Wenn Windows 10 frisch installiert ist, sind die vorinstallierten Apps noch recht schnell zu finden. Doch durch die Installation weiterer Apps und Programme durch den User, kann die Übersichtlichkeit ganz schnell verloren gehen. Microsoft hat aus diesem Grund eine Schnellsuchfunktion eingeführt, damit man in einem möglichen Chaos immer noch seine Lieblings-Apps so schnell wie möglich finden kann. In diesem kleinen Tutorial möchte ich euch die Vorgehensweise erklären
Mit Windows 10 wollte die Mehrheit der Nutzer das in Windows 8 fehlende Startmenü zurück haben, wobei Microsoft versucht hat, einen Spagat zwischen klassischen Startmenü und den Modern Kachel-Menü hinzulegen. Allerdings ist der Platz im neuen Startmenü recht begrenzt, so dass hier nicht alle Apps als Kacheln angezeigt werden können. Unter "Alle Apps" sind zwar sämtliche installierten Apps und Anwendungen alphabetisch aufgelistet, doch kann es bei mehreren Hundert installierter Apps schon eine Weile dauern, bis man bei Buchstaben am Ende des Alphabets angelangt ist. Hier gibt es einen Weg, gewünschte Apps schneller als durch das "Durch-Scrollen" zu finden.
Wenn ihr euer Startmenü öffnet - was bei jedem anders aussehen kann - seht ihr links oben die meistverwendeten Anwendungen, wobei hier auch nur eine begrenzte Anzahl an Anwendungen gleichzeitig dargestellt werden können. Ganz ähnlich sieht es im Kachelmenü aus, welches je nach Einstellung gar keine oder auch nur eine begrenzte Anzahl an Anwendungen aufnehmen kann - viel zu wenig für die meisten Nutzer:
Wenn ihr jetzt im unteren Bereich auf "Alle Apps" klickt, werden euch ähnlich wie schon unter Windows 7 sämtliche installierte Anwendungen aufgelistet. Allerdings lassen sich diese bei Windows 10 nicht mehr in Kategorien schieben, so dass jede einzelne Anwendung direkt aufgelistet wird, was bei 200 installierten Anwendungen schnell unübersichtlich werden kann:
Wenn ihr jetzt als Beispiel den Firefox-Browser schnell finden wollt - es ist nur ein Beispiel, bei dem ich vernachlässige, dass dieser bei mir in der Task-Leiste angeknüpft ist - dann klickt ihr oben auf das Feld mit "0-9" und ihr bekommt eine Art alphabetisches Shortcut-Menü angezeigt, bei dem ihr jetzt nicht "F" wie "Firefox", sondern "M" wie "Mozilla" anklickt, da der Firefox bei Windows unter Mozilla Firefox installiert ist:
Im Anschluss werdet ihr sofort zu den Anwendungen geleitet, die mit dem Buchstaben "M" beginnen. Et voilá, der Firefox muss nur noch angeklickt werden:
Meinung des Autors: Ich kenne viele Windows-User, die sich ihren gesamten Desktop mit Verknüpfungen belegen und sich in ihrem "Chaos" wirklich gut zurecht finden. Dennoch kenne ich auch User, die auf einen absolut akurat aufgeräumten Desktop stehen, auf dem nicht einmal mehr der Papierkorb Platz findet. Für letztere dürfte dieser Tipp hier von Bedeutung sein, da sich alle Anwendungen viel schneller finden lassen. Welcher Desktop-Typ seid ihr? Nutzt ihr viele Verknüpfungen, seid ihr an die Kachelansicht von Windows 8 gewöhnt oder braucht ihr es richtig gut aufgeräumt?

Mit Windows 10 wollte die Mehrheit der Nutzer das in Windows 8 fehlende Startmenü zurück haben, wobei Microsoft versucht hat, einen Spagat zwischen klassischen Startmenü und den Modern Kachel-Menü hinzulegen. Allerdings ist der Platz im neuen Startmenü recht begrenzt, so dass hier nicht alle Apps als Kacheln angezeigt werden können. Unter "Alle Apps" sind zwar sämtliche installierten Apps und Anwendungen alphabetisch aufgelistet, doch kann es bei mehreren Hundert installierter Apps schon eine Weile dauern, bis man bei Buchstaben am Ende des Alphabets angelangt ist. Hier gibt es einen Weg, gewünschte Apps schneller als durch das "Durch-Scrollen" zu finden.
Wenn ihr euer Startmenü öffnet - was bei jedem anders aussehen kann - seht ihr links oben die meistverwendeten Anwendungen, wobei hier auch nur eine begrenzte Anzahl an Anwendungen gleichzeitig dargestellt werden können. Ganz ähnlich sieht es im Kachelmenü aus, welches je nach Einstellung gar keine oder auch nur eine begrenzte Anzahl an Anwendungen aufnehmen kann - viel zu wenig für die meisten Nutzer:

Wenn ihr jetzt im unteren Bereich auf "Alle Apps" klickt, werden euch ähnlich wie schon unter Windows 7 sämtliche installierte Anwendungen aufgelistet. Allerdings lassen sich diese bei Windows 10 nicht mehr in Kategorien schieben, so dass jede einzelne Anwendung direkt aufgelistet wird, was bei 200 installierten Anwendungen schnell unübersichtlich werden kann:

Wenn ihr jetzt als Beispiel den Firefox-Browser schnell finden wollt - es ist nur ein Beispiel, bei dem ich vernachlässige, dass dieser bei mir in der Task-Leiste angeknüpft ist - dann klickt ihr oben auf das Feld mit "0-9" und ihr bekommt eine Art alphabetisches Shortcut-Menü angezeigt, bei dem ihr jetzt nicht "F" wie "Firefox", sondern "M" wie "Mozilla" anklickt, da der Firefox bei Windows unter Mozilla Firefox installiert ist:

Im Anschluss werdet ihr sofort zu den Anwendungen geleitet, die mit dem Buchstaben "M" beginnen. Et voilá, der Firefox muss nur noch angeklickt werden:

Meinung des Autors: Ich kenne viele Windows-User, die sich ihren gesamten Desktop mit Verknüpfungen belegen und sich in ihrem "Chaos" wirklich gut zurecht finden. Dennoch kenne ich auch User, die auf einen absolut akurat aufgeräumten Desktop stehen, auf dem nicht einmal mehr der Papierkorb Platz findet. Für letztere dürfte dieser Tipp hier von Bedeutung sein, da sich alle Anwendungen viel schneller finden lassen. Welcher Desktop-Typ seid ihr? Nutzt ihr viele Verknüpfungen, seid ihr an die Kachelansicht von Windows 8 gewöhnt oder braucht ihr es richtig gut aufgeräumt?