Wer von den Windows-10-Preview-Testern immer wieder die neuesten Funktionen und Features testet, wird natürlich immer neugieriger auf mehr. Mit der aktuellen Build 10122 sind eine ganze Menge neue Funktionen aber auch Verbesserungen aufgetaucht, welche zum Schluss sogar durch einen schnell nachgereichten Patch auch von Besitzern einer AMD-Grafikkarte vollends genutzt werden konnten. Jetzt steht die Nachfolge-Build 10125 als inoffizielle ISO zum Download bereit, auch wenn Microsoft aufgrund zu vieler Fehler - welche in Fachkreisen auch als Features bezeichnet werden - noch kein offizielles "Go" gegeben haben sollte
Aktuell sowie offiziell steht Microsoft bei seinem Window-10-Preview-Programm bei der Build-Nummer 10122, welche es allerdings nur via Update einer früheren Build-Version zu beziehen ist. Wie die Seite microsoft-news.com jetzt berichtet, soll über das bekannte Downloadforum OSBetaArchives die neue Build 10125 als ISO zum Download bereit gestellt worden sein, welche aus einer internen Quelle von Microsoft zu stammen scheint. Da die Build 10125 allerdings nicht offiziell von Redmond freigegeben wurde, scheint diese nur für die Windows-Insider gedacht gewesen zu sein, woraufhin auch auszuschließen ist, dass die Build 10125 jemals einen weg in die offiziellen Microsoft-Vertriebskanäle finden wird.
Seit mehreren Tagen kursieren allerdings diverse Gerüchte sowie Informationen bezüglich der Build 10125 durchs Netz, welche die enthaltenen Features beschreiben und jetzt von mutigen Testern ausprobiert werden können. Einerseits wäre da die Integration der neuen Sign-in-Option "Hello" zu nennen, welche das Startmenü durch Auswahl von Programmen ganz individuell gestalten lässt. Außerdem wurde über eine "Zurück-Funktion" berichtet, die den Nutzer im Tablet-Modus immer wieder zur vorangegangenen Aktion zurückbringen soll. Des Weiteren sollen auch eine ganze Reihe von Icons aktualisiert und angepasst worden sein.
Achtung: Da es sich bei der Build 10125 um eine nicht von Microsoft für die Öffentlichkeit zertifizierte Version handelt, können hier auch mehr Probleme mit der Kompatibilität auftreten, als diese von vorangegangenen Build-Versionen gewohnt sind. Die Installation erfolgt demzufolge auf eigene Gefahr, weshalb empfohlen wird, diese Version auf einer virtuellen Maschine oder auf einem separaten PC auszuführen. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte lieber die aktuelle und zuletzt offiziell freigegebene Build 10122 nutzen, die allerdings nur als Update und nicht als ISO zu haben ist.
Download ISO:
Meinung des Autors: Ob man die Build 10125 jetzt installiert oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Doch kann es durchaus dazu kommen - sollte noch eine offizielle Build vor der Final kommen - dass ein Update oder auch Upgrade nicht ohne weiteres von der 10125 möglich sein kann. Zum Ausprobieren sollte demnach eine virtuelle Maschine oder ein gänzlich separater PC genutzt werden, da dort das Frustpotenzial so gering wie möglich gehalten wird.
Aktuell sowie offiziell steht Microsoft bei seinem Window-10-Preview-Programm bei der Build-Nummer 10122, welche es allerdings nur via Update einer früheren Build-Version zu beziehen ist. Wie die Seite microsoft-news.com jetzt berichtet, soll über das bekannte Downloadforum OSBetaArchives die neue Build 10125 als ISO zum Download bereit gestellt worden sein, welche aus einer internen Quelle von Microsoft zu stammen scheint. Da die Build 10125 allerdings nicht offiziell von Redmond freigegeben wurde, scheint diese nur für die Windows-Insider gedacht gewesen zu sein, woraufhin auch auszuschließen ist, dass die Build 10125 jemals einen weg in die offiziellen Microsoft-Vertriebskanäle finden wird.
Seit mehreren Tagen kursieren allerdings diverse Gerüchte sowie Informationen bezüglich der Build 10125 durchs Netz, welche die enthaltenen Features beschreiben und jetzt von mutigen Testern ausprobiert werden können. Einerseits wäre da die Integration der neuen Sign-in-Option "Hello" zu nennen, welche das Startmenü durch Auswahl von Programmen ganz individuell gestalten lässt. Außerdem wurde über eine "Zurück-Funktion" berichtet, die den Nutzer im Tablet-Modus immer wieder zur vorangegangenen Aktion zurückbringen soll. Des Weiteren sollen auch eine ganze Reihe von Icons aktualisiert und angepasst worden sein.
Achtung: Da es sich bei der Build 10125 um eine nicht von Microsoft für die Öffentlichkeit zertifizierte Version handelt, können hier auch mehr Probleme mit der Kompatibilität auftreten, als diese von vorangegangenen Build-Versionen gewohnt sind. Die Installation erfolgt demzufolge auf eigene Gefahr, weshalb empfohlen wird, diese Version auf einer virtuellen Maschine oder auf einem separaten PC auszuführen. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte lieber die aktuelle und zuletzt offiziell freigegebene Build 10122 nutzen, die allerdings nur als Update und nicht als ISO zu haben ist.
Download ISO:
via microsoft-news.com
Meinung des Autors: Ob man die Build 10125 jetzt installiert oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Doch kann es durchaus dazu kommen - sollte noch eine offizielle Build vor der Final kommen - dass ein Update oder auch Upgrade nicht ohne weiteres von der 10125 möglich sein kann. Zum Ausprobieren sollte demnach eine virtuelle Maschine oder ein gänzlich separater PC genutzt werden, da dort das Frustpotenzial so gering wie möglich gehalten wird.