E
ErnstPeter
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.08.2015
- Beiträge
- 41
- Version
- win 10 Pro 64 bit, Built 1909 18363.836
- System
- Zbox C Series CI523 nano
Hallo liebes Forum!
Es war doch immer so, dass man Windows 10 nur auf einem Rechner aktivieren kann, da Windows sich aus der Hardware einen Schlüssel kreiert und diesen speichert. Bei einem großen Hardwarewechsel wie Prozessor oder gar Motherboard bei einem PC hat man probleme mit der Aktivierung.
Für mich bricht momentan eine Windows 10-Welt zusammen. Folgendes Prozedere:
Habe Heute aus einen billigsdorfer Toshiba-Notebook mit Intel-Prozessor eine SSD unformatiert herausgenommen und sie in einen billigsdorfer HP All-in-one PC, AMD-Prozessor, eingebaut.
Natürlich habe ich den USB-Stick an den HP-Rechner angesteckt um Windows 10 von diesem neu zu installieren.
Da im Bios natürlich der Start von USB an verlorenem Posten war, startete der Rechner mit dem Windows das
das noch auf der SSD war und brachte nur kurz eine Meldung, dass Windows aktualisiert wird, problemlos.
Neugierig wie ich bin schaute ich nach, wie der Aktivierungsstatus vom Windows aussieht. Siehe da Windows wurde nicht aktiviert. Da gibt es aber dann ganz rechts einen Link mit der Frage: "Windows aktivieren", und da habe ich aus Neugierde draufgeklickt.
Zu meinem Erstaunen, brauchte zwar Windows so gute 4 Minuten für eine erneute Meldung, "Hardware hat sich geändert, der PC muss neu gestartet werden, Windows wurde auf Grund eines Outlook-Kontos aktiviert.", ich war kurz baff.
Vor dem Neustart schaut ich nochmal in das "System" und siehe da, Windows wurde tatsächlich aktiviert.
Nach dem Neustart schaute ich natürlich sofort in die Systemsteuerung-Geräte Manager und siehe da, Windows hat beim Neustart alle Treiber neu installiert und sogar die Treiber von Intel auf AMD-Prozessor ausgetauscht. Habe dann noch bei einigen Treibern versucht zu updaten, es waren aber alle neuesten Treiber installiert.
Der HP All-in-one PC funktioniert problemlos und Windows ist aktiviert.
Habe dann in das Toshiba-Notebook eine neue Festplatte hineingesteckt, Windows vom USB-Stick aus installiert und auch da war Windows nach der Installation sofort aktiviert.
Ist das jetzt neu bei Windows 10, dass die Aktivierung auch mit einem Konto zusammen hängt und man eine Festplatte einfach in einen anderen PC stecken kann und dann Windows aktiviert wird?
Es war doch immer so, dass man Windows 10 nur auf einem Rechner aktivieren kann, da Windows sich aus der Hardware einen Schlüssel kreiert und diesen speichert. Bei einem großen Hardwarewechsel wie Prozessor oder gar Motherboard bei einem PC hat man probleme mit der Aktivierung.
Für mich bricht momentan eine Windows 10-Welt zusammen. Folgendes Prozedere:
Habe Heute aus einen billigsdorfer Toshiba-Notebook mit Intel-Prozessor eine SSD unformatiert herausgenommen und sie in einen billigsdorfer HP All-in-one PC, AMD-Prozessor, eingebaut.
Natürlich habe ich den USB-Stick an den HP-Rechner angesteckt um Windows 10 von diesem neu zu installieren.
Da im Bios natürlich der Start von USB an verlorenem Posten war, startete der Rechner mit dem Windows das
das noch auf der SSD war und brachte nur kurz eine Meldung, dass Windows aktualisiert wird, problemlos.
Neugierig wie ich bin schaute ich nach, wie der Aktivierungsstatus vom Windows aussieht. Siehe da Windows wurde nicht aktiviert. Da gibt es aber dann ganz rechts einen Link mit der Frage: "Windows aktivieren", und da habe ich aus Neugierde draufgeklickt.
Zu meinem Erstaunen, brauchte zwar Windows so gute 4 Minuten für eine erneute Meldung, "Hardware hat sich geändert, der PC muss neu gestartet werden, Windows wurde auf Grund eines Outlook-Kontos aktiviert.", ich war kurz baff.
Vor dem Neustart schaut ich nochmal in das "System" und siehe da, Windows wurde tatsächlich aktiviert.
Nach dem Neustart schaute ich natürlich sofort in die Systemsteuerung-Geräte Manager und siehe da, Windows hat beim Neustart alle Treiber neu installiert und sogar die Treiber von Intel auf AMD-Prozessor ausgetauscht. Habe dann noch bei einigen Treibern versucht zu updaten, es waren aber alle neuesten Treiber installiert.
Der HP All-in-one PC funktioniert problemlos und Windows ist aktiviert.
Habe dann in das Toshiba-Notebook eine neue Festplatte hineingesteckt, Windows vom USB-Stick aus installiert und auch da war Windows nach der Installation sofort aktiviert.
Ist das jetzt neu bei Windows 10, dass die Aktivierung auch mit einem Konto zusammen hängt und man eine Festplatte einfach in einen anderen PC stecken kann und dann Windows aktiviert wird?
Zuletzt bearbeitet: