Windows 10: Bugs & Features

Diskutiere Windows 10: Bugs & Features im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Jetzt interessiert es mich aber doch: Bin ich der Einzige, der mit einigen (leider vielen) Dingen in Windows 10 Probleme hat? Viele Dinge nerven...
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #1
E

Emma2

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
12
Jetzt interessiert es mich aber doch: Bin ich der Einzige, der mit einigen (leider vielen) Dingen in Windows 10 Probleme hat?
Viele Dinge nerven mich einfach nur, und ich schreibe "Dinge", weil ich nicht sicher bin, ob es Bugs oder Features sind.
Ich zähle im Folgenden ein paar Dinge auf, die meine Kollegen und ich beobachtet haben und die weiter auftreten.
Passieren diese Dinge nur bei uns? Oder passieren die Euch auch? Sind die gewollt oder Fehler?

1. Tastendrücke werden ignoriert/verschluckt:
Wenn ich "zu schnell" für das System bin, gehen Tastendrücke "ins Leere". Reproduzierbar ist das bei gesperrten Rechner.
Man sperre seinen Rechner per Win+L und sieht dann den "Sperrbildschirm".
Drücke nun Strg+Alt+Entf und SCHNELL DANACH ds erste Zeichen Deines Kennworts - es wird NICHT im Eingabefeld erscheinen.
Ich bin sehr sicher, unter Win7 immer erfolgreich so gearbeitet zu haben - jetzt aber muss ich warten, bis die Anmeldemaske erscheint, bevor ich mein Kennwort eingeben kann. Ich habe den Eindruck, dass bei Win10 anders als früher (Win7) der Tastaturpuffer gelöscht wird, wenn ein neues Fenster erscheint. Könnt Ihr das auch beobachten?
Dieses Verhalten ist NICHT auf den Sperrbildschirm beschränkt. Wenn ich beispielswiese Strg+O zum Öffnen einer Datei drücke und - weil ich deren Namen kenne - sofort mit der Eingabe des Namens (erster Buchstabe) beginne, dann landet dieser ebenfalls NICHT im FileOpen-Dialog sondern geht ebenfalls verloren. Ist das tatsächlich geändertes Verhalten?

2. Fenster werden "im Hintergrund" geöffnet:
Gefühlt passiert es recht häufig, dass Fenster - insbesondere solche, die zu einem unabhängigen Thread/Prozess gehören - hinter den aktiven Fenstern geöffnet werden. Das kommt vor beim FileOpen-Dialog, aber noch sehr viel lieber beim Kopierfortschritt des Explorers.
Gestern haben wir Umgebungsvariablen überprüft: Mein Kollege hat in die Suchmaske "Umgebung" eingegeben und auf die Fundsache "Systemumgebungsvariablen bearbeiten" geklickt, dann hat er NICHT gewartet, bis sich das Fenster öffnet, sondern wieder in die Suchmaske, "Umgebung" eingegeben und dann "Umgebungsvariablen für dieses Konto..." ausgewählt. Ergebnis: Der Dialog mit den Systemumgebungsvariablen wurde geöffnet - aber IM HINTERGRUND.

3. Fensterfokus liegt auf Fenstern im Hintergrund:
Manchmal kommt es vor, dass man versucht, in ein Fenster zu klicken, aber das Vordergrundfenster scheint nicht den Fokus zu haben, bzw. der Klick scheint an ein Fenster im Hintergrund zu gehen. Es ist bei uns schon mehr als einmal passiert, dass man versucht, den Explorer zu klicken, daraufhin aber Excel "aus dem Hintergrund nach vorn springt" und sogar eine Zelle markiert hat. Das würde nicht passieren, wenn Excel nicht den Fokus hätte (Jeder weiß ja wohl, dass man ein Office-Programm zunächst per Klick aktivieren muss, bevor man Aktionen darin ausführen kann - aber das ist Office und hat nix mit WIn10 zu tun.).

