Seitdem Microsoft gestern Abend die neueste Build 10240 für Windows 10 als Fast- aber auch Slow-Ring-Version veröffentlicht hat, ist es vielen Windows Insidern nicht mehr möglich, diese als saubere Installation auf ein System aufzusetzen und zu aktivieren. Wie ihr dennoch an eine saubere Build 10240 gelangt, möchten wir euch in diesem Praxis-Tipp erläutern
In vielen Forenbeiträgen häufen sich die Beiträge darüber, dass Microsoft bewusst verhindert, die seit gestern Abend erhältliche Preview-Build 10240 sauber auf ein System zu installieren und aktivieren zu können. Selbst Neuanmeldungen für das Insider-Programm sind derzeit durch auf Eis gelegte Aktivierungsserver nicht mehr möglich und werden frühestens am Release-Tag, welcher auf den 29. Juli festgesetzt ist, wieder aufgenommen. (Danke an Alex für die Info)
<CENTER>
Installation in einer Test-Umgebung
Wer dennoch eine saubere Installation der Build 10240 haben möchte, soll nach der offiziellen Aussage von Gabriel Auls via Twitter eine vorherige Build-Version nutzen, wobei hier mindestens die Build 10074 benötigt wird. Alle nachfolgenden Versionen sollen demnach auch anstandslos funktionieren, indem diese nach der Installation intern upgedatet werden können.
Installation als Komplett-Umstieg
Wer jetzt schon komplett auf Windows 10 umsteigen möchte, da die Build 10240 der sonst üblichen RTM-Version (Release to Manufacturing) entspricht, soll laut der Aussage von Gabriel Aul die Build 10166 über das vorhandene Windows 7 oder auch Windows 8.1 installieren und im Anschluss auf die Build 10240 via Windows Update updaten.
Ab dem 29. Juli wird es dann wieder möglich sein, Windows 10 sauber und ohne diese Umwege installieren zu können, da zu diesem Zeitpunkt die Aktivierungsserver wieder online sein müssen.
Höchstwahrscheinlich wird sich die für den 29. Juli angekündigte Release-Version in keinster Weise von der jetzigen Build unterscheiden. Da laut Aussage von Microsoft Windows 10 niemals wirklich fertig sein wird und immer wieder nachgebessert werden muss, dürfte es als logisch erscheinen, dass die Windows 10 "Preview"-Build 10240 dem "fertigen" Produkt entspricht.
Meinung des Autors: Windows 10 kommt als vollständig neuartiges Betriebssystem auf den Markt. Vermutlich ist es schon soweit fertig dass die aktuelle Build 10240 dem eigentlichen RTM-Status entspricht, welchen auch die Hardwareproduzenten in dieser Form zur Verfügung gestellt bekommen. Demnach wäre es nicht verwunderlich, dass Microsoft derzeit die Aktivierungsserver für die Lizenzschlüssel auf Eis gelegt hat und die Neu-Installation der Build 10340 nur auf diesen genannten, umständlichen Weg möglich ist.

In vielen Forenbeiträgen häufen sich die Beiträge darüber, dass Microsoft bewusst verhindert, die seit gestern Abend erhältliche Preview-Build 10240 sauber auf ein System zu installieren und aktivieren zu können. Selbst Neuanmeldungen für das Insider-Programm sind derzeit durch auf Eis gelegte Aktivierungsserver nicht mehr möglich und werden frühestens am Release-Tag, welcher auf den 29. Juli festgesetzt ist, wieder aufgenommen. (Danke an Alex für die Info)
<CENTER>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>@TimWesterhoff98 We've removed ISOs and keys. At this point there isn't a supported clean install path. Just upgrades from here until 7/29.
— Gabriel Aul (@GabeAul) 15. Juli 2015
Installation in einer Test-Umgebung
Wer dennoch eine saubere Installation der Build 10240 haben möchte, soll nach der offiziellen Aussage von Gabriel Auls via Twitter eine vorherige Build-Version nutzen, wobei hier mindestens die Build 10074 benötigt wird. Alle nachfolgenden Versionen sollen demnach auch anstandslos funktionieren, indem diese nach der Installation intern upgedatet werden können.
Installation als Komplett-Umstieg
Wer jetzt schon komplett auf Windows 10 umsteigen möchte, da die Build 10240 der sonst üblichen RTM-Version (Release to Manufacturing) entspricht, soll laut der Aussage von Gabriel Aul die Build 10166 über das vorhandene Windows 7 oder auch Windows 8.1 installieren und im Anschluss auf die Build 10240 via Windows Update updaten.
Ab dem 29. Juli wird es dann wieder möglich sein, Windows 10 sauber und ohne diese Umwege installieren zu können, da zu diesem Zeitpunkt die Aktivierungsserver wieder online sein müssen.
Höchstwahrscheinlich wird sich die für den 29. Juli angekündigte Release-Version in keinster Weise von der jetzigen Build unterscheiden. Da laut Aussage von Microsoft Windows 10 niemals wirklich fertig sein wird und immer wieder nachgebessert werden muss, dürfte es als logisch erscheinen, dass die Windows 10 "Preview"-Build 10240 dem "fertigen" Produkt entspricht.
Meinung des Autors: Windows 10 kommt als vollständig neuartiges Betriebssystem auf den Markt. Vermutlich ist es schon soweit fertig dass die aktuelle Build 10240 dem eigentlichen RTM-Status entspricht, welchen auch die Hardwareproduzenten in dieser Form zur Verfügung gestellt bekommen. Demnach wäre es nicht verwunderlich, dass Microsoft derzeit die Aktivierungsserver für die Lizenzschlüssel auf Eis gelegt hat und die Neu-Installation der Build 10340 nur auf diesen genannten, umständlichen Weg möglich ist.