Distribution als sogenanntes "Clean Install" installieren zu können. Im Support-Forum von Microsoft wird jetzt erklärt, dass auf dem betreffenden PC bereits eine Windows-7- oder auch Windows-8.1-Kopie vorhanden sein muss, mit welcher dann zuerst das Upgrade auf Windows 10 angestoßen werden soll. Ein Upgrade kann demzufolge nur über einen Download oder aber einer zuvor heruntergeladenen ISO-Datei eingespielt werden, wodurch der "alte" Key in einen Windows-10-Key umgeformt wird, welcher sich an genau diese Hardware bindet.
Can I do a clean install using the Free upgrade?
No, it will require that you are running a previous qualifying version and start the upgrade from within the qualifying version.
Nachdem das Upgrade auf Windows 10 einmal abgeschlossen ist, könne man immer wieder von der ISO-Datei direkt installieren, ohne vorher Windows 7 oder auch Windows 8.1 installiert haben zu müssen. Das gilt so lange, bis die Hardware getauscht werden muss. Bei einem Tablet oder auch Notebook ist die Sache ziemlich eindeutig, dass mit dem Ableben der Hardware auch das dazugehörige Windows 10 "verstirbt".
Bei einem Desktop-PC sieht die Sache schon etwas komplizierter aus, da hier mehrere Komponenten ausgetauscht werden können. Derzeit geht man davon aus, dass sich der Produkt-Key mit dem UEFI verknüpft, was allerdings nur die Mainboards neuerer PC-Systeme betreffen würde. Insofern eine CPU, Festplatte oder auch Grafikkarte gewechselt werden muss, dürfte es nach dem aktuellen Wissensstand keine Probleme geben.
Das heißt aber auch, dass sich Windows 10 nicht auf einem zweiten Rechner installieren lässt, selbst wenn das Betriebssystem auf dem "ersten" Rechner komplett deinstalliert wurde und nie wieder dort drauf verwendet werden soll. Nach aktuellem Kenntnis-Stand sollte man sich beim Upgrade oder auch Kauf von Windows 10 genau überlegen, worauf man dieses installieren möchte und ob man überhaupt seine Windows-7- oder auch Windows-8.1-Lizenz gegen ein Betriebssystem eintauschen möchte, welches eine begrenzte respektive nicht vorhersehbare Lebenszeit aufweist. Microsoft sollte diesbezüglich wirklich noch einmal nachdenken und auch nachbessern.
Meinung des Autors: Bisher scheint es, wie es die Meisten von uns befürchtet haben. Wenn die Hardware einen Defekt oder aber auch Altersschwäche aufweist, ist die Windows-10-Version und bei einem Upgrade einhergehend die Window-7- oder auch Windows-8.1-Version unwiederbringlich verloren. Oder wird eine nachträgliche telefonische Aktivierung möglich sein? Falls Microsoft die Aussage aus seinem offiziellen Support-Forum wahr machen sollte, ist Windows 10 schon wieder gestorben, bevor es überhaupt zu leben begonnen hat., Wie seht ihr das?