4. Unsicherheit als Bequemlichkeitsfeature:
Ich weiß nicht, wie es bei Win8 war, aber unter Win10 ist standardmäßig der Rechner ENTSPERRT, wenn er aus dem Hibernate-Modus zurückkommt. Ja, man kann das umstellen, aber wieso ist diese unsichere Einstellung das Defaultverhalten?

5. Pseudosicherheit durch Verstecken:
Schon unter Win7 funktionierte der "runas"-Befehl nicht mehr richtig, aber damit konnte ich mich anfreunden, denn "Run as Administrator" war (so gut wie) überall verfügbar. Das ist unter Win10 nicht mehr so! Es wird dem User sehr schwer gemacht, ein Programm als Admin zu starten.
Das Ändern von Verknüpfungen als "Immer als Admin ausführen" ist gar nicht mehr möglich - selbst wenn ich als Admin angemeldet bin, ist die entsprechende Checkbox ausgegraut.
Bei vielen Programmen ist die Option "Run as Admin" im Kontextmenü schlicht nicht vorhanden. Beispiel: Gerätemanager!
Gib im Suchfeld "Geräte" ein, keine Option zum Starten als Admin.
Gib im Suchfeld "device " ein, der Gerätemanager wird gefunden und angezeigt - aber keine Option zum Starten als Admin.
Gib im Suchfeld "devmgmt" ein - "sicherheitshalber" wird gar nichts gefunden.
Gib im Suchfeld "devmgmt.msc" ein - JETZT wird das SnapIn gefunden, UND es kann als Admin ausgeführt werden.
Soll das etwa die Sicherheit erhöhen? Indem man Dinge möglichst schwer auffindbar macht, die der Normaluser nicht nutzen soll? Lächerlich!

6. Windows-Suche (zumindest für Mails) unbrauchbar:
Die Indizierung erfasst auch Outlook-Elemente (Mails, Kontakte, Termine), und bei Win7 war sie auch gut dazu zu gebrauchen: Da Outlook nicht anzeigt, in welchem Ordner eine gefundene Mail steckt, war hier die Windows-Suche sehr hilfreich. Jetzt aber (Win10) indiziert sie nach wie vor die Outlook-Elemente, die Suche in Mail-Elementen wurde jedoch "wegoptimiert", sie ist schlichtweg nicht mehr möglich - man kann zwar suchen in Apps, Dokumenten, Videos (...), aber NICHT MEHR in Mails. Wenn es dafür einen vernünftigen Grund gibt, warum werden Mails dann überhaupt noch indiziert?

7. Startmenü nur einstufig:
Das zurückgekehrte Startmenü ist kaum geeignet, die Programm auf seinem Rechner zu organisieren. Früher hatte ich einen Ordner "Office", in dem sich "MS-Office" befand, aber eben auch mein Banking und meine Buchhaltung. Ich hatte einen Ordner "Entwickung", in dem sich "Visual Studio" genauso befand wie "Eclipse". Das ist jetzt nicht mehr möglich. Das Startmenü ist nur noch EINSTUFIG. Was soll das?
Bisher hatte unsere Applikation Ihren Ordner "abacus", und darin gab es einen Ordner fürs Programm, einen für Beispiele und einen für Hilfe und HOWTOs. Das ist nicht mehr möglich. Es gibt nur noch EINE EINZIGE ORDNEREBENE. Was soll das bringen? Ist das ein Hommage an die Touch-Bediener. Ich jedenfalls finde es reichlich nervig, dass mein Startmenü nun "Hunderte" von Einträgen hat anstatt ein paar Ordner mit ordentlichen Unterordnern.

