Windows 10 wird seitens Microsoft in zwei verschiedene Update-Kategorien unterteilt. Während die "Fast-Ring-Tester" die neuen Builds sowie Updates so schnell wie irgend möglich erhalten, dafür aber mit nicht bereinigten Fehlern leben müssen, erhalten die Tester des Slow Ring die jeweilige Build einige Zeit später, dafür aber weitestgehend fehlerfrei und mit den neuesten Patches. Nachdem die aktuelle Build 10041 bereits Mittwoch letzter Woche für den Fast Ring freigegeben wurde, ist diese jetzt auch für den Slow Ring erhältlich, was mit einem Patch der Fast-Ring-Version einhergehtnn
Obwohl die meisten Tester der Windows 10 Preview den schnellen, aber zugleich recht unsicheren Weg der Fast-Ring-Ausrollung ihrer Windows-10-Version gehen, bietet Microsoft parallel auch noch den sogenannten Slow Ring an, welcher ausschließlich mit weitestgehend "fertigen" Preview-Builds versorgt. Wie bei den Nutzern des Fast Ring bekannt, wurde die letztwöchig veröffentlichte Build 10041 noch mit einigen Fehlern ausgeliefert, welche jetzt, durch die Veröffentlichung auf Slow Ring, weitestgehend Fehlerfrei zu sein scheint.
Gabriel Aul erklärt via Twitter für die am gestrigen abend freigegebenen Build, dass insgesamt drei Fehlerbehebnungen sowie einem Sicherheitsupdate ausgerollt werden, welche mittlerweile als Verfügbar gelten. Einer der Patches betrifft das Teilen des Desktops bei einem Lync-Meeting, Ein weiterer soll das Problem des durchscheinenden Startbildschirms- sowie Task-View-Ansichten und den damit nicht vorgesehenen Transparanz-Effekten beim "snappen" und Ziehen von Fenstern beheben. In diesem Zuge sollen auch fehlerhaft angezeigte Desktop-Symbole "repariert" worden sein, welche bisher vielleicht als schwarze Quadrate dargestellt wurden. Zu guter letzt hat Microsoft noch ein Sicherheitsupdate eingespielt.
Meinung des Autors: Mit der Veröffentlichung der aktuellen Build 10041 im Slow Ring könnte dann schon bald die nächste Build für den Fast Ring folgen, welche dann möglicherweise schon den neuen Spartan Browser, als eigenständigen Browser neben dem Internet Explorer nutzen lässt. Warten wir es einfach ab.
Obwohl die meisten Tester der Windows 10 Preview den schnellen, aber zugleich recht unsicheren Weg der Fast-Ring-Ausrollung ihrer Windows-10-Version gehen, bietet Microsoft parallel auch noch den sogenannten Slow Ring an, welcher ausschließlich mit weitestgehend "fertigen" Preview-Builds versorgt. Wie bei den Nutzern des Fast Ring bekannt, wurde die letztwöchig veröffentlichte Build 10041 noch mit einigen Fehlern ausgeliefert, welche jetzt, durch die Veröffentlichung auf Slow Ring, weitestgehend Fehlerfrei zu sein scheint.
Gabriel Aul erklärt via Twitter für die am gestrigen abend freigegebenen Build, dass insgesamt drei Fehlerbehebnungen sowie einem Sicherheitsupdate ausgerollt werden, welche mittlerweile als Verfügbar gelten. Einer der Patches betrifft das Teilen des Desktops bei einem Lync-Meeting, Ein weiterer soll das Problem des durchscheinenden Startbildschirms- sowie Task-View-Ansichten und den damit nicht vorgesehenen Transparanz-Effekten beim "snappen" und Ziehen von Fenstern beheben. In diesem Zuge sollen auch fehlerhaft angezeigte Desktop-Symbole "repariert" worden sein, welche bisher vielleicht als schwarze Quadrate dargestellt wurden. Zu guter letzt hat Microsoft noch ein Sicherheitsupdate eingespielt.
Meinung des Autors: Mit der Veröffentlichung der aktuellen Build 10041 im Slow Ring könnte dann schon bald die nächste Build für den Fast Ring folgen, welche dann möglicherweise schon den neuen Spartan Browser, als eigenständigen Browser neben dem Internet Explorer nutzen lässt. Warten wir es einfach ab.