Die bereits für vergangenen Monat geplante Verteilung des jüngsten großen Updates für Windows 10 musste wegen diverser Fehler verschoben werden. Inzwischen wurde es von Microsoft veröffentlicht und ab heute wird es auch automatisch auf diversen Computern installiert. Diverse Nutzer warten darauf aber erst einmal vergeblich warten
Diverse Kritiker werfen Microsoft vor, sich mit zwei umfangreichen Aktualisierungen des Betriebssystems pro Jahr zu übernehmen. Dass dies nicht von der Hand zu weisen ist, zeigen die Erfahrungen der vergangenen Wochen. Und obwohl inzwischen eine offizielle Freigabe für das sogenannte "Windows 10 April 2018 Update" mit Versionsnummer 1803 erteilt wurde, läuft offenbar immer noch nicht alles ganz rund. Laut einer offiziellen Meldung kann es nämlich "bei Geräten mit bestimmten Intel SSDs" zu einem UEFI Screen Reboot oder wiederholten Abstürzen kommen. Aufgrund dieser Inkompatibilität wurde die Verteilung an die entsprechend ausgestatteten PCs und Laptops vorerst gestoppt.
Eine Lösung für das Problem gibt es bislang nicht. Wer das Update auf einem Rechner mit Intel SSD installiert hat, soll daher zur vorherigen Version 1709 zurückkehren und auf ein Windows-Update warten, das "in naher Zukunft" bereitgestellt werden wird. Erst nach dessen Installation wird das Aufspielen der jüngsten Aktualisierung möglich sein. Um welche SSDs es sich handelt, wurde hingegen nicht mitgeteilt.
Meinung des Autors: Was lange währt, wird endlich gut. Oder auch nicht. Trotz diverser Nacharbeiten läuft mit dem Windows 10 April 2018 Update immer noch nicht alles rund. Jetzt hat ein weiterer Fehler zum Stopp der Verteilung an diverse Rechner geführt. Vielleicht wäre es für Microsoft doch besser, nur ein großes Update pro Jahr zu entwickeln.
Diverse Kritiker werfen Microsoft vor, sich mit zwei umfangreichen Aktualisierungen des Betriebssystems pro Jahr zu übernehmen. Dass dies nicht von der Hand zu weisen ist, zeigen die Erfahrungen der vergangenen Wochen. Und obwohl inzwischen eine offizielle Freigabe für das sogenannte "Windows 10 April 2018 Update" mit Versionsnummer 1803 erteilt wurde, läuft offenbar immer noch nicht alles ganz rund. Laut einer offiziellen Meldung kann es nämlich "bei Geräten mit bestimmten Intel SSDs" zu einem UEFI Screen Reboot oder wiederholten Abstürzen kommen. Aufgrund dieser Inkompatibilität wurde die Verteilung an die entsprechend ausgestatteten PCs und Laptops vorerst gestoppt.
Eine Lösung für das Problem gibt es bislang nicht. Wer das Update auf einem Rechner mit Intel SSD installiert hat, soll daher zur vorherigen Version 1709 zurückkehren und auf ein Windows-Update warten, das "in naher Zukunft" bereitgestellt werden wird. Erst nach dessen Installation wird das Aufspielen der jüngsten Aktualisierung möglich sein. Um welche SSDs es sich handelt, wurde hingegen nicht mitgeteilt.
(Quelle: Microsoft)
Meinung des Autors: Was lange währt, wird endlich gut. Oder auch nicht. Trotz diverser Nacharbeiten läuft mit dem Windows 10 April 2018 Update immer noch nicht alles rund. Jetzt hat ein weiterer Fehler zum Stopp der Verteilung an diverse Rechner geführt. Vielleicht wäre es für Microsoft doch besser, nur ein großes Update pro Jahr zu entwickeln.