8. Update-Zwang:
Auch hiermit - und da bin ich nicht allein - ist mehr Leid als Segen verbunden. Schon mehrfach haben Zwangsupdates, auf die ich nahezu keinen Einfluss mehr habe, Probleme bereitet. Letztens hat ein Update auf meinem HP-Notebook "das WiFi abgeschaltet", und es ließ sich nicht reaktivieren. Erst ein Abschalten, Akkuziehen, Kabelziehen und 15-sekündiges Start-Drücken gefolgt von BIOS-Reset hat das Problem behoben (Vorgehensweise im HP-Support gefunden). Nach einem früheren Update wurde der Akku nicht mehr geladen (auch diesen Fehler findet man im Web oft: Stichwort "Win10 plugged but not charging"). Es gab keinen passenden "Treiber" für den Akku. Resultat: er wurde tiefentladen und musste entsorgt werden. Pfui!

Mir fallen bestimmt noch mehr Dinge auf, die ich nicht, oder so nicht, von Windows 7 kenne. Sind das jetzt alles Einzelphänomene auf unseren Rechner? Oder treten die bei Euch auch auf?
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #2
H

Heinz

Interessant.Ich hoffe,du kriegst das alles mal in Griff. ich habe keine derartigen Probleme bei mir festgestellt,bzw. es tangiert mich nicht.
In der alten Systemsteuerung kannst du übrigens den Gerätemanager als Admin öffnen.!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #3
brume

brume

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.102
Ort
Zürich
Version
siehe Signatur
System
siehe Signatur
2. und 3. haben mich auch schon recht geärgert!
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #4
E

Emma2

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
12
In der alten Systemsteuerung kannst du übrigens den Gerätemanager als Admin öffnen.!
Das ist es ja, was ich so "schlimm" finde: Microsoft versucht durch "Verschleiern" den Eindruck größerer Sicherheit zu erwecken.
Glauben die ernsthaft, dass sie einen DAU vom Schrotten des Systems abhalten, indem sie Dinge VERSTECKEN?
Lediglich werden alle die, die Tools wie den Gerätemanager nutzen wollen oder müssen, durch Unbequemlichkeit genervt.

2. und 3. haben mich auch schon recht geärgert!
Danke! Danke! Danke! Endlich bestätigt mal jemand, dass es bei ihm auch auftritt!
Als ich das Phänomen bei Microsoft beschrieben habe, war das dort natürlich unbekannt und man war sich sicher, es müsste an meinem Avast-Antivir liegen. Avast ist jetzt runter, aber die Probleme sind immer noch da :-(
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #5
brume

brume

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.102
Ort
Zürich
Version
siehe Signatur
System
siehe Signatur
Danke! Danke! Danke! Endlich bestätigt mal jemand, dass es bei ihm auch auftritt!
Das tritt doch bei jedem auf.

Im Windows 7 hatte ich im Startmenü auch meine eigenen Ordner. Text, Medien, Internet, Tools, usw). Das fehlt mir auch sehr.
Am schlimmsten finde ich aber die aufgezwungenen WindowsUpdates!
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #6
H

