Am Smartphone nutzen viele die Möglichkeit Benachrichtungen zu steuern und einzuschränken umso das Gerät in wichtigen zum Beispiel Situation stumm zu schalten, und auch am Windows 10 PC kann man dies machen wenn man möchte. In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr den Windows 10 Benachrichtigungsassistent aktiveren und ein wenig personalisieren könnt.
Um den Benachrichtigungsassistent zu öffnen macht Ihr einen Linksklick auf das Windows Start Icon und danach einen weiteren auf das Zahnrad Icon um die Einstellungen zu öffnen. Auf der Hauptseite der Einstellungen geht Ihr auf „System“ und seht dann links in der Liste mit einem Mond Icon auch den Reiter für den „Benachrichtigungsassistent“. Optional kann man auch auf das Start Icon klicken und dann anfangen zu schreiben, aber erst bei „Benachrichtigungs“ erscheint es oben zur Direktwahl.
Genau wie an einem Smartphone auch hat man mehrere Optionen:
Aus
Der Benachrichtigungsassistent wird hier im Ganzen aktiviert oder deaktiviert.
Nur mit Priorität
Man kann festlegen welche Benachrichtungen man haben möchte oder nicht.
Nur Alarme
Es werden keine Benachrichtigungen zugestellt und nur festgelegte Alarme greifen.
Für „Nur mit Priorität“ kann man dann über den Link „Prioritätenliste anpassen“ welche Nachrichten oder Anrufe man von welchen Kontakten haben will, welche Alarme und Erinnerungen zulässig sind und welche Apps auch hier Ihre Benachrichtigungen senden dürfen.
Weiter unten hat man dann noch vier weitere automatische Regeln für bestimmte Situationen:
Zu diesen Zeiten
Man kann eine Startzeit und Endzeit festlegen zu der der Benachrichtigungsassistent mit den oben festgelegten Regeln automatisch eingeschaltet und ausgeschaltet wird.
Wenn ich meinem Bildschirm dupliziere
Hier kann man für eben diese Aktion separat festlegen ob man nur Alarme oder nur Benachrichtigungen mit hoher Priorität erhalten will.
Wenn ich spiele
Auch während man ein Spiel am Laufen hat kann man wählen ob man nur Alarme oder nur Benachrichtigungen mit hoher Priorität erhalten will.
Wenn ich Zuhause bin
Um diese Option nutzen zu können muss man Cortana entsprechende Berechtigungen erteilen. Wird dann erkannt, dass man sich am festgelegten Heimatort befindet greift diese Regel.
Meinung des Autors: Macht am PC genau wie am Smartphone was es soll. Zuhause braucht man es vielleicht nicht so oft, aber im Büro oder bei anderen geschäftlichen Einsätzen kann der Windows 10 Benachrichtigungsassistent recht nützlich sein.
Um den Benachrichtigungsassistent zu öffnen macht Ihr einen Linksklick auf das Windows Start Icon und danach einen weiteren auf das Zahnrad Icon um die Einstellungen zu öffnen. Auf der Hauptseite der Einstellungen geht Ihr auf „System“ und seht dann links in der Liste mit einem Mond Icon auch den Reiter für den „Benachrichtigungsassistent“. Optional kann man auch auf das Start Icon klicken und dann anfangen zu schreiben, aber erst bei „Benachrichtigungs“ erscheint es oben zur Direktwahl.

Genau wie an einem Smartphone auch hat man mehrere Optionen:
Aus
Der Benachrichtigungsassistent wird hier im Ganzen aktiviert oder deaktiviert.
Nur mit Priorität
Man kann festlegen welche Benachrichtungen man haben möchte oder nicht.
Nur Alarme
Es werden keine Benachrichtigungen zugestellt und nur festgelegte Alarme greifen.
Für „Nur mit Priorität“ kann man dann über den Link „Prioritätenliste anpassen“ welche Nachrichten oder Anrufe man von welchen Kontakten haben will, welche Alarme und Erinnerungen zulässig sind und welche Apps auch hier Ihre Benachrichtigungen senden dürfen.

Weiter unten hat man dann noch vier weitere automatische Regeln für bestimmte Situationen:
Zu diesen Zeiten
Man kann eine Startzeit und Endzeit festlegen zu der der Benachrichtigungsassistent mit den oben festgelegten Regeln automatisch eingeschaltet und ausgeschaltet wird.
Wenn ich meinem Bildschirm dupliziere
Hier kann man für eben diese Aktion separat festlegen ob man nur Alarme oder nur Benachrichtigungen mit hoher Priorität erhalten will.
Wenn ich spiele
Auch während man ein Spiel am Laufen hat kann man wählen ob man nur Alarme oder nur Benachrichtigungen mit hoher Priorität erhalten will.
Wenn ich Zuhause bin
Um diese Option nutzen zu können muss man Cortana entsprechende Berechtigungen erteilen. Wird dann erkannt, dass man sich am festgelegten Heimatort befindet greift diese Regel.

Meinung des Autors: Macht am PC genau wie am Smartphone was es soll. Zuhause braucht man es vielleicht nicht so oft, aber im Büro oder bei anderen geschäftlichen Einsätzen kann der Windows 10 Benachrichtigungsassistent recht nützlich sein.
Zuletzt bearbeitet: