Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen

Diskutiere Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Wenn der Boot-Vorgang von Windows 10 plötzlich ungewöhnlich lange dauert, die System-Festplatte (SSD), auf der Windows 10 installiert ist...
Wenn der Boot-Vorgang von Windows 10 plötzlich ungewöhnlich lange dauert, die System-Festplatte (SSD), auf der Windows 10 installiert ist, plötzlich von einem auf den anderen Tag randvoll ist, kann das verschiedene Ursachen haben. In diesem Praxis-Tipp möchte ich euch eine von sicherlich vielen Möglichkeiten aufzeigen, das System wieder flott zu bekommen. Diese hier gezeigte Möglichkeit zeigt einen Weg, welcher zumindest bei mir funktioniert hat


Windows-Modifikation.jpg


Anders als bei meinen bisherigen Praxis-Tipps, die ich zwar wie immer selbst überprüfe, bevor ich sie euch vorstelle, handelt es sich bei diesem hier um einen Erfahrungsbericht, welcher mir in den letzten Tagen selbst das Leben mit Windows 10 nicht gerade einfach gemacht hat. Grund zum Handeln gab es, da Windows 10 nicht nachvollziehbare Aktionen durchgeführt hat, welche sich zum Beispiel in sporadischen Neustarts oder einer ungewöhnlich langen Bootzeit auswirkten. Ein Blick in den Windows-Explorer zeigte mir ein bis zum Rand gefülltes Windows-10-Systemlaufwerk, auf welchem bewusst nur Windows 10 und die dazugehörigen Treiber installiert sind und mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte mehr als genug Platz bieten sollte. Theoretisch sollten somit nur 50 bis maximal 100 Gigabyte belegt sein, was aber nicht mehr der Fall gewesen ist. Darauf aufmerksam wurde ich, als mit Windows 10 angeboten hat, den Windows-10-Old-Ordner zu löschen sowie eine Datenträger-Bereinigung durchführen zu lassen, um mehr Speicherplatz freizugeben.

Also begab ich mich auf die Suche nach dem Übeltäter und landete schließlich bei einer Datei namens "Windows Logs CBS", welche im Normalfall ein paar Kilobyte bis maximal wenige Megabyte groß sein sollte, bei mir selbst aber fast 120 Gigabyte Datenvolumen für sich beansprucht hat. Diese Log-Datei findet sich auf dem Systemdatenträger - in den meisten Fällen Laufwerk C - unter "Windows" -> "Logs" -> "CBS". Warum das CBS.log bei mir so extrem groß geworden ist, bleibt wahrscheinlich für immer ein Rätsel, zumal ich Windows 10 erst vor zwei Wochen komplett neu aufgesetzt hatte. Die CBS.log-Datei protokolliert unter anderem die Ergebnisse der Systemintegritäts- und Fehlerprüfung "sfc /scannow", welche wir in folgendem Praxis-Tipp beschrieben haben.


Windows CBS.log löschen

Da ich Windows 10 nicht erneut komplett installieren und im Anschluss einrichten wollte, entschied ich mich dafür, die CBS.log-Datei zu löschen. Allerdings machte mir der Windows Installer Modules Worker (TiWorker.exe) einen Strich durch die Rechnung, da dieser bei mir noch so eingestellt gewesen ist, dass dieser noch auf "automatic" eingestellt gewesen ist und sich nicht deaktivieren lies. Da dies nicht bei jedem Nutzer zutreffen muss, erkläre ich die Deaktivierung der TiWorker.exe in einem gesondertem Ratgeber.

Die effektivste Methode, die CBC.log-Datei zu löschen ist gleichzeitig auch die einfachste Methode. Öffnet hierzu im Windows-Explorer den Pfad auf dem Systemlaufwerk (in den meisten Fällen auf Laufwerk C), und navigiert zu "Windows" -> "Logs" -> "CBS", klickt die CBS.log mit Rechtsklick an und löscht diese. Nach einem sauberen und kompletten Neustart werden die gelöschten Dateien vom System automatisch neu erstellt, im besten Fall allerdings nicht mehr mit einer Größe von mehreren Gigabyte.

