Was auf dem Monitor zu sehen ist, wird manchmal zu groß oder zu klein dargestellt. Das ist aber kein Problem, denn mit den entsprechenden Bedienschritten kann man die Darstellungen jederzeit vergrößern oder verkleinern. Und die Originalgröße lässt sich danach auch ganz schnell wieder einstellen. Das klappt allerdings nicht bei allen Anwendungen
Zuerst ein Hinweis: bei manchen Tastaturen gibt es Funktionstasten, mit denen sich der Zoom steuern lässt. Das ist aber zum einen nur bei einer Minderheit der Eingabegeräte so. Zum anderen sind üblicherweise nur die Tasten für größere und kleinere Bildschirmanzeige vorhanden, wohingegen die Taste zur Rückkehr zum originalen Format durch Abwesenheit glänzt. Die nachfolgende Übersicht kann daher auch für Nutzer entsprechender Tastaturen hilfreich sein.
Der Trick funktioniert in allen unter Windows 10 geöffneten Programmen. Bei den Apps für Windows 10 kann die Vergrößerung oder Verkleinerung hingegen nicht eingesetzt werden, hier muss man mit dem Format leben, das von der Anwendung vorgegeben wird.
Meinung des Autors: Entweder unleserlich klein oder zu viel Inhalt für den Monitor - es gibt durchaus gute Gründe, die Bildschirmdarstellung zumindest gelegentlich größer oder kleiner zu machen. Das klappt im Prinzip ganz einfach, nur leider nicht immer.
Zuerst ein Hinweis: bei manchen Tastaturen gibt es Funktionstasten, mit denen sich der Zoom steuern lässt. Das ist aber zum einen nur bei einer Minderheit der Eingabegeräte so. Zum anderen sind üblicherweise nur die Tasten für größere und kleinere Bildschirmanzeige vorhanden, wohingegen die Taste zur Rückkehr zum originalen Format durch Abwesenheit glänzt. Die nachfolgende Übersicht kann daher auch für Nutzer entsprechender Tastaturen hilfreich sein.
- Bildschirmanzeige vergrößern: hierzu die Taste "Strg" drücken und halten. Nun mit der Taste "+" (entweder im Buchstabenbereich oder im Zahlenblock) die Anzeige schrittweise größer einstellen. Die Größe kann alternativ durch drehen des Mausrads verändert werden.
- Bildschirmanzeige verkleinern: hierzu die Taste "Strg" drücken und halten. Nun mit der Taste "-" (entweder im Buchstabenbereich oder im Zahlenblock) die Anzeige schrittweise kleiner einstellen. Die Größe kann alternativ durch drehen des Mausrads verändert werden.
- Zur Originalgröße zurückkehren: hierzu die Taste "Strg" drücken und halten. Nun mit einem Druck auf die Ziffer "0" die ursprüngliche Größe wiederherstellen.
Der Trick funktioniert in allen unter Windows 10 geöffneten Programmen. Bei den Apps für Windows 10 kann die Vergrößerung oder Verkleinerung hingegen nicht eingesetzt werden, hier muss man mit dem Format leben, das von der Anwendung vorgegeben wird.
Meinung des Autors: Entweder unleserlich klein oder zu viel Inhalt für den Monitor - es gibt durchaus gute Gründe, die Bildschirmdarstellung zumindest gelegentlich größer oder kleiner zu machen. Das klappt im Prinzip ganz einfach, nur leider nicht immer.