Heinz

Hallo Emma2
Ich kann dazu eigentlich nichts sagen.Ich bin seit drei Jahren auschliessich als Insider unterwegs auf einem Rechner den ich produktiv nutze.(Zuvor XP,Vista und W 7).
Wenn Bugs auftreten sollten,so darf es für mich kein Grund sein zu protestieren,denn damit habe ich zu rechnen .Insider testen ja neue Features damit sie später völlig fehlerfrei sein sollen,wenn die Normaluser die Endfassung erhalten.Dazu schreiben wir dauernd Feedbacks an MS wenn uns was nicht passt,wenn wir Fehler entdecken und Vorschläge haben.
Feedback kannst du übrigens auch als Nichtinsider an Microsoft schicken.
Das 100% perfekte System gab es nie ,gibt es nicht und wird es vermutlich nicht geben.
Windows 10 ist ein ziemlich junges Betriebsystem und noch immer in der Entwicklung. Mit XP hat es so gut wie nichts mehr zu tun und auch zu Win 7 ist bereits ein gewaltiger Abstand.
Wer sein halbes Leben lang berufsmässig mit XP gearbeitet hat wird wohl schon seine liebe Mühe haben Windows 10 zu begreifen.
Ich kann nur sagen,an Bugs,wie du sie geschildert hast,wird dauernd gearbeitet und es kann nur besser werden.
Mir hat ein Update übrigens auch schon das WiFi abgeschaltet. Die Lösung war relativ einfach. Im Gerätemanager den Treiber ,der noch im System gespeichert war, offline neu installiert,Neustart und Wi Fi war wieder da !
Die Updatepolitik hat sich auch ziemlich verändert. doch eigentich gibt es nur einmal pro Monat ein grösseres Update.Aber auch wenn sie nicht automatisch eingespielt würden,so liegt es doch trotzdem im Interesse des Nutzers,dass sie installiert werden.Man kann sie aber nun schon 30 Tage aufschieben wenn man will.Selbst als Home Nutzer.Vorerst wohl nur in der Insiderbuild.
Ich wage mal zu sagen,wartet das Creatorupdate im Frühling ab .Ich rechne damit,dass Vieles besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #7
E

Emma2

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
12
Windows 10 ist ein ziemlich junges Betriebsystem und noch immer in der Entwicklung.
Nun, Win10 gibt es seit Juni 2015, ist es damit tatsächlich noch "ziemlich jung"? Nach eineinhalb Jahren sollten doch viele Fehler behoben sein.

Ja, man kann diese Fehler bei MS melden, das habe ich auch getan, erhielt von "Connect" (oder wie immer das aktuell heißt) jedoch die Antwort, das sei absolut nicht zu reproduzieren und liege sehr wahrscheinlich an meinem Avast (wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir einen Link zu dem Thread).

(NB: Bei MS wird viel (gefühlt natürlich sehr viel ;-) als "nicht reproduzierbar abgetan. Vor Jahren hatten wir ein Problem mit Visual Studio, weil der Resource-Editor es dort nicht anerkennen wollte, wenn man eine Resource als "Deutsch" klassifizierte: er hat dann immer erkannt, dass das ein deutsches Windows war und daraus "Default-Language" gemacht. Das Problem trat nur auf deutschem Windows mit englischem Visual Studio auf, dort aber reproduzierbar. MS hat das nicht reproduzieren können.)

Mir hat ein Update übrigens auch schon das WiFi abgeschaltet. Die Lösung war relativ einfach. Im Gerätemanager den Treiber ,der noch im System gespeichert war, offline neu installiert,Neustart und Wi Fi war wieder da !
Bei mir war das leider nicht so einfach: Das WLAN war "hardwaremäßig" abgeschaltet. Die meisten Notebooks haben dafür ja einen Schalter - an meinem HP-Pavillion ist das ein "Softbutton" - und der funktionierte nicht mehr. Ich habe den Treiber des WLAN neu installiert und auch den des Softbuttons - alles ohne Erfolg. Die Windows-Diagnose fand sogar heraus, dass WLAN abgeschaltet war, konnte aber nicht helfen (weil ja "Hardwareschalter"). Es hat also tatsächlich nur die obige Beschreibung geholfen. Cool war das!
Ärgerlich war dann echt die Akku-Geschichte, weil ich mir einen neuen Akku kaufen musste - und, nein, er war vorher nicht kaputt, erst nach der Tiefentladung, dann aber richtig.

