Neue Versionen der Preview von Windows 10 sind heiß begehrt. Nach der Build 9879 samt Informationen, sickerten nun auch erste Details mit Screenshots und sogar einem Video zur Build 9888 durch. Besonders neue Fensteranimationen soll die neue Build-Version bieten. Sobald das Fenster vom normalen Modus maximiert wird, soll die neue Animation starten.
Mit Windows 10 wird Microsoft im kommenden Jahr das neue Betriebssystem und auch Nachfolger von Windows 8.1 auf den Markt und auf die Computer und Tablets bringen. Mittels einer Vorabversion, einer sogenannten Technical Preview will der Software-Konzern den Usern aber bereits vorab die Möglichkeit geben, die neue Erfahrung zu erleben. Bereits vor geraumer Zeit gab es Hinweise zur neuen Buildnummer 9879, die einige Neuerungen parat hielt. Mittlerweile gibt es aber wieder eine neue Build-Version, zu der es Informationen gibt, wie man bei WinBeta berichtet. Dazu gehört besonders eine neue Animation, wenn das Fenster aus dem normalen Modus maximiert wird. Hier setzt dann ein neuer Zoom-Effekt ein, der flüssiger und besser aussehen soll als bisher. Möglich macht dies der sanfte Zoom-Übergang, beim Wechsel zwischen normal und maximiert. Gedacht ist der neue Animations-Effekt dabei auch für Desktop-Anwendungen, wie auch für Apps aus dem Store von Microsoft.
Neu ist aber auch das eigentliche Kontext-Menü, wenn man im Datei-Explorer eine Datei rechtsklickt. Bislang unterschied sich dieses Kontext-Menü vom Kontext-Menü auf dem Start Screen bzw. im Start Menü, das hat man nun in der neuen Build 9888 angepasst, beide Kontext-Menüs sehen nun identisch aus. Man wird aber wohl bis zum fertigen Windows 10-Produkt noch einige Anpassungen hin zur Modern UI vornehmen, zumindest optisch. Bei den Settings bzw. PC-Settings gab es nun auch eine Umstellung. Bei der App zPC-Settings handelt es sich in der neuesten Build nun um die PC-Settings, die alten PC-Settings sind nun nur noch unter dem Namen "Settings" zu finden. Seitens WinBeta geht man davon aus, dass die Windows 10 Build 9888 die letzte Build-Version war, bevor man sich nun um die Consumer Preview-Version kümmert, die noch im Januar den Nutzern und Interessenten zur Verfügung gestellt werden soll. Einen entsprechenden Vorgeschmack sollen Microsoft-Partner aber bereits in den kommenden Tagen erhalten
Mit Windows 10 wird Microsoft im kommenden Jahr das neue Betriebssystem und auch Nachfolger von Windows 8.1 auf den Markt und auf die Computer und Tablets bringen. Mittels einer Vorabversion, einer sogenannten Technical Preview will der Software-Konzern den Usern aber bereits vorab die Möglichkeit geben, die neue Erfahrung zu erleben. Bereits vor geraumer Zeit gab es Hinweise zur neuen Buildnummer 9879, die einige Neuerungen parat hielt. Mittlerweile gibt es aber wieder eine neue Build-Version, zu der es Informationen gibt, wie man bei WinBeta berichtet. Dazu gehört besonders eine neue Animation, wenn das Fenster aus dem normalen Modus maximiert wird. Hier setzt dann ein neuer Zoom-Effekt ein, der flüssiger und besser aussehen soll als bisher. Möglich macht dies der sanfte Zoom-Übergang, beim Wechsel zwischen normal und maximiert. Gedacht ist der neue Animations-Effekt dabei auch für Desktop-Anwendungen, wie auch für Apps aus dem Store von Microsoft.
Neu ist aber auch das eigentliche Kontext-Menü, wenn man im Datei-Explorer eine Datei rechtsklickt. Bislang unterschied sich dieses Kontext-Menü vom Kontext-Menü auf dem Start Screen bzw. im Start Menü, das hat man nun in der neuen Build 9888 angepasst, beide Kontext-Menüs sehen nun identisch aus. Man wird aber wohl bis zum fertigen Windows 10-Produkt noch einige Anpassungen hin zur Modern UI vornehmen, zumindest optisch. Bei den Settings bzw. PC-Settings gab es nun auch eine Umstellung. Bei der App zPC-Settings handelt es sich in der neuesten Build nun um die PC-Settings, die alten PC-Settings sind nun nur noch unter dem Namen "Settings" zu finden. Seitens WinBeta geht man davon aus, dass die Windows 10 Build 9888 die letzte Build-Version war, bevor man sich nun um die Consumer Preview-Version kümmert, die noch im Januar den Nutzern und Interessenten zur Verfügung gestellt werden soll. Einen entsprechenden Vorgeschmack sollen Microsoft-Partner aber bereits in den kommenden Tagen erhalten