Die Woche der meisten Menschen beginnt an einem Montag, was unter Windows 10 entsprechend voreingestellt ist. Da Ausnahmen aber bekanntlich die Regel bestätigen, bevorzugen mancher Nutzer, dass der Kalender an einem Samstag oder Sonntag, oder auch an einem anderen Wochentag beginnt. Für die entsprechende Änderung stehen gleich zwei Wege zur Auswahl, die wir nachfolgend erläutern
Besondere Arbeitszeiten, ein ungewöhnliches Freizeitverhalten und andere Gründe können Auslöser sein, dass eine im Kalender angezeigte Woche nicht an einem Montag anfangen soll. Die Umstellung ist ganz einfach:
Über die Einstellungen:
Ein Speichern der Änderung nach dem vorletzten Schritt ist nicht notwendig. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit der Umstellung:
Über die Systemsteuerung:
Unabhängig davon, welcher Weg gewählt wird: im Anschluss wird zum Beispiel beim Kalender der Taskleisten-Uhr der neu ausgewählte Wochentag als Anfang der Woche angezeigt. Auch bei Microsoft-Apps wie Kalender oder dem Mailprogramm wird die Umstellung aktiv. Die Änderung wird zudem von einigen externe Apps und Programmen übernommen, allerdings ist das nicht bei allen Anwendungen der Fall.
Meinung des Autors: Üblicherweise fängt die Arbeitswoche an einem Montag an, was diesen Tag für viele zum schlimmsten der ganzen Woche macht. Vielleicht hilft ja ein psychologischer Trick, indem man die Woche schon Samstags anfangen lässt. Doch im ernst: manchmal gibt es echte und praktische Gründe, um die Woche an einem anderen Tag starten zu lassen - und das geht bei Windows 10 ziemlich einfach.

Besondere Arbeitszeiten, ein ungewöhnliches Freizeitverhalten und andere Gründe können Auslöser sein, dass eine im Kalender angezeigte Woche nicht an einem Montag anfangen soll. Die Umstellung ist ganz einfach:
Über die Einstellungen:
- Links unten auf das Windows-Logo klicken und das Startmenü öffnen
- Jetzt auf "Einstellungen" (Zahnrad) klicken (alternativ "Windows-Taste + I" drücken)
- Im nun geöffneten Fenster die Schaltfläche "Zeit und Sprache" anklicken
- In der linken Spalte auf "Datum und Uhrzeit" klicken (in der regel aber voreingestellt)
- Jetzt im mittleren Bereich ganz nach unten scrollen und auf den Link "Datums- und Uhrzeitformat ändern" klicken
- Jetzt unter "Erster Wochentag" per Drop-Down-Menü einen anderen Wochentag auswählen
- Das Fenster über das Kreuz oben rechts schließen
Ein Speichern der Änderung nach dem vorletzten Schritt ist nicht notwendig. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit der Umstellung:
Über die Systemsteuerung:
- Startmenü öffnen und über die Tastatur "Systemsteuerung" eintippen (meist ist schon die Eingabe von "Sy" ausreichend)
- Auf den angezeigten Eintrag "Systemsteuerung Desktop-App" klicken
- Im neuen Fenster "Zeit, Sprache und Region" anklicken
- Jetzt auf den Link "Datums-, Uhrzeit- und Zahlenformat ändern" klicken
- Im neuen Fenster unter "Erster Wochentag" per Drop-Down-Menü einen anderen Wochentag auswählen
- Über die Schaltfläche "OK" bestätigen
- Fenster der Systemsteuerung schließen
Unabhängig davon, welcher Weg gewählt wird: im Anschluss wird zum Beispiel beim Kalender der Taskleisten-Uhr der neu ausgewählte Wochentag als Anfang der Woche angezeigt. Auch bei Microsoft-Apps wie Kalender oder dem Mailprogramm wird die Umstellung aktiv. Die Änderung wird zudem von einigen externe Apps und Programmen übernommen, allerdings ist das nicht bei allen Anwendungen der Fall.
Meinung des Autors: Üblicherweise fängt die Arbeitswoche an einem Montag an, was diesen Tag für viele zum schlimmsten der ganzen Woche macht. Vielleicht hilft ja ein psychologischer Trick, indem man die Woche schon Samstags anfangen lässt. Doch im ernst: manchmal gibt es echte und praktische Gründe, um die Woche an einem anderen Tag starten zu lassen - und das geht bei Windows 10 ziemlich einfach.