Aber auch wenn sie nicht automatisch eingespielt würden,so liegt es doch trotzdem im Interesse des Nutzers,dass sie installiert werden.
Dem stimme ich nicht zu. Für den Normaluser mag das ja stimmen, und der kann das ja auch so einstellen. Aber ich möchte entscheiden, welche Updates ich möchte und welche nicht. Bei einem Kollegen hat das Windows-Update den Original-NVidia-Treiber gegen den von Microsoft ersetzt, und danach konnte der Rechner nur noch 800x600. Das war ein Spaß, das wieder zurückzubiegen!
Und, nein, ich möchte nicht alle Updates. Es nervt schon gewaltig, dass auf unserem Svr 2008 R2 trotz "DIeses Update nicht mehr anzeigen" immer wieder "Silverlight" angeboten wird - ich will das auf dem Server nicht!. Wenn ich aber dessen Installation gar nicht mehr verhindern kann, dann ist das echt ka... blöd, meine ich.
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Emma2
Bei Windows 10 ist vieles nicht mehr so, wie es bei Windows 7 ist, das hat schon bei Windows 8/8.1 angefangen. Windows 7 basiert rein auf der Win32-API und generiert nur Dialoge, die auf dieser beruhen. Seit Windows 8 wird das System im Hintergrund auf Windows RT als neue API umgestellt und die Win32-API ist ein reines Auslaufmodell. Schon von daher werden viele Dialoge und Verfahrenweisen anders erscheinen, als man sie gewohnt ist. Die Strukturen von Windows wurden ab Windows 8 radikaler geändert als je zuvor. Selbst der Übergang von Windows 3.0 zu Windows 95 wurde dagegen im Schneckentempo vollzogen. Ich nenne bewusst Windows 3.0 als Ausgangspunkt des Übergangs zu Windows 95, weil ab da immer mehr Techniken von Windows 95 eingebaut waren.

Was Du unter 1 beschreibst, das kann ich nicht nachvollziehen. Sobald ich am Sperrbildschirm ESC und direkt danach den ersten Buchstaben des Passwortes drücke, erscheint dieser Buchstabe auch im Eingabefeld. Das gleiche auch im Datei-Öffnen Dialog, sobald ich STRG+O gedrückt habe und den ersten Buchstaben der zu öffnenden Datei drücke, erscheint dieser im Dialog. Nachvollziehbar auf allen hier angesiedelten Systemen unterschiedlichen Alters und Hardwareausstattung. Hier kann es also kein generelles Problem geben. Möglicherweise ist das der Art der Tastatur oder Energieeinstellunge geschuldet.

Die Punkte 2+3 kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, hier landen alle Dialoge und Fenster immer direkt im Vordergrund. Auch hier kann ich also aus eigenen Erfahrungen keine dieser Verhaltensweisen sehen. Allerdings hat man hier im Forum immer mal wieder Fragen, die genau dieses beschrieben und um Abhilfe bitten. Es scheint, dass es bestimmte Konstellationen bei der Software gibt, die dies zumindest begünstigen. Ich bin geneigt, anzunehmen dass es sich um beim Upgrade fehlerhaft übernommene Einstellungen handelt, oder dass es dieses Verhalten schon im Vorsystem gab. Eine Möglichkeit, dies recht einfach zu korrigieren, hab ich hier: http://www.win-10-forum.de/windows-...start-deaktiviert-beim-login-2.html#post77712 zur Verfügung gestellt.

Zum Punkt 4 kann ich Dir jetzt nicht wirklich was sagen, denn meine Rechner sind per se für den Autologin konfiguriert, von daher entzieht sich das jetzt meiner Kenntnis.

Zu 5 muss ich jetzt wirklich ganz erstaunt fragen, was hast Du mit Deinem System angestellt? Runas funktioniert immer noch einwandfrei, die Ausführung mit Adminrechten lässt sich bei Verknüpfungen standardmässig ohne weiteres dauerhaft festlegen. Ich hatte auch noch nie das Bedürfnis, den Gerätemanager mit Adminrechten ausführen zu müssen. Hier solltest Du mal in Deinem System nachforschen, was dazu führt dass Dir diese standardmässigen Möglichkeiten verwehrt sind.

