In Windows 10 gibt es in den Einstellungen für die Geräte auch einen Punkt für die Automatische Wiedergabe und dort kann man festlegen wie Windows 10 mit einem Gerät umgehen soll. Was aber wenn das Gerät nicht mehr da ist? Wie man die Liste Automatische Wiedergabe in Windows 10 aufräumen und Geräte aus der Liste entfernen kann zeigt dieser Kurztipp.
Geht man über die Einstellungen in den Bereich für Geräte und dort auf die Automatische Wiedergabe sieht man eine Liste die aber auch die Geräte enthält die eben einmal angeschlossen waren. Man kann das Gerät nun deaktivieren, aber eine Option um dies aus der Liste zu löschen gibt es nicht. Das geht aber relativ leicht über den Registrierungs-Editor.
Wer ganz sicher sein will sollte zur Sicherheit die Registry Datei natürlich ganz oder teilweise sichern, aber wie dies geht haben wir in diesem Ratgeber bereits erläutert. Startet danach zuerst den Registrierungseditor, zum Beispiel indem Ihr einfach die Windows Taste drückt, regedit schreibt und das Ganze dann mit ENTER bestätigt. Im Suchfeld gebt Ihr dann folgendes ein:
Dort seht Ihr dann eine Liste wie auf dem Screenshot unten und jeder WpdDeviceHandler Eintrag steht für ein Gerät in der Liste für die Automatische Wiedergabe. Wenn Ihr einen solchen Eintrag anklickt seht Ihr auf der rechten Seite unter anderem die Zeichenfolge Label und wenn Ihr diese mit einem Doppelklick öffnet seht Ihr im Feld Wert den Namen des Gerätes zu dem der Eintrag gehört. Löscht man nun, wie hier im Beispiel links den kompletten WpdDeviceHandler Schlüssel für das OnePlus 6 (ONEPLUS A6003) ist dieses auch aus der Liste für die Automatische Wiedergabe beim nächsten öffnen verschwunden.
Meinung des Autors: Ihr wollt die Windows 10 Liste für Automatische Wiedergabe bereinigen? So kann man Geräte aus der Liste entfernen.
Geht man über die Einstellungen in den Bereich für Geräte und dort auf die Automatische Wiedergabe sieht man eine Liste die aber auch die Geräte enthält die eben einmal angeschlossen waren. Man kann das Gerät nun deaktivieren, aber eine Option um dies aus der Liste zu löschen gibt es nicht. Das geht aber relativ leicht über den Registrierungs-Editor.

Wer ganz sicher sein will sollte zur Sicherheit die Registry Datei natürlich ganz oder teilweise sichern, aber wie dies geht haben wir in diesem Ratgeber bereits erläutert. Startet danach zuerst den Registrierungseditor, zum Beispiel indem Ihr einfach die Windows Taste drückt, regedit schreibt und das Ganze dann mit ENTER bestätigt. Im Suchfeld gebt Ihr dann folgendes ein:
Code:
ComputerHKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerAutoplayHandlersKnownDevices

Dort seht Ihr dann eine Liste wie auf dem Screenshot unten und jeder WpdDeviceHandler Eintrag steht für ein Gerät in der Liste für die Automatische Wiedergabe. Wenn Ihr einen solchen Eintrag anklickt seht Ihr auf der rechten Seite unter anderem die Zeichenfolge Label und wenn Ihr diese mit einem Doppelklick öffnet seht Ihr im Feld Wert den Namen des Gerätes zu dem der Eintrag gehört. Löscht man nun, wie hier im Beispiel links den kompletten WpdDeviceHandler Schlüssel für das OnePlus 6 (ONEPLUS A6003) ist dieses auch aus der Liste für die Automatische Wiedergabe beim nächsten öffnen verschwunden.

Meinung des Autors: Ihr wollt die Windows 10 Liste für Automatische Wiedergabe bereinigen? So kann man Geräte aus der Liste entfernen.