G
Gast 0815
Wir haben mehrere Rechner auf Windows 10 upgegradet und sind damit auch ganz zufrieden. Der Rechner von meinem Sohn hat auf Grund seiner Internetaktivität leider einen Virus und wir musste das System platt machen und neu aufspielen. Leider haben wir keine bootfähige Windows CD erstellt und mussten so den Umweg über Windows 7 und dann einem neuen Upgrade gehen. Mein Rechner wurde von mit gleich am ersten Tag, als Windows 10 zur Verfügung stand, von mir daraufhin mit der neuen Software bestückt. Mein Acer Notebook hat eine Partition zum Wiederherstellen. Die musste ich auch kurz nach der Erstinstallation von Windows 10 nutzen, da das damals angebotene Überschreiben und alle Dateien behalten, mit Fehlern in der Installation behaftet war. Ich musste also das System auf Werkseinstellungen zurücksetzten, was automatisch wieder Windows 8.1 aufgespielt hat. Also wieder den Umweg: Windows 8.1 und dann Upgrade. Ich möchte das zukünftig umgehen. Aulßerdem, was passiert, wenn das Upgrade nicht mehr kostenlos ist? Kann ich dann trotzdem noch Windows 10 im Falle eines Neuaufsetzens wieder downloaden? Das ist mir alles zu unsicher, also mal hier meine Fragen:
1.Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Werkseinstellungen auf Windows 10 ändern kann?
2. Woher bekomme ich eine bootfähige CD für Windows 10?
3. Was ist mit dem Lizenzschlüssel? Gild dann der von Windows 7 / 8.1 oder generiert das Upgrade für Windows 10 einen neuen Schlüssel? Wie kann ich den auslesen und für meinen Rechner aufschreiben?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
1.Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Werkseinstellungen auf Windows 10 ändern kann?
2. Woher bekomme ich eine bootfähige CD für Windows 10?
3. Was ist mit dem Lizenzschlüssel? Gild dann der von Windows 7 / 8.1 oder generiert das Upgrade für Windows 10 einen neuen Schlüssel? Wie kann ich den auslesen und für meinen Rechner aufschreiben?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.