Was Deine restlichen Punkte angeht, es ist erst einmal rein eine Frage des persönlichen Geschmacks ob man das Startmenü in seiner jetzigen Form gut findet. Schon bei Windows 8 wurde die Ordnerstruktur abgeflacht und nur noch die Ebene unterhalb von Startmenü\Programme als Ordnerebene dargestellt. Hier tut sich allerdings auch etwas, denn mit dem Creators Update (1704) wird es die Möglichkeit geben auf der Kachelseite Ordner zu erstellen, in denen man Verknüpfungen gruppieren kann. Alternativ kann man sich auch jetzt noch eine Symbolleiste erstellen, für die man den allgemeinen oder den eigenen Startmenüordner nimmt und hat so dann tatsächlich die alte Ansicht zur Verfügung.

Dass die Suche in den Mails nicht mehr funktioniert, ist schade hier tut sich aber hoffentlich noch was.

Mit den Updates hatte ich hier noch nie Probleme, auch bei Windows 7 nicht, von daher sehe ich den "Zwang" zu den Updates recht gelassen. Was das "Win10 plugged but not charging" Problem angeht, ich denke mal dass da eher in Richtung Treiberbereitstellung durch HP zu schauen ist. Ich hab hier ein Convertible, das behauptet auch immer mal dass der garantiert frisch geladene Akku fast leer ist - ein kompletter Neustart bewegt das Gerät zum Umdenken und es zeigt den korrekten Akkustatus an. Auch hier ist eher in Richtung Hersteller zu schauen, der es wohl nicht für nötig gehalten hat saubere Treiber bereit zustellen.
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #9
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.534
Zu 2+3 kann ich noch bestätigen, dass dies ab und an mal der Fall ist. Da war ich auch schon ab und zu etwas verwirrt.

Das ist jedoch nicht erst seit W10 so. Das hatte ich schon bei Win-XP. Ich denke deshalb, dass dies nicht unbedingt ein Problem des BS ist, sondern mehr eines der Applikationen, die eben manchmal nicht die nötigen API-Aufrufe ausführen.
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #10
H

Heinz

Hallo Emma2
Wegen des Gerätemanagers wollte ich noch folgendes sagen.
Ich schrieb ,dass man diesen in der alten Systemsteuerung noch immer als Admin öffnen kann,aber dennoch sehe ich den Sinn darin nicht,warum man das tun soll.
Meistens wird der GM ja als Infoquelle genutzt.Etwa um zu sehen,ob da gelbe Ausrufezeichen sind oder nicht.Wenn man dann dort ein Windows Update startet so läuft man wohl kaum in Gefahr,dadurch das System zu schrotten. Ausserdem wird man durch PopUps vor signifikanten Veränderungen gewarnt ,mit 'wollen sie das wirkich tun?" und ähnlichen Fragen.Auch informieren PopUps manchmal was geschieht,wenn man dies und das tut.Unbedarfte Nutzer werden dann wohl vorsichtshalber eh lieber nein sagen.
Es gilt ja ganz allgemein schon seit allen Zeiten: Wenn man nicht genau weiss,was man tut,dann sollte man es lieber nicht tun.
Dann haben Nutzer ja auch noch die Wahl,ob sie generell mit administrativen Rechten unterwegs sein wollen,oder lieber als Standardnutzer.
Deine Nummer 2 ist bei mir auch schon eingetreten,aber es waren nie generelle Bugs die immer wieder kamen.Ich hab das nicht wirklich als störend empfunden,weil es ,wie gesagt nur einzelne Ausnahmefälle waren und nun seit einigen Monaten ist es auch überhaupt nie mehr geschehen.Daher denke ich,es ist genau das,was auch "Dau0815"beschrieben hat.
Heinz
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #11
A

AdonKivas

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.01.2017
Beiträge
10
Ort
Berlin
System
RAM
Battery Problems on Windows 10.
A few days after the release of the operating system, the Intel have announced that they are working with Microsoft to resolve the problem with the battery, resulting in Windows 10 will shorten the life of the battery by 10% of the device. Fix power should correct the problem and return the energy consumption of the system to the level of Windows 8.1.
However, if you notice a sudden unexpected battery drain on your laptop or tablet, which run on Windows 10, you can try to save the charge as follows: lower the brightness of the display or turn power save mode to make the screen darker. You can also disable notifications and disable programs running in the background.
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #12
E