Meinung des Autors: Bei einem Windows-10-PC, welcher auf High-End-Komponenten setzt, bekommt man leider nicht so schnell mit, wenn irgendetwas nicht stimmt, da die Systemperformance kaum beeinträchtigt wird. In meinem Fall habe ich quasi auch erst mitbekommen, dass etwas nicht stimmt, als die Systemplatte bis zum erbrechen gefüllt war und der Boot-Vorgang dann länger als 5-10 Sekunden gedauert hat. Grund für solche Phänomene können auch oftmals auf fehlerhaften Treibern basierende Update-Fehler sein, die permanent protokolliert werden und somit die CBS-log unnötig vergrößern. Doch das werde ich euch in einem anderen Praxis-Tipp zeigen.
 
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Wenn die Cbs.log ungewöhnlich gross wird, dann ist das meist zusätzlichen Diensten zu verdanken, die in der Datei jeden Blödsinn protokollieren müssen. So gab es verschiedentlich Virenscanner, die dort offenbar für jede angefasste Datei einen Protokolleintrag hinterliessen und die Cbs.log auf diese Weise aufblähten. In einem solchen Fall lohnt es sich also, die Datei zu öffnen und mal die Seiten mit den letzten Protokolleinträgen durchzugehen, damit man sieht welche Dienste hier ihre Logeinträge hinterliessen. Denn die Cbs.log nimmt Einträge vieler verschiedener Dienste auf.

Langsame Systemstarts kann man oft auch schon wesentlich verbessern indem man den Inhalt des Ordners C:\Windows\Prefetch löscht. Denn in dem stehen auch Prefetchdaten der Startdateien und Diensten. Deshalb können verwaiste oder defekte Prefetchdaten auch dazu führen, dass Windows beim Start ausgebremst wird. Löscht man alle diese Daten, dann baut Windows sie sofort wieder auf und hat aktuelle und saubere Daten zur Verfügung.
 
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #3
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Hi,

was ist mit der Datei "CbsPersist_20171213004318" die im selben Ordner zu finden ist ?

Laufwerk C - unter "Windows" -> "Logs" -> "CBS"

Kann die auch gefahrlos gelöscht werden ? Größe von 41 MB .

lg
 
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #4
maniacu22

maniacu22

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2014
Beiträge
2.314
Ort
Leipzig
Version
Windows 10 Pro 64 Bit - Build 1709
System
Intel Core i5-3570K, 32 GB RAM, 500 GB Crucial MX200, HIS Radeon HD 5750 Passiv
Also ich habe alle Dateien gelöscht und sie wurden wieder neu erstellt.

Allerdings scheint das beschriebene Problem bei mir nur kurzfristig gelöst zu werden, da die CBS.log schon wieder über 4 GB groß gewesen ist. Ein betrachten der LOG-Datei ist mit dem Editor o.ä. leider nicht möglich, so dass ich mir mal eine Drittanbieter-Software zu Hilfe ziehen müsste. Zusätzlich habe ich ähnliches Problem wie bereits hier im Forum beschrieben. Das letzte kumulative Update KB4054517 bleibt bei 99% stehen, obwohl ich wirklich nur den Defender nutze. Über den Abgesicherten Modus bzw. die Reparatur-Option bekomme ich keine Hilfe, da mir gesagt wird, dass der Fehler nicht korrigiert werden könne.

Auf eine Neuinstallation habe ich eigentlich keine Lust, da ihr alle wisst, wie viel "Nachjustierung" dahinter steht, was die Profile von Firefox, Thunderbird, Teamspeak etc. anbelangt. Von erneuter Installation von Office & Co. ganz zu schweigen. Wo sind nur die Zeiten hin, in denen Windows-10-Updates einfach und problemlos durchgelaufen sind. Soviel zum Vorsatz...."Never change a running System", welchen Microsoft mit seinen unzähligen Updates selbst aushebelt.

Edit: Ich bin gerade sehr froh, den Rechner überhaupt gestartet bekommen zu haben, da nach jeweils 2 erfolglosen Neustarts automatisch die Reparatur-Optionen oder der abgesicherte Modus angeboten werden, die in beiden Fällen bei mir nichts gebracht haben. Aktuell ist es so, dass der PC nur via Zufall vernünftig booten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die Dateien mit der Bezeichnung CbsPersist das sind ältere Versionen der Cbs.log, die in Abständen neu angelegt wird damit sie nicht zu gross wird. Kann also weg, wenn sie nicht zur Auswertung eines Fehlers benötigt wird, der im Zeitraum auftrat zu der diese Datei die aktive Cbs.log war.
 
