30.06.2015, 10:17 Uhr:
Auf den Tag genau einen Monat vor dem Release der "endgültigen" Version von Windows 10 hat Microsoft eine neue Insider Preview bereit gestellt, in der wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen enthalten sind. Dass der Nachfolger des Browser Internet Explorer jetzt im fertigen Design genutzt werden kann, ist wohl die wichtigste Neuheit. Damit Microsoft Edge vollständig genutzt werden kann, müssen jedoch einige Vorarbeiten erledigt werden
Wer seine Updates über den sogenannten Fast Ring erhält, kann jetzt eine neue Vorschau-Version von Windows 10 herunterladen und installieren. Darin enthalten ist der Browser Edge in der nahezu finalen Version, der bereits das endgültige Branding mit sich bringt. Analog zur erst kürzlich veröffentlichten Build 10149 von Windows 10 Mobile hat der Browser eine neue App-ID erhalten, weswegen Favoriten und Cookies sowie der Verlauf und auch die Leselisten des bisherigen (Spartan-)Browser vor der Installation der Build in Edge exportiert werden müssen. Microsoft hat dazu auch eine Anleitung in Englisch veröffentlicht, die am Ende des Artikels eingefügt wird.
Zuerst allerdings ein Blick auf das, was in Edge neu enthalten ist:
Zusätzlich sind auch im eigentlichen Betriebssystem einige Neuerungen enthalten:
Im Blog von Microsoft ist eine detailliertere Übersicht zu finden. Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass in der neuen Build keine gravierenden Fehler mehr vorhanden sein sollen, weswegen die jetzt veröffentlichte Preview nahezu dem finalen Stand entsprechen dürfte.
Und nun, wie versprochen, die Anleitung zum Export der Daten aus dem Internet Explorer in Edge:
Update, 01.07.2015, 9:48 Uhr Nach der Veröffentlichung der Build 10158 sind nur rund 24 Stunden vergangen, bis hat eine weitere Insider Preview über den Fast Ring zur Verfügung gestellt hat. In der Build 10159 sind unter anderem rund 300 Fehlerbeseitigungen enthalten. Außerdem wird das neue "Hero"-Wallpaper mitgeliefert, das Insider-Chef Gabriel Aul als Bild in seine Ankündigung eingefügt hat.
Aul weist auch darauf hin, dass es möglicherweise Probleme gibt, wenn die Veröffentlichung von Build 10159 während des aktiven Download von Build 10158 angezeigt wird. Sofern dann die Fehlermeldung 0x80246017 angezeigt wird, soll aber ein einfacher Neustart des Rechners ausreichen, damit die neuere Version wieder zum Herunterladen angezeigt wird.
Meinung des Autors: Noch ein Monat bis zur Veröffentlichung von Windows 10, und angeblich ist alles super, denn grobe Fehler sollen nicht mehr enthalten sein. Ob das auch wirklich stimmt, wird sich aber erst dann zeigen, wenn nicht nur Insider das neue Betriebssystem nutzen. Immerhin behaupten böse Zungen, dass weder Windows 7 noch Windows 8 bis jetzt fehlerfrei sind.
Auf den Tag genau einen Monat vor dem Release der "endgültigen" Version von Windows 10 hat Microsoft eine neue Insider Preview bereit gestellt, in der wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen enthalten sind. Dass der Nachfolger des Browser Internet Explorer jetzt im fertigen Design genutzt werden kann, ist wohl die wichtigste Neuheit. Damit Microsoft Edge vollständig genutzt werden kann, müssen jedoch einige Vorarbeiten erledigt werden
Wer seine Updates über den sogenannten Fast Ring erhält, kann jetzt eine neue Vorschau-Version von Windows 10 herunterladen und installieren. Darin enthalten ist der Browser Edge in der nahezu finalen Version, der bereits das endgültige Branding mit sich bringt. Analog zur erst kürzlich veröffentlichten Build 10149 von Windows 10 Mobile hat der Browser eine neue App-ID erhalten, weswegen Favoriten und Cookies sowie der Verlauf und auch die Leselisten des bisherigen (Spartan-)Browser vor der Installation der Build in Edge exportiert werden müssen. Microsoft hat dazu auch eine Anleitung in Englisch veröffentlicht, die am Ende des Artikels eingefügt wird.
Zuerst allerdings ein Blick auf das, was in Edge neu enthalten ist:
- Es gibt jetzt einen optionalen Home-Button, der jedoch über die Einstellungen aktiviert werden muss
- Favoriten und Lesezeichen aus anderen Browsern können zu Edge importiert werden
- Neue Optionen zur Anzeige beim ersten Start von Edge
- Anpassungen für neue Tabs. Es kann gewählt werden, ob Top-Webseiten vorgeschlagene Inhalte oder nur Top-Webseiten angezeigt werden
- In Edge können jetzt Passwörter für die Lieblings-Websites verwaltet werden
- Audio von Edge kann abgespielt werden, während die App minimiert ist oder im Hintergrund läuft
- Drag & Drop von Tabs in ein neues Fenster
- Dark Theme ist enthalten
Zusätzlich sind auch im eigentlichen Betriebssystem einige Neuerungen enthalten:
- Allgemeine UX Verbesserungen und Verfeinerungen
- Updates für Cortana
- Integration von Cortana in Office 365
- Update für die Foto-App
- Snipping Tool mit Verzögerungsfunktion, um Pop-up Menüs zu unterdrücken
- Insider Hub ist nicht mehr vorinstalliert
- Bessere Unterstützung für die Tablets Surface 3 und Surface Pro 3
Im Blog von Microsoft ist eine detailliertere Übersicht zu finden. Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass in der neuen Build keine gravierenden Fehler mehr vorhanden sein sollen, weswegen die jetzt veröffentlichte Preview nahezu dem finalen Stand entsprechen dürfte.
Und nun, wie versprochen, die Anleitung zum Export der Daten aus dem Internet Explorer in Edge:
- Copy your favorites from %localappdata%/Packages/Microsoft.Windows.Spartan_cw5n1h2txyewy/AC/Spartan/User/Default/Favorites.
- Save them to %userprofile%/Favorites.
- After upgrading to the next build open Microsoft Edge, choose Settings, and you’ll see an option to import favorites from another browser. Choose Internet Explorer to import the favorites you saved in your %userprofile% directory into Microsoft Edge.
Update, 01.07.2015, 9:48 Uhr Nach der Veröffentlichung der Build 10158 sind nur rund 24 Stunden vergangen, bis hat eine weitere Insider Preview über den Fast Ring zur Verfügung gestellt hat. In der Build 10159 sind unter anderem rund 300 Fehlerbeseitigungen enthalten. Außerdem wird das neue "Hero"-Wallpaper mitgeliefert, das Insider-Chef Gabriel Aul als Bild in seine Ankündigung eingefügt hat.
Aul weist auch darauf hin, dass es möglicherweise Probleme gibt, wenn die Veröffentlichung von Build 10159 während des aktiven Download von Build 10158 angezeigt wird. Sofern dann die Fehlermeldung 0x80246017 angezeigt wird, soll aber ein einfacher Neustart des Rechners ausreichen, damit die neuere Version wieder zum Herunterladen angezeigt wird.
Meinung des Autors: Noch ein Monat bis zur Veröffentlichung von Windows 10, und angeblich ist alles super, denn grobe Fehler sollen nicht mehr enthalten sein. Ob das auch wirklich stimmt, wird sich aber erst dann zeigen, wenn nicht nur Insider das neue Betriebssystem nutzen. Immerhin behaupten böse Zungen, dass weder Windows 7 noch Windows 8 bis jetzt fehlerfrei sind.