Emma2

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
12
Was Du unter 1 beschreibst, das kann ich nicht nachvollziehen. Sobald ich am Sperrbildschirm ESC und direkt danach den ersten Buchstaben des Passwortes drücke, erscheint dieser Buchstabe auch im Eingabefeld.
Vielleicht war mein Wort "Sperrbildschirm" falsch, ich meine den Bildschirm, auf dem ichStrg+Alt+Entf drücken muss. Wenn ich den Rechner mit Win+L sperre, gelange ich dorthin (Rechner in einer Domäne).
Drücke nun Strg+Alt+Entf und dann SCHNELL eine weitere Taste. Hast Du dann im Passworteingabefeld dieses Zeichen (bzw. den Punkt)?
Bei uns ist das reproduzierbar nicht der Fall.

Die Punkte 2+3 kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, hier landen alle Dialoge und Fenster immer direkt im Vordergrund.
Ist bei uns weder reproduzierbar noch provozierbar, kommt aber manchmal vor und ist von anderen Users auch bestätigt.

Zum Punkt 4 kann ich Dir jetzt nicht wirklich was sagen, denn meine Rechner sind per se für den Autologin konfiguriert, von daher entzieht sich das jetzt meiner Kenntnis.
Ist aber (leider) so. Ist auch kein Bug im eigentlichen Sinne, macht das System aber unsicherer: die "unsichere" Variante ist jetzt Standard, d.h. wenn ich mein Firmennotebook zum Schlafen schicke, drückt jemand anderes den Einschalter und ist "drin". Die sicherere Einstellung muss ich ausdrücklich einstellen - ich glaube sogar pro Benutzer:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-security/windows-10-lock-on-sleep/16915138-4eac-4a6d-9a03-4deb6b5ee3a0

Zu 5 muss ich jetzt wirklich ganz erstaunt fragen, was hast Du mit Deinem System angestellt? Runas funktioniert immer noch einwandfrei
Ok, mit RUNAS habe ich mich wohl verrannt, weiß nicht mehr genau, was ich meinte.

die Ausführung mit Adminrechten lässt sich bei Verknüpfungen standardmässig ohne weiteres dauerhaft festlegen.
Ach ja?
Damit bin ich nun wirklich nicht allein (obwohl ich gerade sehe, dass das nicht Win10-typisch zu sein scheint):
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-security/why-is-run-this-program-as-an-administrator-grey/ac0cb2ed-4bbd-4ee4-a442-e64b3d24d798
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_8-security/advanced-propertiesrun-as-administrator-option-is/c67e3a87-bc7a-4050-af5a-228b8cccdd9d
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Dann bleiben von Deinen Kritikpunkten ja nicht allzuviele, die sich explizit auf Windows 10 beziehen. Denn schon Punkt #1 ist wohl der Domänenanbindung geschuldet. 2+3 treten immer mal wieder auf, auch unter Vista, 7 und 8/8.1. Hier muss man wohl eher in Richtung Konfiguration und Softwareausstattung sehen. Punkt #5 dürfte bei der Ausgestaltung der GPOs und Benutzereinschränkung durch den Domänenadmin zu suchen sein.

Was Windows Update angeht, da hat der Domänenadmin sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Bleibt also nicht mehr viel, das auschliesslich bei Windows 10 zu suchen ist.
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #14
E

Emma2

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
12
Dann bleiben von Deinen Kritikpunkten ja nicht allzuviele, die sich explizit auf Windows 10 beziehen. Denn schon Punkt #1 ist wohl der Domänenanbindung geschuldet. [...]
Punkt #5 dürfte bei der Ausgestaltung der GPOs und Benutzereinschränkung durch den Domänenadmin zu suchen sein.

