Microsoft hat am gestrigen Abend für die neue Build 11082 für die Windows-Insider des Fast-Rings zur Verfügung gestellt. Diese zeigt zwar relativ wenige, offensichtliche Neuerungen da sich vieles "unter der Haube" abspielen soll. Ein Windows-Kenner hat jetzt auch noch einen Code gefunden, der spätere Erweiterungen für den Edge-Browser regeln könntenn
Während Windows 10 als Betriebssystem langsam aber sicher immer mehr Nutzer für sich gewinnen kann, scheint diese Entwicklung nicht für den darin integrierten Edge-Browser zu gelten. Wie wir bereits gestern berichtet haben, verliert dieser gegenüber seiner Konkurrenz wie dem Mozilla Firefox, Google Chrome und selbst dem abzulösenden Internet Explorer deutliche Marktanteile, was Analysten auf die fehlende Möglichkeit für Erweiterungen schieben.
Das Microsoft seinem Edge Browser die Möglichkeit einzuräumen gedenkt, diesen mit PlugIns aller Art auszustatten, streitet sicherlich keiner ab, doch liegt die Entwicklungsabteilung deutlich hinter ihrem Zeitplan. Wie der Twitter-Nutzer und stets aufmerksame Microsoft-Beobachter @h0x0d jetzt herausgefunden haben möchte, soll mit der aktuellen Fast Ring Build 11082 ein sogenannter "Extension Manager" im Edge Browser bereits integriert sein, der aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht aktivierbar sei.
Wann also mit einer Freischaltung dieses Extension Managers zu rechnen ist, kann derzeit noch niemand wirklich beantworten. Fakt ist jedoch, dass Insider-Chef Gabriel Aul mit der Build 11082 angekündigt hat, dass damit nur Änderungen "hinter der Kulissen" vorgenommen worden seien. Mit neuen Features, zu denen dann auch der aktuell noch deaktivierte Extension Manager für den Edge Browser zählt, können die Insider erst im Januar kommenden Jahres zu rechnen.nn
Für alle anderen User, die nicht am Insider-Programm teilnehmen, heißt das natürlich, dass sie noch viel länger auf mögliche PlugIns für den Edge Browser warten dürfen. Wie viele von den aktuell enttäuschten Edge-Nutzern von einem alternativen Browser wieder zum Edge-Browser zurück wechseln werden, bleibt dann allerdings abzuwarten.
Meinung des Autors: Die neue Build 11082 ist seit gestern für die Nutzer des Fast Rings verfügbar. Doch leider konnte auch in dieser keine Verbesserung für den Edge-Browser festgestellt werden, wodurch viele Kunden alternative Browser nutzen werden, die dann höchstwahrscheinlich auch beibehalten werden, selbst wenn Microsoft irgendwann eine Lösung für das PlugIn-Problem bereitstellen kann. Auch wenn ich begeisterter Windows-10-Nutzer bin, stellt die Entwicklung des Edge-Browsers einem so großen Unternehmen wie Microsoft ein Armutszeugnis aus. Ich bleibe bei meinem Firefox, der auch unter Windows 10 absolut problemlos funktioniert.
Während Windows 10 als Betriebssystem langsam aber sicher immer mehr Nutzer für sich gewinnen kann, scheint diese Entwicklung nicht für den darin integrierten Edge-Browser zu gelten. Wie wir bereits gestern berichtet haben, verliert dieser gegenüber seiner Konkurrenz wie dem Mozilla Firefox, Google Chrome und selbst dem abzulösenden Internet Explorer deutliche Marktanteile, was Analysten auf die fehlende Möglichkeit für Erweiterungen schieben.
Das Microsoft seinem Edge Browser die Möglichkeit einzuräumen gedenkt, diesen mit PlugIns aller Art auszustatten, streitet sicherlich keiner ab, doch liegt die Entwicklungsabteilung deutlich hinter ihrem Zeitplan. Wie der Twitter-Nutzer und stets aufmerksame Microsoft-Beobachter @h0x0d jetzt herausgefunden haben möchte, soll mit der aktuellen Fast Ring Build 11082 ein sogenannter "Extension Manager" im Edge Browser bereits integriert sein, der aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht aktivierbar sei.
Wann also mit einer Freischaltung dieses Extension Managers zu rechnen ist, kann derzeit noch niemand wirklich beantworten. Fakt ist jedoch, dass Insider-Chef Gabriel Aul mit der Build 11082 angekündigt hat, dass damit nur Änderungen "hinter der Kulissen" vorgenommen worden seien. Mit neuen Features, zu denen dann auch der aktuell noch deaktivierte Extension Manager für den Edge Browser zählt, können die Insider erst im Januar kommenden Jahres zu rechnen.nn
Für alle anderen User, die nicht am Insider-Programm teilnehmen, heißt das natürlich, dass sie noch viel länger auf mögliche PlugIns für den Edge Browser warten dürfen. Wie viele von den aktuell enttäuschten Edge-Nutzern von einem alternativen Browser wieder zum Edge-Browser zurück wechseln werden, bleibt dann allerdings abzuwarten.
via winfuture
Meinung des Autors: Die neue Build 11082 ist seit gestern für die Nutzer des Fast Rings verfügbar. Doch leider konnte auch in dieser keine Verbesserung für den Edge-Browser festgestellt werden, wodurch viele Kunden alternative Browser nutzen werden, die dann höchstwahrscheinlich auch beibehalten werden, selbst wenn Microsoft irgendwann eine Lösung für das PlugIn-Problem bereitstellen kann. Auch wenn ich begeisterter Windows-10-Nutzer bin, stellt die Entwicklung des Edge-Browsers einem so großen Unternehmen wie Microsoft ein Armutszeugnis aus. Ich bleibe bei meinem Firefox, der auch unter Windows 10 absolut problemlos funktioniert.