Das kommende Windows 10 wird bekanntlich plattformübergreifend zum Einsatz gelangen, daher werden auch einige Windows Phones der Lumia-Reihe davon profitieren. Doch werden nicht alle Windows-Phones gleichermaßen von dem Update profitieren können
Chris Weber, welcher den ellenlangen Titel "Corporate Vice President of Sales for the Microsoft Mobile Devices group" tragen darf, hat jetzt weitere Details zu der mobilen Version von Windows 10 preisgegeben. Windows 10 wird auch für die mobile Devices - Smartphones und kleinere Tablets - ein ganzes Bündel neuer Apps und Anwendungen bereitstellen, worunter unter anderem auch Programme für Mails oder auch die Kalenderverwaltung zu finden sein werden. Des weiteren sollen auch universelle Apps zu Office kommen, die eine Bearbeitung von Word-, Exel- oder auch PowerPoint-Dokumenten ermöglichen. Da sich sämtliche Anwendungen auf Wunsch über verschiedene Geräte miteinander synchronisieren lassen, können natürlich alle Möglichkeiten von Windows 10 in vollem Maße ausgeschöüft werden.
Geht es nach den Plänen von Microsoft, sollen alle bisherigen Smartphones, auf denen Windows Phone 8 respektive Windows Phone 8.1 läuft, ein Upgrade auf Windows 10 erhalten. Im gleichen Zuge weist Microsoft allerdings darauf hin, dass sich längst nicht alle Funktionen auf allen Smartphones nutzen lassen. Je nach verbauter Hardware kann der Leistungsumfang deutlich variieren, wie es jetzt schon bei dem neuen Denim-Update der Fall ist. Da ist beispielsweise die neue Lumia Camera 5 App nicht auf allen Geräten lauffähig, da die Hardwarevoraussetzungen nicht überall gegeben sind.
Welche Geräte dann welche Funktionen ausführen können, ist bisher genausowenig bekannt, wie ein konkreter Termin für die Verteilung von Windows 10, so die Kollegen von Lumiaconversations. Im Laufe diesen Sommers dürfte man allerdings schon mit einer Verteilung von Windows 10 rechnen dürfen.
Informationen, ob und wann ein Update für Windows Phones von anderen Herstellern wie beispielsweise HTC, Huawei oder Samsung verteilt werden wird, ist derzeit noch unbekannt. Da in der aktuellen Ankündigung nur davon die Rede gewesen ist, dass Windows 10 mit Lumia im Hinterkopf entwickelt wurde, scheint es, dass die anderen Hersteller vorerst außen vor gelassen werden.
Chris Weber, welcher den ellenlangen Titel "Corporate Vice President of Sales for the Microsoft Mobile Devices group" tragen darf, hat jetzt weitere Details zu der mobilen Version von Windows 10 preisgegeben. Windows 10 wird auch für die mobile Devices - Smartphones und kleinere Tablets - ein ganzes Bündel neuer Apps und Anwendungen bereitstellen, worunter unter anderem auch Programme für Mails oder auch die Kalenderverwaltung zu finden sein werden. Des weiteren sollen auch universelle Apps zu Office kommen, die eine Bearbeitung von Word-, Exel- oder auch PowerPoint-Dokumenten ermöglichen. Da sich sämtliche Anwendungen auf Wunsch über verschiedene Geräte miteinander synchronisieren lassen, können natürlich alle Möglichkeiten von Windows 10 in vollem Maße ausgeschöüft werden.
Geht es nach den Plänen von Microsoft, sollen alle bisherigen Smartphones, auf denen Windows Phone 8 respektive Windows Phone 8.1 läuft, ein Upgrade auf Windows 10 erhalten. Im gleichen Zuge weist Microsoft allerdings darauf hin, dass sich längst nicht alle Funktionen auf allen Smartphones nutzen lassen. Je nach verbauter Hardware kann der Leistungsumfang deutlich variieren, wie es jetzt schon bei dem neuen Denim-Update der Fall ist. Da ist beispielsweise die neue Lumia Camera 5 App nicht auf allen Geräten lauffähig, da die Hardwarevoraussetzungen nicht überall gegeben sind.
Welche Geräte dann welche Funktionen ausführen können, ist bisher genausowenig bekannt, wie ein konkreter Termin für die Verteilung von Windows 10, so die Kollegen von Lumiaconversations. Im Laufe diesen Sommers dürfte man allerdings schon mit einer Verteilung von Windows 10 rechnen dürfen.
Informationen, ob und wann ein Update für Windows Phones von anderen Herstellern wie beispielsweise HTC, Huawei oder Samsung verteilt werden wird, ist derzeit noch unbekannt. Da in der aktuellen Ankündigung nur davon die Rede gewesen ist, dass Windows 10 mit Lumia im Hinterkopf entwickelt wurde, scheint es, dass die anderen Hersteller vorerst außen vor gelassen werden.