Bei Punkt #1 geht es um das "Verschlucken" von Zeichen, bzw. dass Zeichen, die während der Erstellphase eines Fensters eingegeben werden, NICHT weitergegeben werden, insbesondere nach Strg+Alt+Entf.
Wenn hierdurch, wie man argumentieren KÖNNTE, "mehr Sicherheit" erreicht wird (frei nach dem Motto "der User soll erst die echte Eingabemaske sehen, ehe er sein Passwort eingibt" - KÖNNTE ich mich mit anfreunden. Aber DANN ist es VOLLKOMMEN INKONSEQUENT bei Domänenmitgliedern nach dem Hibernate standardmäßig NICHT nach dem Passwort zu fragen. Ent-oder-weder, hü oder hott - aber bitte nicht mal so und ein andermal anders, so wie es dem jeweiligen Entwicklerteam gerade einfällt.

Punkt #5 ist NICHT beeinflusst durch irgendwelche GPOs, wir verwenden keine. Selbst wenn ich mich als Domänenadmin an dem Rechner anmelde, dann bleibt der Haken grau (der zum "Immer-als-Admin"-Ausführen). Wüsste auch nicht, wo ich da suchen soll.
 
  • Windows 10: Bugs & Features Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Hast Du auch mal meinen Post #8 durchgelesen? Vor allem die Einleitung?

Bei meinen Versuchen verschluckt auch die Anmeldung nach dem Drücken von STRG+ALT+ENTF nicht das erste Zeichen, das ich unmittelbar nach der Tastenkombination eingebe. Windows 10 kann dies also nicht geschuldet sein - eher der Hard- und Softwarekombination der betroffenen Rechner! Ich kann das ganz lustig mit WIN+L - STRG+ALT+ENTF probieren, es wird immer das erste eingegebene Zeichen angenommen. Ob 2 Tablets, 2 Notebooks oder 2 PCs, mit denen ich es getestet habe - es bleibt immer das gleiche Verhalten.

An Windows 10 selbst kann es also nicht nicht liegen. Denn dann müsste ich es zwangsläufig nachstellen können!

Sowas könnte aber Energiespar- oder Netzwerkeinstellungen geschuldet sein, wenn der Eingabedialog zur Anmeldung nicht direkt ansprechbar ist - da verweise ich nochmals auf Post #8. Denn Deine Wahrnehmung muss sich lange nicht mit den technischen Hintergründen im System decken.

Was Punkt #5 angeht, sind die Benutzerkonten denn auch Konten mit lokalen Adminrechten? Oder sind die durch den DomänenAdmin eingeschränkt?
 
Thema:

Windows 10: Bugs & Features

Windows 10: Bugs & Features - Ähnliche Themen

Windows 10 saubere Neu-Installation von DVD - Frage zum Ablauf bis zum ersten Setup-Fenster: Moin allerseits! Vor gut zwei Wochen habe ich hier...
Windows 10 Insider Preview Version 21337 im Dev Channel: Mal wieder etwas Neues zum Probieren. Neuanordnen und Anpassen Ihrer virtuellen Desktops Wir haben Ihr Feedback gehört, in dem Sie um mehr...
Windows 10 Insider Preview Version 21318 im Dev Channel: Der Freitag wird hier noch zur Gewohnheit. Neuerungen in Build 21318 Einfügen als Nur-Text in den Zwischenablageverlauf Öffnen Sie einfach den...
Windows 10 Insider Preview Version 20226 im Dev Channel: Wenig neues aber jede Menge Korrekturen: Überwachung des Speicherzustands zum Schutz der Benutzerdaten Der Versuch, Daten nach einem...
Windows 10 Insider Preview Version 20175 im Dev Channel: Es geht weiter für Insider im Dev Channel Ein paar Neuerungen sind auch wieder dabei. Auch AMD Nutzer werden wieder versorgt. Was ist neu in...
Oben