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #6
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Aha ok.

Danke .

lg
 
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #7
P

paulaner

Benutzer
Dabei seit
13.08.2015
Beiträge
37
Version
Windows 10 Home
System
2,5 Ghz
Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - d

Wenn die Cbs.log ungewöhnlich gross wird, dann ist das meist zusätzlichen Diensten zu verdanken, die in der Datei jeden Blödsinn protokollieren müssen. So gab es verschiedentlich Virenscanner, die dort offenbar für jede angefasste Datei einen Protokolleintrag hinterliessen und die Cbs.log auf diese Weise aufblähten. In einem solchen Fall lohnt es sich also, die Datei zu öffnen und mal die Seiten mit den letzten Protokolleinträgen durchzugehen, damit man sieht welche Dienste hier ihre Logeinträge hinterliessen. Denn die Cbs.log nimmt Einträge vieler verschiedener Dienste auf.

Langsame Systemstarts kann man oft auch schon wesentlich verbessern indem man den Inhalt des Ordners C:\Windows\Prefetch löscht. Denn in dem stehen auch Prefetchdaten der Startdateien und Diensten. Deshalb können verwaiste oder defekte Prefetchdaten auch dazu führen, dass Windows beim Start ausgebremst wird. Löscht man alle diese Daten, dann baut Windows sie sofort wieder auf und hat aktuelle und sauber e Daten zur Verfügung.

Hallo,
ich habe das selbe Problem seit 2 Tagen und zwar seit das letzte Windows-Update installiert worden ist. Dein Vorschlag CBS.log und Prefetch zu löschen führte zu keinem Erfolg. Wenn der PC hochfährt wird ja auf dem Monitor die Zeit angezeigt. Und die bleibt ca. 5 Minuten stehen bis sie weiter springt und der PC voll hochfährt.

1.JPG2.JPG3.JPG4.JPG5.PNG
 
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@maniacu22
Für die Protokolle von Updatefehlern ist die Cbs.log ohnehin nicht die richtige Anlaufstelle! Dazu öffnest Du die Powershell und führst den Befehl: Get-WindowsUpdateLog aus. Der liest die Updatelogs aus und legt Dir das Protokoll als WindowsUpdate.log auf dem Desktop ab. Und diese muss ausgewertet werden, um zu erfahren was beim Update schief ging.

@Paulaner
Denkst Du wirklich, ich betreibe jetzt in einem FAQ Beitrag Fehlersuche? Erstell einen entsprechenden Thread in den Duskussionsforen, wie das jeder andere auch tun würde. Ausserdem werte den Zuverlässigkeitsverlauf und die Ereignisanzeige aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen Beitrag #9
P

paulaner

Benutzer
Dabei seit
13.08.2015
Beiträge
37
Version
Windows 10 Home
System
2,5 Ghz
Dank dir für deine große Hilfe !!
 
Thema:

Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen

Windows 10: Boot-Vorgang dauert ungewöhnlich lang und System-Festplatte ist plötzlich randvoll - daran kann es liegen - Ähnliche Themen

Windows Defender füllt Festplatte und verlangsamt System mit nutzlosen Dateien - Das kann helfen!: Aktuell scheint es einen kleinen Bug im Windows Defender zu geben, der nicht gerade wenige Nutzer mehr oder weniger zu beeinträchtigen scheint...
Windows 10 löschen von Daten dauert ewig: Hallo:victory, eigentlich kenne ich mich mit PC´s und Windows ganz gut aus, leider aber nicht mit Windows 10. :( ich habe ein Toshiba Qosmio...
Windows 10 saubere Neu-Installation von DVD - Frage zum Ablauf bis zum ersten Setup-Fenster: Moin allerseits! Vor gut zwei Wochen habe ich hier...
Windows 10 - 32 oder 64 Bit: welche Version ist installiert und worin liegen die Unterschiede: Sicherlich ist jeder Windows-10-Nutzer bei einem Download von einem Programm, einer Anwendung, einem Treiber oder auch speziell bei einem...
Windows 10: so lässt sich die genaue Boot-Zeit des PC ermitteln: Im Vergleich zu älteren Rechner-Generationen trägt nicht nur eine neue Hardware-Generation, sondern auch Windows 10 bei modernen PCs dazu bei...
Oben