Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend

Diskutiere Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo zusammen, bin ein lernwilliger Neuling. Habe Aldi-Rechner v. Nov. 2018 mit Windows 10. Seit ca. 2 Wochen Bluescreen beim Start - täglich...
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #1
G

Gast Jürgen

Hallo zusammen,
bin ein lernwilliger Neuling. Habe Aldi-Rechner v. Nov. 2018 mit Windows 10.
Seit ca. 2 Wochen Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend. Manchmal auch kurz nach dem normalen Betrieb. habe mir die Windos log Datei kopiert. Bin aber nicht so firm, dass es mir etwas nützt. Für Eure Hilfe wäre sich sehr dankbar. Hier die Logdatei von heute:

12.01.2019

Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\Lokaler Dienst" (SID: S-1-5-19) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{6B3B8D23-FA8D-40B9-8DBD-B950333E2C52}
und der APPID
{4839DDB7-58C2-48F5-8283-E1D1807D0D7D}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

Könnte mir evt. jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben?

Beste Grüße Jürgen
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Etwas mehr Information wäre wirklich nett gewesen - denn "Habe Aldi Rechner" ist nicht wirklich die Information, mit der man was anfangen könnte. Denn bei solchen Fehlern brauchen wir ausführliche Angaben zum Rechner und auch der installierten Software. Das vermeidet unnötige Nachfragen!

Diese Meldung und der Bluescreen haben ganz sicher nichts miteinander zu tun! Diese DCom Fehler sind laut Miscosoft beabsichtigt und können ignoriert werden. Schau lieber im Zuverlässigkeitsverlauf (Suche im Startmenü) nach, denn dort findest Du eher zum Bluescreen passende Fehlermeldungen. Ansonsten, im Ordner C:\Windows\Minidump nachsehen, dort sollten sich die zugehörigen Speicherdumps dieser Absturzfehler finden. Diese dann in einen anderen Ordner kopieren, packen und uns hier zur Auswertung per OneDrive zur Verfügung stellen.

Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, dass es zu 90% ein Treiber ist, der hier zu den Abstürzen führt. Also bei Medion die aktuellen Treiber für das Gerät herunterladen und installieren, angefangen bei den Chipsatztreibern.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #3
G

Gast Jürgen

Das hat die suche im Zuverlässigkeitsverlauf ergeben:

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 144
Parameter 1: 3003
Parameter 2: fffff28a8b02f5c8
Parameter 3: 40010000
Parameter 4: 0
Betriebssystemversion: 10_0_17134
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.17134.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031

PC: Win 10 64-bit, i5 - 8400, 2,8 Hz, 12 GB RAM, GTX 1060 6 GB

Vielen Dank

Gruß Jürgen
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Der Fehler 144 ist in Hexangaben der Fehler 0x90 PP1_INITIALIZATION_FAILED, hier passiert ein Initialisierungsfehler des Plug'n'Play Managers. Dies ist ein typisches Anzeichen dafür, dass das System mit unpassenden oder veralteten Treibern versorgt ist.

Wie ich Dir oben schon nahelegte, bei Medion die Treiber downloaden und sie angefangen bei den Chipsatztreibern (hier darauf achten die Intel-Inf Treiber zu verwenden!) neu zu installieren. Mit der MSN Nummer, die irgendwo auf dem Rechner steht, bekommt man bei Medion: https://www.medion.com/de/service/topic/medion-products/treiber.php die passenden Treiber aufgelistet. Ansonsten benötige ich die Speicherdumps der Bluescreens, damit ich durch deren Auswertung den Auslöser genauer bestimmen kann.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #5
G

Gast Jürgen

Wo bekomme ich die her. Minidump konnte ich nicht finden. Auch nicht unter C:\windows\minidump
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Wenn es keine Speicherdumps gibt, gibts eben keine. Hol Dir bei Medion die passenden Treiber und installiere sie. Das hab ich jetzt schon zum Dritten Mal angemahnt. Denn wir werden Dir weder die Treibersuche, noch deren Installation abnehmen können
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #7
G

Gast Jürgen

Danke für die Antwort.
Möchte die Speicherddumps gerne dokumentieren, kann aber Minidump bei mir auf dem PC nicht finden. Auch nicht unter C:\windows\minidump

Der Rechner ist nagelneu. Kann mir nicht vorstellen, dass die Treiber veraltet sind.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Wenn Du meinen Hinweisen nicht folgen willst, warum beschäftigst Du mich dann schon fast vier Stunden mit Deinem Problem? Ich hatte Deine Fehlerberichte analysiert und bin schon mit meiner allerersten Einschätzung zum Ergebnis gelangt, dass es zu 90% ein Treiberproblem sein muss. Meine Einschätzung nach dem Fehlerbericht ist, dass das zu 99,5% ein Treiberproblem sein muss. Also sei so gut und installiere die aktuellen Treiber - denn bloss weil der Rechner neu ist, müssen noch lange nicht die aktuellen oder zu 100% passenden Treiber installiert sein. Die Hersteller sparen sich das nämlich nur zu gerne.

