Windows 10 ist nicht nur von der Bedienung etwas anders als alle anderen Windows-Versionen vor ihm, sondern auch von der Optik. Auch wenn Microsoft dafür gesorgt hat, dass Windows optisch 10 dem beliebten Windows 7 sehr stark ähnelt, gibt es mit Sicherheit immer noch User, die sich mehr Funktionen oder auch ein Aussehen aus Windows-7-Zeiten wünschen. Hierfür ist das kleine Tool Classic Shell besonders hervorzuheben, da sich damit nicht nur Funktionen, sondern auch die Optik den eigenen Bedürfnissen anpassen lässt
Eines der mächtigsten Helfer-Tools zum modifizieren des Startmenüs stellt dabei Classic-Shell dar, welches spätestens seit dem Release von Windows 8 einen riesigen Sprung in seinem Bekanntheitsgrad machen konnte. Die Kachel-Optik war und ist sicherlich nicht jedermanns Sache, wodurch in diesem Fall das kleine Tool Classic Shell für Abhilfe sorgen und das gewohnte Startmenü wiederbringen konnte. Auch wenn im neuen Windows 10 wieder eine Taskleiste sowie ein Windows-7-ähnliches Startmenü vorhanden ist, ist Classic Shell nicht gleich überflüssig geworden. Viele Einstellungen und Modifikationen zu einem schöneren Desktop sind nur mit dem kleinen Tool möglich, welches die Kompatibilitätsprüfung mit Windows 10 mit Bravour bestanden hat.
Wie sich Classic Shell installieren lässt und welche grundlegenden Funktionen neben der Transparenz der Taskleiste nach der Installation zur Verfügung stehen, zeigen euch die Kollegen von SemperVideo in folgender Video-Anleitung:
Wenn ihr euch gerne einmal an Classic Shell probieren möchtet, könnt ihr es unter Classic Shell - Start menu and other Windows enhancements downloaden. Für die Deutsche Version klickt bitte unter dem Download-Button auf "Download translated versions"
Meinung des Autors: Classic Shell hat mit Windows 10 noch lange nicht seine Daseinsberechtigung verloren, ganz im Gegenteil. Viele Feineinstellungen lassen sich nur durch dieses kleine Tootl bewerkstelligen, bis Windows 10 so aussieht, wie es einem gefällt.

Eines der mächtigsten Helfer-Tools zum modifizieren des Startmenüs stellt dabei Classic-Shell dar, welches spätestens seit dem Release von Windows 8 einen riesigen Sprung in seinem Bekanntheitsgrad machen konnte. Die Kachel-Optik war und ist sicherlich nicht jedermanns Sache, wodurch in diesem Fall das kleine Tool Classic Shell für Abhilfe sorgen und das gewohnte Startmenü wiederbringen konnte. Auch wenn im neuen Windows 10 wieder eine Taskleiste sowie ein Windows-7-ähnliches Startmenü vorhanden ist, ist Classic Shell nicht gleich überflüssig geworden. Viele Einstellungen und Modifikationen zu einem schöneren Desktop sind nur mit dem kleinen Tool möglich, welches die Kompatibilitätsprüfung mit Windows 10 mit Bravour bestanden hat.
Wie sich Classic Shell installieren lässt und welche grundlegenden Funktionen neben der Transparenz der Taskleiste nach der Installation zur Verfügung stehen, zeigen euch die Kollegen von SemperVideo in folgender Video-Anleitung:
Wenn ihr euch gerne einmal an Classic Shell probieren möchtet, könnt ihr es unter Classic Shell - Start menu and other Windows enhancements downloaden. Für die Deutsche Version klickt bitte unter dem Download-Button auf "Download translated versions"
Meinung des Autors: Classic Shell hat mit Windows 10 noch lange nicht seine Daseinsberechtigung verloren, ganz im Gegenteil. Viele Feineinstellungen lassen sich nur durch dieses kleine Tootl bewerkstelligen, bis Windows 10 so aussieht, wie es einem gefällt.