Viele PC-Anwender klagen nach dem kostenlosen Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 über Schwierigkeiten bezüglich der Windows-Aktivierung, welche in vielen Fällen durch eine Fehlermeldung inklusive kryptischen Zeichencode abgebrochen wird. Was die Zeichencodes bedeuten, die bei jedem Nutzer andere Ursachen zu haben scheinen, erfahrt ihr in folgendem Praxis-Tipp
Windows 10 ist sein nunmehr fast einer Woche für jeden Windows-7 sowie Windows-8.1-Nutzer verfügbar - für wirklich Jeden? Nach Aussage von Microsoft soll sich jede Windows-7 sowie Windows-8.1-Version auf das neue Windows 10 upgraden lassen, wobei es hier eine Ausnahme gibt - Windows 8.1 RT, welches für einige Surface-Geräte als abgespecktes Windows entwickelt wurde.
Nachdem viele Vorbesteller feststellen mussten, dass ihr Upgrade auf Windows 10 nicht gleich am 29. Juli - dem Tag der Veröffentlichung - sondern erst einige Tage später angestoßen wurde und einige immer noch warten, ist die Verteilung derzeit immer noch nicht abgeschlossen. Wer sich bisher teilweise mühselig durch das Upgrade gekämpft hat, kann nach dem Upgrade von der nächsten Fehlermeldung begrüßt werden, welche ein Aktivieren des neuen Windows vereitelt. So können die Fehler auf überlastete Server, aber auch auf diverse Sicherheitsfehler hinweisen. Folgende Fehlercodes sind bisher gelistet:
Sollte einer der hier aufgeführten Fehlercodes mit dem eurigen übereinstimmen, bekommt ihr auf dieser Microsoft-Seite eine ausführlichere Beschreibung zur Fehlerbehebung. Sollte allerdings keiner der hier aufgelisteten Fehler bei euch angezeigt werden, wird der Griff zum Telefonhörer nötig, um den Microsoft-Support zu kontaktieren.
Meinung des Autors: Selbst wenn man alles richtig gemacht hat, kann es immer zu solch einer Fehlermeldung nach dem Upgrade kommen. Microsoft bietet hier zwar Lösungswege an, aber oftmals handelt es sich um Fehler, die schon während des Downloads oder der Installation aufgetreten sind. Wichtig ist immer, vor dem Upgrade eine Systemsicherung der vorherigen Windows-Version zu machen (Image-Abbild), damit dieses im worst-case jederzeit zurückgespielt werden kann, da auch die Rollback-Funktion mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Windows 10 ist sein nunmehr fast einer Woche für jeden Windows-7 sowie Windows-8.1-Nutzer verfügbar - für wirklich Jeden? Nach Aussage von Microsoft soll sich jede Windows-7 sowie Windows-8.1-Version auf das neue Windows 10 upgraden lassen, wobei es hier eine Ausnahme gibt - Windows 8.1 RT, welches für einige Surface-Geräte als abgespecktes Windows entwickelt wurde.
Nachdem viele Vorbesteller feststellen mussten, dass ihr Upgrade auf Windows 10 nicht gleich am 29. Juli - dem Tag der Veröffentlichung - sondern erst einige Tage später angestoßen wurde und einige immer noch warten, ist die Verteilung derzeit immer noch nicht abgeschlossen. Wer sich bisher teilweise mühselig durch das Upgrade gekämpft hat, kann nach dem Upgrade von der nächsten Fehlermeldung begrüßt werden, welche ein Aktivieren des neuen Windows vereitelt. So können die Fehler auf überlastete Server, aber auch auf diverse Sicherheitsfehler hinweisen. Folgende Fehlercodes sind bisher gelistet:
Fehlercode | Kurzbeschreibung |
0xC004C4AE | Bei der Echtheitsüberprüfung wurden manipulierte Windows-Binärdateien erkannt. |
0xC004F061 | Der Softwarelizenzierungsdienst hat festgestellt, dass der angegebene Product Key nicht für Neuinstallationen verwendet werden kann, sondern nur für Aktualisierungen. |
0xC004FC03 | Während der Aktivierung dieser Windows-Kopie ist ein Netzwerkproblem aufgetreten. |
0xC004C008 | Vom Aktivierungsserver wurde festgestellt, dass das Aktivierungslimit des Product Key überschritten ist. |
0xC004C003 | Dieser Product Key hat nicht funktioniert. |
0xC004C020 | Vom Aktivierungsserver wurde festgestellt, dass die Grenze für Mehrfachaktivierungsschlüssel (Multiple Activation Key, MAK) überschritten wurde. |
0x8007232B | Der DNS-Name ist nicht vorhanden. |
0x8007007B | Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Volumebezeichnung ist falsch. |
0x80072F8F | Es ist ein Sicherheitsfehler aufgetreten. |
0xC004E003 | Vom Softwarelizenzierungsdienst wurde ein Fehler bei der Lizenzauswertung gemeldet. |
0x80004005 | Unbekannter Fehler. |
Meinung des Autors: Selbst wenn man alles richtig gemacht hat, kann es immer zu solch einer Fehlermeldung nach dem Upgrade kommen. Microsoft bietet hier zwar Lösungswege an, aber oftmals handelt es sich um Fehler, die schon während des Downloads oder der Installation aufgetreten sind. Wichtig ist immer, vor dem Upgrade eine Systemsicherung der vorherigen Windows-Version zu machen (Image-Abbild), damit dieses im worst-case jederzeit zurückgespielt werden kann, da auch die Rollback-Funktion mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat.