Viele Windows-Preview-Tester trauern der individuell anpassbaren Größeneinstellung des Startmenüs hinterher, welches es noch bei den ersten Build-Versionen von Windows 10 gegeben hat. Aufgrund einer relativ großen Fehleranfälligkeit wurde diese Funktion allerdings mit der letzten offiziellen Build 10049 wieder entfernt - zum Ärger vieler Nutzer, die sich die Kachelansicht explizit enfernt haben. Jetzt hat Gabe Aul, Chef des Windows-Insider-Programms via Twitter bestätigt, dass diese Funktion zurückkehren wird, möglicherweise aber erst mit der RTM-Version
Mit Windows 10 möchte Microsoft nicht nur ein völlig neues Betriebssystem auf die Beine stellen, sondern auch die Fehler aus Windows-8-Zeiten revidieren. Darunter zählte das fehlende Startmenü, welches schon in der Preview-Build sein Comeback feiern konnte. Während dieses in früheren Preview-Builds allerdings noch individuell anpassbar gewesen ist, sind seit der letzten Build nur noch die Fenster- sowie die Vollbild-Ansicht erlaubt, wobei hier die Größe fest definiert ist. Selbst wenn man in der Fenster-Ansicht (Äquivalent zum Startmenü in Windows 7 und älter) die Apps komplett entfernt, bleibt der Rahmen des Menüs in einer vordefinierten Größe bestehen, welche aufgrund von vorherigen Fehlermeldungen nicht mehr veränderbar ist.
Da viele Nutzer mit dieser Option nicht einverstenden sind - ich zähle mich auch darunter - hat Gabriel Aul auf seinem Twitter-Blog etliche Anfragen erhalten, ob denn Microsoft gedenkt, dieses kürzlich entfernte Feature zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzuführen. Daraufhin hat Gabe Aul bestätigt, dass diese Option der Größenänderung des Startmenüs definitiv zurückkommen werde.
Die Kollegen von Winbeta vermuten jetzt, dass die individuelle Größenanpassung des Startmenüs spätestens mit der RTM-Version (Release to Manufacturing) released wird. Unklar ist allerdings, ob noch eine der kommenden Preview-Builds mit diesem Feature ausgestattet werden wird, da man eine Funktion, die Aufgrund von Fehlern entfernt wurde, solange nicht re-implementiert wird, solange man sich nicht sicher ist, dass diese auch anstandslos funktioniert.
Meinung des Autors: Als Windows 7 User habe ich mich nie mit der Kachel-App-Optik von Windows 8.x anfreunden können, was auch als Grund für die verhältnismäßig schlechten Verkäufe von Windows 8.x angesehen werden kann. Ich hoffe daher inständig für Microsoft, dass es wieder möglich sein wird, dieses Startmenü individuell anpassen zu können. Wie seht ihr das Ganze?
Mit Windows 10 möchte Microsoft nicht nur ein völlig neues Betriebssystem auf die Beine stellen, sondern auch die Fehler aus Windows-8-Zeiten revidieren. Darunter zählte das fehlende Startmenü, welches schon in der Preview-Build sein Comeback feiern konnte. Während dieses in früheren Preview-Builds allerdings noch individuell anpassbar gewesen ist, sind seit der letzten Build nur noch die Fenster- sowie die Vollbild-Ansicht erlaubt, wobei hier die Größe fest definiert ist. Selbst wenn man in der Fenster-Ansicht (Äquivalent zum Startmenü in Windows 7 und älter) die Apps komplett entfernt, bleibt der Rahmen des Menüs in einer vordefinierten Größe bestehen, welche aufgrund von vorherigen Fehlermeldungen nicht mehr veränderbar ist.
Da viele Nutzer mit dieser Option nicht einverstenden sind - ich zähle mich auch darunter - hat Gabriel Aul auf seinem Twitter-Blog etliche Anfragen erhalten, ob denn Microsoft gedenkt, dieses kürzlich entfernte Feature zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzuführen. Daraufhin hat Gabe Aul bestätigt, dass diese Option der Größenänderung des Startmenüs definitiv zurückkommen werde.
Die Kollegen von Winbeta vermuten jetzt, dass die individuelle Größenanpassung des Startmenüs spätestens mit der RTM-Version (Release to Manufacturing) released wird. Unklar ist allerdings, ob noch eine der kommenden Preview-Builds mit diesem Feature ausgestattet werden wird, da man eine Funktion, die Aufgrund von Fehlern entfernt wurde, solange nicht re-implementiert wird, solange man sich nicht sicher ist, dass diese auch anstandslos funktioniert.
Meinung des Autors: Als Windows 7 User habe ich mich nie mit der Kachel-App-Optik von Windows 8.x anfreunden können, was auch als Grund für die verhältnismäßig schlechten Verkäufe von Windows 8.x angesehen werden kann. Ich hoffe daher inständig für Microsoft, dass es wieder möglich sein wird, dieses Startmenü individuell anpassen zu können. Wie seht ihr das Ganze?