Das automatische Andocken ist an sich eine recht praktische Funktion, da es die Größe des Fensters beim Verschieben anpassen kann. Nicht jeder findet das aber nützlich und will das Ganze darum doch lieber nicht nutzen. In diesem kurzen Ratgeber zeigen wir Euch wie man automatisches Andocken in Windows 10 einschalten, ausschalten und auch ein wenig anpassen kann.
Öffnet dazu die Einstellungen, zum Beispiel über das Zahnrad Icon im Startmenü oder auch über die Tastenkombination WINDOWS + I und wechselt dann in den Bereich System. Dort könnt Ihr dann in der Menüleiste auf der linken Seite in den Bereich für Multitasking wechseln und seht dann rechts oben auch den entsprechenden Eintrag. Optional sucht Ihr einfach nach Multitasking und wählt im Anschluss aus den Suchergebnissen die Multitaskingeinstellungen aus.
Hier könnt Ihr nun oben direkt über den Schieberegler das Andocken aktivieren oder deaktivieren, oder optional auch folgende Optionen über die jeweilige Checkbox einschalten oder ausschalten, und so das Arbeiten mit dem automatischen Andocken vielleicht angenehmen gestalten:
Kommentar des Autors: Das Andocken der Fenster ist nicht jedermanns Sache, aber man kann es ja ein- oder ausschalten wie man möchte.
Windows 10,Automatisches Andocken,Andocken,Fenster Andocken,Fenster automatisch Andocken,aktivieren,deaktivieren,nutzen,verwenden,einschalten,ausschalten,anschalten,abschalten,nutzen,verwenden
Öffnet dazu die Einstellungen, zum Beispiel über das Zahnrad Icon im Startmenü oder auch über die Tastenkombination WINDOWS + I und wechselt dann in den Bereich System. Dort könnt Ihr dann in der Menüleiste auf der linken Seite in den Bereich für Multitasking wechseln und seht dann rechts oben auch den entsprechenden Eintrag. Optional sucht Ihr einfach nach Multitasking und wählt im Anschluss aus den Suchergebnissen die Multitaskingeinstellungen aus.
Hier könnt Ihr nun oben direkt über den Schieberegler das Andocken aktivieren oder deaktivieren, oder optional auch folgende Optionen über die jeweilige Checkbox einschalten oder ausschalten, und so das Arbeiten mit dem automatischen Andocken vielleicht angenehmen gestalten:
- Beim Andocken eines Fensters Fenstergröße automatisch an den verfügbaren Platz anpassen.
- Beim Andocken eines Fensters anzeigen, was daneben angedockt werden kann.
- Bei der Größenänderung eines angedockten Fensters gleichzeitig die Größe aller angrenzenden Fenster ändern.
Kommentar des Autors: Das Andocken der Fenster ist nicht jedermanns Sache, aber man kann es ja ein- oder ausschalten wie man möchte.
Windows 10,Automatisches Andocken,Andocken,Fenster Andocken,Fenster automatisch Andocken,aktivieren,deaktivieren,nutzen,verwenden,einschalten,ausschalten,anschalten,abschalten,nutzen,verwenden