Viele Windows-10-Nutzer führen auf ihrem PC hin und wieder auch das eine oder andere Spiel aus, wofür sehr wahrscheinlich auch das Spieleportal Steam zum Einsatz kommt. Aus diesem Grund sind neben den üblichen Statistiken von StatCounter & NetmarketShare auch die monatlich aktualisierten Steam-Nutzerstatistiken ein guter Indikator dafür, wie beliebt Microsofts aktuellstes Betriebssystem bei seinen Nutzern ist. In den vor kurzem veröffentlichten August-Statistiken bei Steam konnte sich Windows 10 erstmalig mit einem Marktanteil von über 60 Prozent weit vor dem ansonsten immer noch beliebten Windows 7 absetzen
Neben den Statistiken von NetmarketShare oder auch StatCounter erstellt auch Valves Spieleplattform Steam Monat für Monat eigene Statistiken, die einen Überblick über die verwendete Hard- und auch Software bei den Spielern bietet. Bezugnehmend auf das Windows 10 Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kann man schon von einer kleinen Überraschung sprechen. Während Windows 10 (64 Bit) noch im Juli diesen Jahres einem Marktanteil von rund 54 Prozent erreicht hat, konnte das Betriebssystem nun in der Steam-Hardware-Umfrage des Monats August einen deutlichen Sprung auf 60,62 Prozentpunkte verzeichnen.
Das Interessante in diesem Fall ist, dass dieser Wachstumsschub fast vollständig auf das Konto von Windows 7 (64 Bit) geht, welches im Vergleich zum Vormonat 6,9 Prozentpunkte abgeben musste und somit im August nur noch 29,17 Prozentpunkte zählt. Falls wirklich so viele Steam-Nutzer von ihrem geliebten Windows 7 auf das neue Windows 10 gewechselt sein sollten, stellt sich natürlich die Frage, aus welchem Anlass?
Aber auch unter den Hardware-Statistiken lassen sich interessante Entwicklungen beobachten. Wirft man mal einen Blick in die Rubrik "System RAM" wird einem auffallen, dass sich die Steam-Nutzer immer mehr von einer Ausstattung mit 8 Gigabyte RAM verabschieden (38,79% -1,84%) und mindestens 12 GB oder mehr (37,85% +1,23%) verwenden.
Unterm Strich handelt es sich bei den Statistiken der Steam-Hardware-Umfrage aber immer noch um Statistiken, deren Erhebung sämtliche, weltweiten PCs mit einem Steam-Account beinhalten und somit nie wirklich repräsentativ für Deutschland oder eine einzelne Person sein sollten.
Meinung des Autors: Nach nunmehr drei Jahren ist Windows 10 nun dort angekommen, wo es nach Meinung von Microsoft und vielen Anderen auch hingehört - mit Abstand auf dem ersten Platz. Selbst ich sehe Windows 10 als das bessere Betriebssystem an, auch wenn ich zur damaligen Zeit mit Windows 7 mehr als zufrieden gewesen bin, doch das war ich auch mit XP und davor mit Win98SE. Es sollte aber auch mal die Zeit kommen, in der man loslassen können muss.
Neben den Statistiken von NetmarketShare oder auch StatCounter erstellt auch Valves Spieleplattform Steam Monat für Monat eigene Statistiken, die einen Überblick über die verwendete Hard- und auch Software bei den Spielern bietet. Bezugnehmend auf das Windows 10 Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kann man schon von einer kleinen Überraschung sprechen. Während Windows 10 (64 Bit) noch im Juli diesen Jahres einem Marktanteil von rund 54 Prozent erreicht hat, konnte das Betriebssystem nun in der Steam-Hardware-Umfrage des Monats August einen deutlichen Sprung auf 60,62 Prozentpunkte verzeichnen.
Das Interessante in diesem Fall ist, dass dieser Wachstumsschub fast vollständig auf das Konto von Windows 7 (64 Bit) geht, welches im Vergleich zum Vormonat 6,9 Prozentpunkte abgeben musste und somit im August nur noch 29,17 Prozentpunkte zählt. Falls wirklich so viele Steam-Nutzer von ihrem geliebten Windows 7 auf das neue Windows 10 gewechselt sein sollten, stellt sich natürlich die Frage, aus welchem Anlass?
Aber auch unter den Hardware-Statistiken lassen sich interessante Entwicklungen beobachten. Wirft man mal einen Blick in die Rubrik "System RAM" wird einem auffallen, dass sich die Steam-Nutzer immer mehr von einer Ausstattung mit 8 Gigabyte RAM verabschieden (38,79% -1,84%) und mindestens 12 GB oder mehr (37,85% +1,23%) verwenden.
Unterm Strich handelt es sich bei den Statistiken der Steam-Hardware-Umfrage aber immer noch um Statistiken, deren Erhebung sämtliche, weltweiten PCs mit einem Steam-Account beinhalten und somit nie wirklich repräsentativ für Deutschland oder eine einzelne Person sein sollten.
Meinung des Autors: Nach nunmehr drei Jahren ist Windows 10 nun dort angekommen, wo es nach Meinung von Microsoft und vielen Anderen auch hingehört - mit Abstand auf dem ersten Platz. Selbst ich sehe Windows 10 als das bessere Betriebssystem an, auch wenn ich zur damaligen Zeit mit Windows 7 mehr als zufrieden gewesen bin, doch das war ich auch mit XP und davor mit Win98SE. Es sollte aber auch mal die Zeit kommen, in der man loslassen können muss.