Und wenn es keine Speicherdumps gibt, dann konnte Windows diese nicht erstellen.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #9
G

Gast Jürgen

Vielen Dank für die Antwort.

Da haben Sie mich missverstanden. Ich meinte nicht wo ich die Treiber herbekomme, sondern die Speicherdumps der Bluescreens, denn ich konnte das Programm bei mir auf dem PC nicht finden.

Ich kann es gut verstehen, dass Sie genervt sind, aber ich bin nicht so erfahren was den PC betrifft.

Bedanke mit trotzdem für ihre Hilfe.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #10
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Es gibt doch ganz offenbar gar keine Speicherdumps von diesen Bluescreens! Das erkläre ich ebenfalls jetzt zum dritten Mal. Und Speicherdumps sind kein Programm, sondern binäre Auszüge des Speichers, die Windows automatisch erstellt, wenn es zu Fehlern kommt. Da gibts nicht selbst zu generieren, sondern einfach zu akzeptieren, dass Windows zum Fehlerzeitpunkt keine solchen Informationen speichern konnte.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #11
G

Gast Jürgen

Ich bin dankbar, dass Sie sich meines Problems angenommen haben. Ich habe ihre Ratschläge angenommen.
Das mit Speicherdumps konnte ich nicht wissen. Aber Sie fragten danach. Werde versuchen. Die Treiber zu aktualisieren. Muss mich aber ersteinmal schlau machen, wie das funktioniert.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.
 
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #12
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das "Problem" bei den Medion-Geräten ist, dass sie sehr spezifisch gebaut sind und meist nur mit den Herstellertreibern richtig funktionieren, da die Treiber vom Hersteller für speziell das Gerät passend modifiziert wurden. Das kann schon beim Chipsatz des Gerätes beginnen. Denn Medion verwendet auch abgespeckte, also unter Umständen modifizierte, Chipsätze des Chipsatz-Herstellers. Wenn Win dann den Chipsatz-Treiber aktualisiert, passt der Treiber nicht mehr zum modifizierten Chipsatz des Gerätes. Wenn Du nun den letzten Medion-Treibersatz installierst oder der sogar mit Werksauslieferung installiert war, kann es sein, dass Win die bereits überschrieben hat oder überschreiben wird mit Standardtreibern, weil die aktueller sind. Das macht nämlich die automatische Treiberaktualisierung. Und dann kann es bei Medion-Geräten sehr schnell zu Fehlfunktionen kommen. Daher würde ich, wenn der Treibersatz installiert wurde, begonnen mit dem Chipsatztreiber, die automatische Treiberaktualisierung deaktivieren, damit Deine richtigen Treiber nicht mit unpassenden überschrieben werden. Das kannst Du mit dem Tool von Alex machen, welches Du in seiner Signatur verlinkt siehst.

Ich denke, für Deinen Rechner bietet Medion Win10-Treiber an. Wenn nicht, nimmst Du den zuletzt verfügbaren Treibersatz und installierst ihn im entsprechenden Kompatibilitätsmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend Beitrag #13
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.494
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
runit hat dass ja schon gut beschrieben.
Leider verbaut Medion auch in einer Serie ( Modell Bezeichnung) unterschiedliche Hardware.
Deshalb bitte über die MSN Nummer suchen auf der verlinkten Medion Webseite.

Falls unklar, die Nummer steht auf dem "Typenschild" hinten oder unter dem PC.
Stelle ansonsten bitte genaue Modellbezeichnung und MSN Nummer hier ein.
Dann hilft bestimmt jemand.

Auch wenn der von Oktober ist, hat Windows bestimmt wie oben beschrieben beim letzten Upgrade die Medion Treiber überschrieben.
Aufgrund der Daten vermute ich evtl.sogar einen Razor, die zicken da besonders gerne.

all-devices-image.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend

Windows 10 Bluescreen beim Start - täglich wiederkehrend - Ähnliche Themen

PC friert bei Windows-Start manchmal ein: Bei einem meiner PC gibt es Probleme beim Hochfahren, d.h. Windows startet einfach nicht, der PC hängt. Ich muss den PC ausschalten oder die...
Windows 10 startet erst nach langem Druck auf Power-Taste: Windows 10 läuft schon lange stabil auf meinem Dell-Laptop. Seit ca. drei Wochen hängt der PC aber beim Start und bootet erst, wenn ich ihn nach...
Immer wieder Bluescreens: Hallo, Ich habe nun seit längerer Zeit plötzlich Bluescreens mit meinem PC. Der Error- Code ist dabei jedes mal verschieden und er startet sich...
Win 10 hängt sich mit folgenden Fehlern auf Kritisch 41 Kernel Power; Fehler 6008 EventlogLog, Warung 10016 DistributedCom: Hallo, ich habe seit einiger Zeit mehrfach täglich Abstürze meines Laptops mit folgenden Meldungen im Ereignisprotokoll: Kritisch: 41...
Bluescreen: GELÖST! Bluescreen … Gelöst/Solved! Hallo Freunde, auf einem bislang stabil laufendem System bekomme ich seit Kurzem sporadisch einen...

Sucheingaben

win 10 fehler bluescreen beim start

Oben