B
Bubbly
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 31.10.2021
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
ich dachte ich komme mit Google weiter, aber ich habe mittlerweile das Gefühl im Kaninchenbau festzustecken, weil ich beim Versuch mein Problem zu lösen von einem Fehler zum anderen komme, und möchte daher gerne hier Hilfe erfragen.
Zunächst zu meinem Rechner/System:
Bisher vermerkte Fehlermeldungen (kamen nach und nach, ich hab sie dementsprechend einzeln versucht abzuarbeiten):
a) "PXE-E61: media test failure, check cable" direkt gefolgt von: "2100: detection error on hdd0"
b) File: \Boot\BCD
Status: 0xc00000e9
Info: An unexpected I/O error has occured.
Meine Schlussfolgerung: Also stimmt da irgendwas mit der Festplatte nicht (sch... Angst!) und der Rechner findet nichts zum Booten (hoffentlich kein Vollcrash).
Bisher versuchte Schritte zur Lösung:
a) Zunächst habe ich für ein paar Minuten den Akku entfernt, es stand irgendwo, dass das vielleicht schon hilft. Leider nein.
b) Nach einer YouTube-Anleitung zum ersten Fehler habe ich dann im BIOS-Menü den Boot-Modus von Legacy auf UEFI umgestellt, das hatte aber keinen Effekt, also wieder zurück zu Legacy.
c) Mithilfe der erweiterten Startoptionen habe ich auch noch versucht, den Rechner im Safe Mode zu starten um ggf. eine Reparatur von was auch immer anleiern zu können, aber es lädt nur ein schwarzer Bildschirm mit den Worten "Abgesicherter Modus" in jeder Ecke und dem Mauszeiger, ansonsten ist der Bildschirm aber leer, Windows nicht per Windows-Taste aufzurufen, nichts weiter machbar. Das kenne ich irgendwie anders.
d) Wenn ich meinen Win10-Stick einstecke und den Rechner reparieren lassen will, sagt er mir nach der Prüfung, dass er nichts reparieren kann.
e) Als weitere Option kann ich mir dann noch die Eingabeaufforderung anzeigen lassen. Aber da ich nun ja vom Stick aus agiere, weiß ich nicht, wie ich die Commands, die ich zum Thema Booten finde, entsprechend umschreibe. Und hier erhoffe ich mir gerade Hilfe.
Also, ich agiere hier nun unter "X: \Sources>". Ich habe die bootrec-commands "fixboot" und "rebuildbcd" gefunden für den Versuch, die Datenbank zum Booten zu reparieren, aber ich agiere ja auf dem Windows vom Stick, nicht auf meiner eigentlichen Installation. Bekomme ich es überhaupt hin, von hier irgendwas an meiner Installation anpassen/reparieren zu können? Laut Eingabeaufforderung habe ich "Windows 10" unter D: und dann ist noch "Boot" unter X: aufgelistet.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen kann, um herauszufinden, ob ich das noch retten kann oder ob meine Festplatte hin ist?
Danke im Voraus fürs Lesen und Helfen!
Viele Grüße
PS: Auch, wenn ich versuche, vielem zu folgen und es gut aufzuschreiben - ich hab echt überhaupt keine Ahnung von gar nichts und hangele mich bisher nur durch andere Forenbeiträge, sowohl hier als auch auf anderen Plattformen, bitte habt daher ein Nachsehen mit mir, falls ich Sachen nicht ganz korrekt ausdrücke oder wiedergebe.
ich dachte ich komme mit Google weiter, aber ich habe mittlerweile das Gefühl im Kaninchenbau festzustecken, weil ich beim Versuch mein Problem zu lösen von einem Fehler zum anderen komme, und möchte daher gerne hier Hilfe erfragen.
Zunächst zu meinem Rechner/System:
- Laptop, Lenovo ThinkPad T430 - gebraucht gekauft, daher leider kein Wissen über die konkreten Bestandteile. Sollte irgendeine bestimmte Hardware-Info relevant sein, liefere ich die sehr gerne, wenn mir jemand netterweise erklären kann, wie ich da aktuell noch rankomme (siehe weiter unten) ... hier geht fast nichts mehr.
- Windows 10 Home Clean Install vom USB-Stick (64-Bit)
Bisher vermerkte Fehlermeldungen (kamen nach und nach, ich hab sie dementsprechend einzeln versucht abzuarbeiten):
a) "PXE-E61: media test failure, check cable" direkt gefolgt von: "2100: detection error on hdd0"
b) File: \Boot\BCD
Status: 0xc00000e9
Info: An unexpected I/O error has occured.
Meine Schlussfolgerung: Also stimmt da irgendwas mit der Festplatte nicht (sch... Angst!) und der Rechner findet nichts zum Booten (hoffentlich kein Vollcrash).
Bisher versuchte Schritte zur Lösung:
a) Zunächst habe ich für ein paar Minuten den Akku entfernt, es stand irgendwo, dass das vielleicht schon hilft. Leider nein.
b) Nach einer YouTube-Anleitung zum ersten Fehler habe ich dann im BIOS-Menü den Boot-Modus von Legacy auf UEFI umgestellt, das hatte aber keinen Effekt, also wieder zurück zu Legacy.
c) Mithilfe der erweiterten Startoptionen habe ich auch noch versucht, den Rechner im Safe Mode zu starten um ggf. eine Reparatur von was auch immer anleiern zu können, aber es lädt nur ein schwarzer Bildschirm mit den Worten "Abgesicherter Modus" in jeder Ecke und dem Mauszeiger, ansonsten ist der Bildschirm aber leer, Windows nicht per Windows-Taste aufzurufen, nichts weiter machbar. Das kenne ich irgendwie anders.
d) Wenn ich meinen Win10-Stick einstecke und den Rechner reparieren lassen will, sagt er mir nach der Prüfung, dass er nichts reparieren kann.
e) Als weitere Option kann ich mir dann noch die Eingabeaufforderung anzeigen lassen. Aber da ich nun ja vom Stick aus agiere, weiß ich nicht, wie ich die Commands, die ich zum Thema Booten finde, entsprechend umschreibe. Und hier erhoffe ich mir gerade Hilfe.
Also, ich agiere hier nun unter "X: \Sources>". Ich habe die bootrec-commands "fixboot" und "rebuildbcd" gefunden für den Versuch, die Datenbank zum Booten zu reparieren, aber ich agiere ja auf dem Windows vom Stick, nicht auf meiner eigentlichen Installation. Bekomme ich es überhaupt hin, von hier irgendwas an meiner Installation anpassen/reparieren zu können? Laut Eingabeaufforderung habe ich "Windows 10" unter D: und dann ist noch "Boot" unter X: aufgelistet.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen kann, um herauszufinden, ob ich das noch retten kann oder ob meine Festplatte hin ist?
Danke im Voraus fürs Lesen und Helfen!
Viele Grüße
PS: Auch, wenn ich versuche, vielem zu folgen und es gut aufzuschreiben - ich hab echt überhaupt keine Ahnung von gar nichts und hangele mich bisher nur durch andere Forenbeiträge, sowohl hier als auch auf anderen Plattformen, bitte habt daher ein Nachsehen mit mir, falls ich Sachen nicht ganz korrekt ausdrücke oder wiedergebe.